Technologien
Die Beobachtungsstelle für Patente und Technologie des EPA nutzt Patentdaten, um neuartige Technologien und deren Rolle bei der Gestaltung der Zukunft zu analysieren. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf zentralen Innovationsfeldern wie Gesundheit, Energie und Raumfahrt. Die frei zugänglichen Erkenntnisse ermöglichen ein tiefergehendes Verständnis des Beitrags, den technologische Neuerungen zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie der Klimakrise oder dem Kampf gegen Krebs leisten.
Gesundheit

Krebsbekämpfung
Innovationen bei der Diagnose, Behandlung und Bekämpfung von Krebserkrankungen sind von größter Bedeutung. Trends bei der Patentanmeldung zeigen auf, wie sich mit neuen Technologien Früherkennung und Behandlung verbessern lassen.

Assistenzrobotik
Assistenzrobotik für Menschen mit besonderen Bedürfnissen verzeichnet eine rasante Entwicklung. Patente offenbaren die Fortschritte dieser Robotersysteme, sei es bei der Alltagsbewältigung, der Rehabilitation oder der Genesung.

Kampf gegen Corona
Der weltweite Kampf gegen COVID-19 brachte eine Fülle an Innovationen hervor. Die Technologieplattform informiert über neueste Entwicklungen bei Impfstoffen, Behandlungsmethoden, Diagnoseverfahren und Schutzausrüstung.
Energie und Klima

Energieversorgung
Patente machen deutlich, wie neue Technologien den Energiesektor umgestalten, von Solar- und Windenergie bis zu Wasserstoff und anderen zukunftsweisenden Energiequellen.

Kommerzielle Verwertung sauberer Technologien
Die Übersetzung "grüner" Erfindungen in skalierbare Geschäftslösungen ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Dekarbonisierung. Patenttrends bieten Einblicke in Innovation und Vermarktung dieser Erfindungen.

Wassertechnologien
Technologien für die Versorgung mit Wasser und, ebenso wichtig, für den Schutz dieser Ressource sind eine wesentliche Voraussetzung für unsere Sicherheit. Innovationen in diesem Technologiefeld werden benötigt – und entwickelt.

Technologien zur Brandbekämpfung
Innovative Ansätze zu Brandschutz und -bekämpfung, zur Kontrolle von Flächenbränden und zur Wiederaufforstung von Waldgebieten sind von zentraler Bedeutung, um den Klimawandel zu bekämpfen und urbane Risiken zu mindern. Diese Technologieplattform informiert kenntnisreich über einschlägige Entwicklungen.

Die Zukunft der Kunststoffe
Innovationen beim Umgang mit Kunststoffabfällen fördern die Entwicklung hin zur Kreislaufwirtschaft. Patente werfen ein Schlaglicht auf den Stand der Innovation bei der nachhaltigen Gestaltung dieses Bereichs.
Neue Grenztechnologien

Raumfahrttechnologien
Innovationen im Weltraumsektor sind entscheidend, um unser Verständnis des Kosmos zu erweitern und das Leben auf der Erde zu verbessern. Das zunehmende Engagement privatwirtschaftlicher Akteure in diesem Sektor hat das Innovationstempo beschleunigt sodass immer mehr neue Entwicklungen im Blick zu behalten sind.
Andere Bereiche der Beobachtungsstelle:
Aktuelle Ressourcen

Mithilfe dieser Technologieplattform des EPA können Nutzerinnen und Nutzer aus Praxis und Politik aktuelle Entwicklungen bei Kunststoffen in Echtzeit nachverfolgen

Der neueste Technologieanalysebericht der Beobachtungsstelle für Patente und Technologie gibt Aufschluss über Trends in einem Wachstumssegment: dem Management von Kunststoffabfällen.

Diese aktuelle Studie befasst sich mit den neuen Horizonten, die sich in der Onkologieforschung eröffnen. Sie nennt die aussichtsreichsten unter 28 einschlägigen Technologien und beschreibt die Rolle wichtiger Akteure, die an vorderster Innovationsfront tätig sind.
Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Die von der Beobachtungsstelle vorgestellten Technologien stehen direkt in Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und unterstützen sie. Zu nennen sind:





