Neuer API-Dienst in MyEPO Portfolio – wie Sie als Anbieter von IP-Verwaltungssystemen auf dem Laufenden bleiben

2023 will das Europäische Patentamt in MyEPO Portfolio eine erste technische B2B-Schnittstelle (API) für den automatisierten Datenaustausch zwischen den nutzerseitigen IP-Verwaltungssystemen und MyEPO Portfolio bereitstellen.

Wir laden Anbieter von kommerziellen IP-Verwaltungssystemen ein, Kontakt mit uns aufzunehmen, wenn sie technische Informationen zu diesem in der Entwicklung befindlichen neuen Dienst erhalten möchten.

Diese Initiative ist Teil von Ziel 2 des Strategieplans 2023 des EPA. Das EPA arbeitet im Rahmen seiner digitalen Transformation an neuen Online-Diensten, die den Nutzerbedürfnissen besser gerecht werden, einschließlich der Weiterentwicklung einer neuen Möglichkeit des Online-Nutzerengagements über MyEPO Portfolio.

Was ist MyEPO Portfolio?

MyEPO Portfolio ist ein sicherer webbasierter Online-Dienst für Beteiligte an Verfahren vor dem EPA, der einen neuen Ansatz für die Zusammenarbeit mit dem EPA bei Anmeldungsportfolios bietet. Er wurde am 1 . Juni 2022 gestartet.

Mit diesem Dienst können Nutzer ihr Anmeldungsportfolio sowie Unterlagen in der digitalen Akte ansehen, Mitteilungen an die EPA-Mailbox erhalten und in Erwiderung darauf Verfahrenshandlungen ausführen. Er soll den Austausch digitaler Informationen verbessern, die Verfahren vereinfachen und einen direkteren Austausch mit den beteiligten EPA-Prüfern ermöglichen.

Die über MyEPO Portfolio zugänglichen Dienste werden 2023 schrittweise erweitert.

Welchen Umfang hat der erste MyEPO Portfolio API-Dienst?

In Phase 2 des Pilotprojekts MyEPO Portfolio wird das EPA eine Mailbox-API entwickeln, die vom IP-Verwaltungssystem eines Nutzers angerufen werden kann, um Dokumente und Daten aus der EPA-Mailbox des Nutzers herunterzuladen.

Im ersten Quartal 2023 soll die Mailbox-API in die Pilotphase eintreten, damit sie von Beteiligten an Verfahren vor dem EPA getestet werden kann, die unserem Aufruf zur Teilnahme am Pilotprojekt gefolgt sind.

In Zukunft will das EPA weitere APIs einführen, um den Austausch anderer Daten zwischen einem nutzerseitigen IP-Verwaltungssystem und MyEPO Portfolio zu ermöglichen.

Wie kann ich mein Interesse an technischen Informationen zu diesem neuen Dienst bekunden und was geschieht als Nächstes?

Sie können sich als Anbieter von IP-Verwaltungssoftware registrieren, indem Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und dem Namen Ihrer IP-Verwaltungslösung an customer-services@epo.org schicken.

Das MyEPO Portfolio-Team setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung und gibt Informationen über die API weiter, sobald diese im Entwicklungs- und Teststadium der Pilotphase 2 verfügbar sind.

Gibt es eine Frist, um Interesse an technischen Informationen über diesen neuen Dienst zu bekunden?

Nein, Sie können Ihr Interesse jederzeit bekunden.

Was muss ich sonst noch wissen?

Mit dieser Ankündigung laden wir die Anbieter von kommerziellen IP-Verwaltungssystemen ein, mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn sie technische Informationen über den in der Entwicklung befindlichen neuen Dienst erhalten möchten.

Sie ist keine Einladung zur Teilnahme am Pilotprojekt; diese steht nur Beteiligten an Verfahren vor dem EPA offen, die unserem diesbezüglichen Aufruf gefolgt sind.

Sie ist auch kein Aufruf zum Wettbewerb oder zur Interessensbekundung in einem Ausschreibungsverfahren zur Beschaffung von Dienstleistungen durch das EPA. Das EPA geht kein Vertragsverhältnis mit dem Anbieter ein.

Die API für MyEPO Portfolio ist das geistige Eigentum des EPA, unabhängig davon, ob Informationen über die Software mit Anbietern von IP-Verwaltungssystemen ausgetauscht werden.

Näheres enthält die Mitteilung des Europäischen Patentamts vom 10. Oktober 2022 über Phase 2 des Pilotprojekts MyEPO Portfolio.

Quick Navigation