Akteure im Innovationsbereich
Die Beobachtungsstelle des EPA befasst sich mit den Schlüsselakteuren, die Innovationen vorantreiben, und beobachtet, wie einzelne Personen, Organisationen und Institutionen zusammenarbeiten, um neue Technologien zu entwickeln und umzusetzen. Außerdem hebt sie den Beitrag von Erfinderinnen zur Innovationslandschaft hervor.
Mithilfe wesentlicher Tools sowie ihrer Erkenntnisse zum Innovationsökosystem und ihrer Expertise im Technologietransfer ermöglicht es die Beobachtungsstelle innovativen Personen – seien sie nun in Start-ups, Universitäten, Unternehmen oder woanders tätig –, die Wirkung ihrer Forschung und ihrer Erfindungen zu maximieren.
Die Projekte im Überblick

Start-ups und KMU
Start-ups und KMU bilden das Rückgrat von Europas Wirtschaft. Patente sind von zentraler Bedeutung für ihr Wachstum und ihren Erfolg.

Universitäten und Hochschulen
Hochschulen treiben die Innovation in Europa zunehmend voran. Der Technologietransfer in die Industrie über Patente gewinnt immer mehr an Bedeutung.

Erfinderinnen
Nur 25 % aller Erfinder in Europa sind Frauen. Unsere Studien und Initiativen untersuchen, welche Ursachen diese Lücke hat und wie sie geschlossen werden kann.
Aktuelle Ressourcen

Der Deep Tech Finder ist ab sofort als mobile App verfügbar. Die App kann auf iOS- und Android-Geräten genutzt werden.

Der Bericht gibt neue Einblicke in die Rolle der Hochschulen als treibende Kraft für Innovationen in Europa.
Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Die Arbeit der Beobachtungsstelle im Bereich der Innovationsakteure steht direkt in Einklang mit verschiedenen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und unterstützt sie. Zu nennen sind:

