Tools
Das EPA stützt sich bei seiner Arbeit vor allem auf Daten. Jedes Jahr bearbeiten wir Tausende von Patentanmeldungen zu den Schlüsseltechnologien von morgen. In der Beobachtungsstelle entwickeln wir Tools, die Ihnen helfen, nicht nur das Patentsystem, sondern auch das Innovations- und Technologie-Ökosystem in Europa und darüber hinaus besser zu verstehen.
Für Forscher, Entscheidungsträger, Investoren, Unternehmer und andere können diese Tools wertvolle Einblicke in Innovations- und Technologietrends bieten.
- Deep Tech Finder
Der Deep Tech Finder ist eine interaktive Plattform, die Ihnen dabei hilft, europäische Startups und Hochschulen mit patentierten Innovationen in Bereichen der Spitzentechnologie zu finden. Sie können die Plattform auch nutzen, um Investoren zu finden, die europäische Spitzentechnologie unterstützen.
- Technologieplattformen (auf Espacenet)
Das EPA bietet außerdem mehrere Technologieplattformen an, die es Wissenschaftlern und Forscherinnen erleichtern, unsere kostenlose Patentdatenbank Espacenet zu durchsuchen. Über diese Plattformen stellen wir das beträchtliche Wissen und die Erfahrung der EPA-Patentprüferinnen und -prüfer der Öffentlichkeit zur Verfügung. Sie haben Experten-Patentrecherchestrategien entwickelt, die auf Espacenet eingesetzt werden können, um alle relevanten Dokumente für Hunderte unterschiedlicher Technologien zu finden.
Unsere Plattformen beziehen sich auf folgende Gebiete:
- Kunststoffe im Wandel - 70 Suchstrategien zu den Themen Verwertung von Plastikabfällen, Recycling von Plastikabfällen und alternative Kunststoffe
- Innovationen im Wassersektor – über 75 Suchstrategien zur Bereitstellung von und zum Schutz vor Wasser
- Innovationen im Weltraumsektor – mehr als 60 Suchstrategien rund um Kosmonautik und Weltraumbeobachtung
- Technologien zur Bekämpfung von Krebs – über 130 Suchstrategien zu Prävention und Früherkennung, Diagnostik, Therapien und Wohlergehen und Nachsorge
- Technologien zur Brandbekämpfung – über 30 Suchstrategien, von der Brandentdeckung über die Brandprävention bis zur Löschung
- Saubere Energietechnologien – über 60 Suchstrategien für Wind-, Solar-, Wasserkraft- und Geothermieerfindungen sowie Technologien für den Transport und die Speicherung erneuerbarer Energien
- Kampf gegen Corona – über 350 Suchstrategien für alle Themen, von Impfstoffen und Therapeutika über Diagnose und Bioinformatik bis hin zu Geräten, Masken und Möbeln, die so angepasst wurden, dass sie eine Weiterverbreitung der Krankheit möglichst verhindern
- IPScore
Mit dem Tool IPScore können Patente, Technologien und Forschungsprojekte bewertet werden. Mit ihm lassen sich die Stärken und Schwächen von Patenten und Forschungsprojekten analysieren, visualisieren und dokumentieren. Sie können auch die in Ihrer Analyse verwendeten Bewertungsfaktoren anpassen.
- PATSTAT
Die EPA-Produktlinie PATSTAT hat sich zu einer Referenz im Bereich Patent Intelligence und Patentstatistik entwickelt. Mit ihrer Hilfe lassen sich anspruchsvolle statistische Analysen von bibliografischen Daten und Rechtsereignisdaten zu Patenten durchführen.
Sonstige Hilfsmittel
- Patent Index und der Zentralbereich für Statistiken und Trends
Der jährliche Patent Index gibt einen umfassenden Überblick über die Anmeldetrends beim EPA für das Vorjahr und berichtet über die neuesten Patentanmeldungen mehr als 12 Monate vor ihrer Veröffentlichung oder ihrem Erscheinen in einer anderen Datenbank (z. B. in PATSTAT).
Der Patentindex stellt nur eine kuratierte Teilmenge der Daten dar, die zu unseren jährlichen Anmeldungen und Erteilungen verfügbar sind. Wenn Sie sich einen umfassenderen Überblick verschaffen möchten, können Sie auf die Excel-Tabellen hinter dem Index zugreifen; oder besuchen Sie unseren Zentralbereich für Statistiken und Trends, wo Sie Datensätze auswählen, vergleichen und in verschiedenen Diagrammformaten anzeigen können.
- Dashboard für das Einheitspatent
Das EPA veröffentlicht außerdem täglich Updates zum Status von Anträgen auf einheitliche Wirkung für kürzlich erteilte europäische Patente.
Das Dashboard für das Einheitspatent zeigt Anträge und Eintragungen nach dem Standort der Patentinhaber, den mit den Patenten verbundenen Technologien und den Sprachen, in denen sie bearbeitet und anschließend übersetzt wurden.
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben oder zu unserer Arbeit beitragen möchten, freuen wir uns, von Ihnen zu hören: