Innovation gegen Krebs
Millionen Menschen, Familien und Gemeinschaften sind von Krebs betroffen. Einer von zwanzig Europäern macht direkte Erfahrungen mit Krebs. Innovationen können uns Hoffnung für die Zukunft geben - moderne Technologien, Medikamente und Therapiemöglichkeiten aus dem öffentlichen und dem privaten Sektor retten jedes Jahr Millionen Leben. Und dabei spielen neue Erfindungen eine zentrale Rolle.
Um Technologietrends auf diesem Gebiet besser verstehen zu können, neue Technologien abzubilden und Forschenden, Führungskräften in der Industrie und Politikerinnen und Politikern bei der Unterstützung der Innovationstätigkeit zu helfen, befasst sich die Beobachtungsstelle aktiv mit diesem Thema. Dabei nutzt sie die auf Weltklasseniveau angesiedelten Patentdaten und -informationen des EPA.
Los geht's

Neue Horizonte in der Onkologie: ein Innovationsökosystem im Wandel
Lesen Sie die neueste Wirtschaftsstudie zur Krebstechnologie, um mehr über bahnbrechende Zukunftstechnologien auf diesem Gebiet sowie über die Rolle von Start-ups in der Gesundheitstechnologie zu erfahren.

Technologieplattform zu Technologien gegen Krebs
Finden Sie Tausende von Patentanmeldungen zu Technologien gegen Krebs, klassifiziert nach Technologiefeldern. Diese kuratierte Plattform erleichtert es Forschenden und Erfinderinnen und Erfindern, die neuesten Erfindungen geordnet nach Bereichen zu finden.

Finden Sie Hunderte europäischer Start-ups in der Krebstechnologie
Entdecken Sie mithilfe des Deep Tech Finder Start-ups und Hochschulen mit europäischen Patentanmeldungen, klassifiziert nach Technologiefeldern. Über 20 Technologiefelder beziehen sich dabei auf den Kampf gegen den Krebs.
Fortschritt im Kampf gegen Krebs
Über fünf Millionen
Seit 1998 durch neue Diagnose- und Therapietechnologien für Krebs gerettete Leben in der EU
70%
Anstieg der Innovationen gegen Krebs seit 2015
Fast 1 500
Europäische Start-ups haben europäische Patentanmeldungen für Technologien gegen Krebs eingereicht
Fragen und Antworten – Erkenntnisse vom EPA
- Was sind die wichtigsten Wachstumsbereiche?
Mithilfe von Patentdaten lassen sich die 28 Technologiefelder, die im Kampf gegen den Krebs von Bedeutung sind, nach Wachstum, Reife und Umfang ermitteln.
Neue Technologiebereiche wie medizinische Informatik, Bildanalyse, Liquid Biopsy, Immuntherapie mit Antikörpern, zelluläre Immuntherapie, Immuntherapie mit niedermolekularen Immunmodulatoren, nichtcodierende Nukleinsäuren und Gentherapie gehören zu den am raschesten wachsenden Technologien. Einige reifere Gebiete, z. B. etablierte Immuntherapie-Ansätze und bestimmte physische Behandlungsmöglichkeiten wie photodynamische Therapie oder Technologien für alternative Präventionsmöglichkeiten (z. B. Auszüge aus Pflanzen oder tierischem Gewebe), gehören zu den Bereichen mit dem stärksten Wachstum.
- Wie stark sind Innovationen zur Bekämpfung von Krebs in den vergangenen Jahren gewachsen?
Seit 2015 ist die Zahl der Patentanmeldungen auf dem Gebiet der Onkologie um über 70 % gestiegen, d. h. stärker als die Patentanmeldungen insgesamt.
Den Daten zufolge haben sich die krebsbezogenen Innovationen in den vergangenen Jahren merklich beschleunigt. Krebsbezogene internationale Patentfamilien haben einen Anteil von 3 % an den gesamten weltweiten Patentierungsaktivitäten.
- In welchen Ländern wird das stärkste Wachstum verzeichnet?
Seit 2015 wird das Wachstum der krebsbezogenen Patentierungsaktivitäten vor allem durch Anmelder aus den USA vorangetrieben, die ihre vorherrschende Stellung bei krebsbezogenen Innovationen gefestigt haben. Auf sie entfallen im Zeitraum von 2010 bis 2021 44,6 % aller krebsbezogenen internationalen Patentfamilien (IPFs). Auch in Europa und China wächst die Zahl der jeweiligen IPFs.
In den Feldern mit besonders starkem Wachstum (z. B. Gentherapie oder Liquid Biopsy) liegt jedoch China bei der Innovationstätigkeit vorn. Europa und Japan haben bei diesen Toptechnologien weltweit beträchtliche Anteile verloren. Die USA konnten ihren Anteil dagegen wahren.
- Wie viele Start-ups mit Patentanmeldungen in der Onkologie gibt es?
Europa weist die meisten Start-ups mit Patentanmeldungen für Innovationen gegen Krebs auf: Knapp 1 500 Start-ups haben ihren Sitz in Europa, in den USA sind es dagegen 1 325. Innerhalb Europas sind 290 Start-ups in Großbritannien ansässig, 246 in Frankreich und 208 in Deutschland.
Während Europa bei der Zahl der Start-ups in der Seed-Phase und in der Aufbauphase vorn liegt, schaffen es in den USA sehr viel mehr Start-ups in die Reifephase. In den USA erreichen fast 40 % der krebsbezogenen Start-ups diese spätere Wachstumsphase, verglichen mit lediglich 24 % in der EU und weniger als 27 % in anderen EPO-Mitgliedstaaten. Dies schlägt sich auch in den jeweiligen Patentportfolios nieder; Onkologie-Start-ups in den USA können knapp doppelt so viele Patente vorweisen wie ihre europäischen Pendants.
- Wie kann ich Patentinformationen in der Krebsforschung nutzen?
Patente bieten umfangreiche Erkenntnisse zu den Technologien, die am Markt verfügbar sind bzw. an den Markt gebracht werden können, sowie zum Stand der Forschung auf einem bestimmten Gebiet. Genau wie wissenschaftliche Veröffentlichungen enthalten sie hilfreiche Informationen, die wie wissenschaftliche Studien, als Stand der Literatur und als Lösungen verwendet werden können.
Die Technologieplattformen des EPA sind frei zugängliche Online-Sammlungen von Patentdokumenten, die eine Suche in einzelnen Technologiefeldern erleichtern. Sie werden von Patentprüfern des EPA und Spezialisten der nationalen Patentämter der EPO-Mitgliedstaaten zusammengestellt.
Auf der Plattform für Technologien zur Krebsbekämpfung finden sich Tausende Patente aus aller Welt, die in 4 Kategorien klassifiziert sind.
Publikationen
Nutzen Sie unsere umfangreiche Sammlung von Wirtschaftsstudien und hilfreichen Berichten zu Technologien gegen Krebs

