Das Europäische Patentamt (EPA) hat einen kollektiven Kunstwettbewerb für Grundschulen zum Thema Nachhaltigkeit, Technologie und Innovation ausgelobt. Der Wettbewerb steht allen Grundschulen offen, die sich in einem EPO-Mitgliedstaat, Erstreckungsstaat oder Validierungsstaat befinden. Es ist Teil eines spannenden Aktionsprogramms anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Europäischen Patentübereinkommens.
Kreativität und das Nachdenken über neue Problemlösungen sind wertvolle Fähigkeiten, die bei Kinder gefördert werden müssen. Dieselben Schlüsselkompetenzen sind unabdingbar, wenn es darum geht, neue Erfindungen zu entwickeln und die Welt nachhaltiger zu machen.
Der kollektive Kunstwettbewerb des EPA ist eine Gelegenheit, das Bewusstsein von Kindern für Nachhaltigkeit spielerisch zu wecken und sie als Gruppe mit der Hilfe einer Lehrkraft ihre Träume von einer lebenswerten Welt ausdrücken zu lassen. So können sie auf kreative Weise innovative Lösungen für eine bessere Lebensqualität auf der Erde ausloten. Für Lehrkräfte könnten die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen eine Inspirationsquelle sein.
Am Ende dieses kollektiven kreativen Prozesses soll ein Kunstwerk entstehen. Dabei kann es sich um Zeichnungen, gemalte Bilder oder Skulpturen handeln, in denen die Kinder innovative Ideen zum Ausdruck bringen: etwa wie man weniger Umweltverschmutzung, mehr Grünflächen, bessere Gesundheit und Ernährung oder Chancengleichheit für alle erzielen kann. Entscheidend ist, was die Kinder für das Wichtigste halten.
Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, müssen die Schulen anhand unseres Einreichungsformulars Folgendes einreichen:
Vergessen Sie bitte nicht, am Ende des Formulars die Kästchen für Regeln, Richtlinien und Datenschutz anzukreuzen.
Bitte senden Sie Ihre Frage(n) an 50years@epo.org und geben Sie als Betreff "Kids Collaborative Art Competition" ein.
Sie können jede Art von Kunstwerk einreichen: eine Zeichnung, ein gemaltes Bild oder eine Skulptur, eine Installation usw. Die einzige Anforderung besteht darin, dass Sie ein Foto des Kunstwerks oder der digitalen Kunst einreichen (JPEG-Datei (.jpg) in einem hochauflösenden Format mit einer Breite von mindestens 2 000 Pixeln und 300 dpi). Um die Privatsphäre der beteiligten Kinder zu schützen, stellen Sie bitte sicher, dass die Gesichter, Namen oder andere eindeutige Identifikationsmerkmale der Kinder in keiner Weise sichtbar sind.
Die Teilnahme am Kinderwettbewerb für kollektive Kunst des EPA ist freiwillig. Auf dieser Website finden Lehrkräfte Informationen über den Wettbewerb und seinen Ablauf. Wir empfehlen, die Kinder und ihre Eltern von Anfang an über die geplante Teilnahme zu unterrichten. Falls Sie Informationen vermissen, können Sie sich per E-Mail unter 50years@epo.org an das EPA wenden.
Das Originalkunstwerk bleibt das geistige Eigentum der Schöpfer, d. h. der Kinder selbst. Die Urheberschaft wird den Teilnehmenden zugewiesen, wobei der Name der Schule und die verantwortlichen Lehrkräfte angegeben werden. Wenn Sie einen Beitrag zum Wettbewerb einreichen, erteilen Sie jedoch dem EPA die Erlaubnis, das Kunstwerk während des gesamten Wettbewerbs sowie für Kommunikations- und Werbezwecke rund um den Wettbewerb zu verwenden.
Die Gruppe von Kindern wird durch eine Lehrkraft vertreten. Die Lehrkraft ist dafür verantwortlich, die Einwilligung der Kinder und ihrer Eltern in die Einsendung des Kunstbeitrags im Kinderwettbewerb für kollektive Kunst des EPA einzuholen.
Weitere Informationen enthalten die Teilnahmebedingungen im Abschnitt über geistiges Eigentum. Einen Link zu den Teilnahmebedingungen finden Sie am Ende des Einreichungsformulars.
Wir würden gerne etwas über den kreativen Prozess erfahren. Was Sie uns beispielsweise mitteilen könnten:
Ja, solange jedes Kunstwerk von einer anderen Gruppe von Schulkindern geschaffen wurde.
Bitte beachten Sie, dass nur ein Kunstwerk pro Schule einen Preis erhalten kann.
Das Preisgeld sollte in eine Bildungsinitiative für die Schule oder die teilnehmenden Kinder fließen (Ausflug in ein Museum, Kunstmaterial, technisches Material usw.). Was Sie mit dem Preis tun möchten, wird im Einreichungsformular erfragt, spielt aber für die Bewertung des Kunstwerks keine Rolle.
Bitte reichen Sie eine einzige JPEG-Datei von jedem Kunstwerk ein. Wenn es zweckdienlich ist, können Sie ein zusammengesetztes Bild erstellen (z. B. unterschiedliche Blickwinkel einer Skulptur). Die Jury kann Sie bitten, zusätzliche Bilder einzureichen, wenn sie es für erforderlich hält.
Nein, es müssen nur mindestens fünf Kinder in einer Gruppe sein. Im Übrigen steht es Ihnen frei, ob Sie mit einer kleinen Gruppe von Kindern arbeiten wollen, mit einer oder mehreren Klassen, mit der gesamten Schule oder mit einer beliebigen Konstellation, die für Sie funktioniert.