Das Programm der Europäischen Patentakademie ist auf den Schulungsbedarf von Mitarbeitern nationaler Ämter, staatlicher Einrichtungen und Organisationen des öffentlichen Sektors von Mitglied- und Nichtmitgliedstaaten ausgerichtet.
Mit ihrem Aus- und Fortbildungsangebot ermöglicht die Akademie den Mitarbeitern nationaler Patentämter einen tieferen Einblick in die Arbeit der Europäischen Patentorganisation und des Europäischen Patentamts.
Unsere Schulungsaktivitäten decken das gesamte Patenterteilungsverfahren ab, von der Formalprüfung und der Recherche im Stand der Technik über die Sachprüfung bis zu Post-Grant-Verfahren wie Einspruchsverfahren. Weitere Schwerpunkte sind die rechtlichen Aspekte des europäischen Patentsystems, internationale Verträge und Abkommen im Bereich IP, nationale IP-Strategien, der wirtschaftliche Wert von Patenten und Fragen zum Patentschutz, die wirksame Kommunikation mit Anmeldern sowie Kontakte zu KMU.
Daneben hilft das Programm den Teilnehmern, dauerhafte Kontakte aufzubauen, und fördert die Zusammenarbeit innerhalb des europäischen Patentnetzes (EPN).
Die Akademie ermittelt außerdem die besten Aus- und Fortbildungspraktiken der nationalen Ämter und gibt entsprechende Informationen weiter. Damit können die nationalen Ämter ein Benchmarking durchführen und von der Expertise anderer Institutionen weltweit profitieren.