Handelt der Anmelder ohne einen zugelassenen Vertreter, verfügt über verschiedene Anschriften und wünscht, dass Schriftstücke im Verfahren vor dem EPA an die eine Anschrift zugestellt werden, aber für Veröffentlichungen, das Europäische Patentregister und die Patenturkunde eine andere Anschrift verwendet wird, so kann er im Erteilungsantrag unter "Zustellanschrift" (Nummer 9 im Papierformblatt) eine entsprechende Anschrift angeben (
vgl. 4.1.013). Die Zustellanschrift muss seine eigene sein und sich in einem EPÜ-Vertragsstaat befinden. Eine Zustellung an eine andere (natürliche oder juristische) Person ist nicht möglich, da hierfür eine wirksame Vertretung nach den
Artikeln 133 und
134 erforderlich ist. Bei der Zustellanschrift muss es sich auch dann um eine Anschrift des Anmelders handeln, wenn dieser durch einen Angestellten handelt (
Art. 133 (3)). Zur Erleichterung der Postzustellung bzw. der internen Postverteilung kann die Anschrift aber eine Untergliederung innerhalb des Unternehmens umfassen, sofern es sich dabei nicht um eine andere juristische Person handelt.