Die europäische Wirtschaft kann auf dem Weltmarkt nur dann bestehen, wenn sie im internationalen Innovationswettbewerb ihre Spitzenstellung hält. Allzu häufig aber sind sich die Unternehmen der innovationsfördernden Wirkung von Patenten nicht bewusst.
Die Europäische Patentakademie will Industrie und Entscheidungsträger dazu befähigen, das System des gewerblichen Rechtsschutzes möglichst effektiv zu nutzen. Dabei richtet sie schwerpunktmäßig ihren Blick auf Mittelständler und Start-ups. Das Weiterbildungsangebot der Akademie ist allerdings primär für Personen und Organisationen konzipiert, die für solche Unternehmen als Berater tätig sind. Sie sorgen dann als Multiplikatoren dafür, dass gute Patentstrategien bei Unternehmern und Managern, Forschern und Entwicklern Verbreitung finden.
Die Akademie wendet sich nicht nur an Unternehmensberater und staatlich geförderte Wirtschaftsberatungsdienste. Zur Zielgruppe zählen alle potenziellen Beratungsstellen, die ein Unternehmen einschalten kann, wie Handelskammern, Patentinformationszentren, Lizenzvermittler, Anwälte und Finanzdienstleister.
Die Europäische Patentakademie pflegt enge Partnerschaften zu großen Beratungsnetzwerken, zu denen unter anderem die Gründer- und Innovationszentren sowie die über 600 Mitglieder des Enterprise Europe Network gehören. Mit Mitgliedsorganisationen dieser Netzwerke werden Workshops und Seminare in ganz Europa abgehalten.
Die Akademie kann dabei mit Fachreferenten aufwarten, die ein breites Spektrum patentbezogener Themen abdecken - von Patentinformation und Patentportfolio-Management über die Bewertung geistiger Eigentumsrechte und die Lizenzvergabe bis hin zum Technologietransfer.
Darüber hinaus stellt sie Referenten für Fachkonferenzen von Industriebranchen und von professionellen Schulungsveranstaltern zur Verfügung.
Die Akademie versteht sich auch als Mediathek, die eine ständig wachsende Palette von Schulungsmaterialien zum gewerblichen Rechtsschutz im Internet anbietet. Viele Unterlagen sind für Beratungsstellen frei zugänglich; manche Unterrichtsmodule lassen sich nur gegen Registrierung nutzen. Dieses E-Learning-Angebot hat die Akademie gemeinsam mit fast 20 Partnerinstitutionen entwickelt.
(nur auf Englisch)