https://www.epo.org/de/about-us/observatory-patents-and-technology/about-observatory/work-plan

Arbeitsplan

Die Beobachtungsstelle erkundet Schlüsselthemen an der Schnittstelle von Technologie, Innovation und geistigem Eigentum. Unsere Arbeit konzentriert sich auf aufkommende Trends, die sich entwickelnde Rolle von Patenten und das breitere Innovationsökosystem.

Wir heben auch die Vielfalt der Innovation hervor – durch Studien über Frauen in MINT-Berufen oder Initiativen, die junge Menschen dazu inspirieren, sich für Wissenschaft und Technologie zu interessieren.

Frühere Projekte haben sich mit kritischen Bereichen wie Technologien zur Krebsbekämpfung, der Rolle europäischer Hochschulen bei Innovationen und der Patentfinanzierung für Startups befasst.

Unser Programm wird alle zwei Jahre durch einen Arbeitsplan aktualisiert, der unter anderem von Erfinderinnen und Erfindern, Forschenden, Hochschulen, Startups und politischen Entscheidungsträgern mitgestaltet wird. Gemäß unserem Zeitplan können Sie mit neuen Initiativen wie Wirtschaftsstudien, Technologieanalyseberichten, Online-Veranstaltungen und Tools wie Aktualisierungen des Deep Tech Finder oder verbesserten Technologieplattformen für den Zugriff auf Patentdokumente rechnen.

Aktueller Plan für 2025

 

Erster zweijähriger Arbeitsplan (2023–2025) 

Der erste zweijährige Arbeitsplan wurde im Oktober 2023 gestartet und umfasste 15 Projekte mit Schwerpunkt auf folgende Schlüsselbereiche:

  • Zukunftstechnologien: Bereiche wie Onkologie, Quantentechnologien (mit 2025 als das Jahr der Quanten), weltraumbezogene Erfindungen, Wassermanagement und Elektrizität.
  • Innovationsakteure: Untersuchung der Rolle von Start-ups, Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen im europäischen Innovationsökosystem.
  • Die Rolle von Patenten für die Innovation: Analyse der Frage, wie Patente den technologischen Fortschritt und Investitionen vorantreiben, sowie ihrer Interaktion mit Normen.

Vollständigen zweijährigen Arbeitsplan ansehen (auf Englisch)

Zweiter zweijähriger Arbeitsplan (2026–2027) 

The second biannual work plan is currently under development and will be launched soon. More details will be shared in the months ahead.


Kontakt

Haben Sie Fragen oder möchten Sie etwas zu unserer Arbeit beitragen? Dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail: 

[email protected]