Generell basiert die Seitengebühr auf der veröffentlichten internationalen Anmeldung unabhängig von der Sprache der Veröffentlichung. Gezählt werden die Seiten der Beschreibung, der Ansprüche und der Zeichnungen; für die Seiten mit den bibliografischen Daten und die Zusammenfassung wird insgesamt eine Seite addiert. Geänderte Ansprüche gemäß
Artikel 19 PCT sind auch Teil der internationalen Veröffentlichung und sind zu berücksichtigen. Es wird davon ausgegangen, dass sie die ursprünglich eingereichten Ansprüche ersetzen, es sei denn, der Anmelder erklärt ausdrücklich, dass sie dem Verfahren in der europäischen Phase nicht zugrunde zu legen sind (s. erstes Kästchen in Feld 6.1 des Formblatt 1200). Ferner werden geänderte Seiten in der Anlage zum IPER zusätzlich gezählt, sofern der IPER dem EPA innerhalb der 31-Monatsfrist vorliegt, es sei denn, der Anmelder hat angegeben, dass diese Seiten dem weiteren Verfahren
nicht zugrunde zu legen sind, oder er hat eindeutig erklärt, dass sie die entsprechenden Seiten in der ursprünglich eingereichten Fassung ersetzen (
vgl. 5.7.009). Für Letzteres kann der Anmelder das erste Kästchen in Feld 6.2 ankreuzen.