Diese Studie befasst sich mit den aussichtsreichsten Innovationen im Bereich Onkologie. Europa ist in puncto Onkologie-Start-ups weltweit führend, in den am schnellsten wachsenden Innovationsbereichen bei der Krebsbekämpfung allerdings mit neu aufkommendem Wettbewerb konfrontiert.

Diese Studie bietet die bislang umfangreichste Untersuchung von Patentierungen im Bereich der Onkologie, die ein breites Spektrum von Technologien abdecken und Weiterentwicklungen bei Diagnose, Vorbeugung, Behandlung und letztlich Heilung von Krebskrankheiten vorantreiben.

Diese Studie zeigt, wie mithilfe der Patentinformation Einblicke in das Gebiet der CAR-T-Zell-Immuntherapie gewonnen werden ("CAR" steht für "chimäre Antigenrezeptoren").
Fallstudien zur Innovation
Eine Reihe von Fallstudien zur Innovation zeigt, wie Unternehmen geistiges Eigentum im Bereich der Onkologie erfolgreich genutzt haben. Diese Beispiele aus der Realität zeigen, welche Rolle IP für das Wachstum, die Finanzierung und die Förderung von Innovationen spielt.

Zwei Wissenschaftler und Unternehmer haben eine Technologieplattform für immunologische Impfstoffe entwickelt, die die Behandlung von Allergien und Krebs ermöglicht.

Durch die Zusammenarbeit von zwei irischen Professoren wurde ein neuer Multiparameter-Prognosetest für Brustkrebs im Frühstadium entwickelt, der Klinikärzten hilft, zuverlässig die besten Behandlungsoptionen zu ermitteln.

Das Unternehmen, das von einem Forscherteam aus dem Bereich Photonik gegründet wurde, hat eine patentierte Technologie mit Anwendungen in der biologischen und medizinischen Bildgebung verwendet und damit ein neues medizinisches Gerät entwickelt, mit dem in Echtzeit Melanome und Hautkrebs diagnostiziert werden können.
Tools

Finden Sie Start-ups und Investoren auf Ihrem Spezialgebiet
Der Deep Tech Finder ist Ihr Portal zu Europas Innovationslandschaft. Dieses Gratis-Tool richtet sich an Investoren, Forschende, Start-ups und Hochschulen und vernetzt Sie mit wichtigen Akteuren in hochaktuellen Technologiebereichen.

Technologieplattform für Technologien zur Krebsbekämpfung
Finden Sie Tausende von Patentanmeldungen zu Technologien gegen Krebs, klassifiziert nach Technologiefeldern. Diese kuratierte Plattform erleichtert es Forschenden und Erfinderinnen und Erfindern, die neuesten Erfindungen geordnet nach Bereichen zu finden.
Podcasts

Krebsbekämpfung: Wie der Innovationsschub Leben rettet
Die neueste Studie des EPA zeigt massive weltweite Fortschritte bei Diagnostik und Behandlung, wobei Universitäten und öffentliche Forschungseinrichtungen eine wesentliche Rolle spielen.

Einblicke in den Boom der Medizintechnik
Der Podcast beleuchtet den deutlichen Anstieg der Patentanmeldungen im Bereich der Medizintechnik in den letzten zehn Jahren und hebt dabei die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit, Fortschritte in der Materialwissenschaft sowie die Rolle von Robotik und KI als Innovationstreiber hervor.
Veranstaltungen
Frühere Veranstaltungen der Beobachtungsstelle
Erfahren Sie mehr über frühere Veranstaltungen und schauen Sie sich Videozusammenfassungen an.