https://www.epo.org/de/news-events/news/dreiseitiges-symposium-ueber-ip-und-umweltfragen

Dreiseitiges Symposium über IP- und Umweltfragen

 

Das EPA leistete einen wichtigen Beitrag zum dreiseitigen Symposium über IP- und Umweltfragen, das am 17. März 2022 stattfand. Die Online-Veranstaltung wurde vom Japanischen Patentamt (JPO) in Zusammenarbeit mit dem EPA und dem Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten (USPTO) organisiert. Dabei wurde die Rolle der Innovation und des Patentsystems für das Ziel der Klimaneutralität untersucht und gezeigt, wie mit der innovativen Nutzung von geistigem Eigentum eine grüne Agenda unterstützt werden kann.

Die Ämter der dreiseitigen Zusammenarbeit arbeiten gemeinsam für ein nachhaltiges Patentsystem. Unter den Rednern bei diesem Symposium, der ersten dreiseitigen Veranstaltung zu Umweltfragen, waren leitende Vertreter der Ämter der dreiseitigen Zusammenarbeit und der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) sowie Erfinder und Industrievertreter für grüne Technologien aus Europa, Japan und den USA. Das Programm veranschaulichte die Herausforderungen und Chancen für Erfinder und Erfinderinnen im Bereich grüner Technologien, behandelte kritische Umweltfragen und beleuchtete Beiträge zur Klimaneutralität.

Stärkung der internationalen Zusammenarbeit bei grüner Innovation

Steve Rowan, EPA-Vizepräsident Patenterteilungsprozess, JPO-Commissioner Mori Kiyoshi und der amtierende Leiter des USPTO Drew Hirshfeld eröffneten das Symposium gemeinsam. Die Patentämter unterstrichen die positive Rolle des geistigen Eigentums und des Patentsystems auf dem Weg zur Klimaneutralität. WIPO-Generaldirektor Daren Tang hielt dann eine Keynote-Rede und betonte die Bedeutung von WIPO Green und anderen Initiativen.

Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählte eine Präsentation von Orcan Energy, einem in Europa ansässigen KMU für saubere Technologien. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt effiziente Energielösungen basierend auf der Technologie des "Organic Rankine Cycle", um Abwärme in Strom zu verwandeln. Orcan Energy, ein Spin-off der Technischen Universität München, besitzt ein wachsendes IP-Portfolio mit über 170 erteilten Patenten in 26 Patentfamilien. Die Präsentation von Orcan Energy unterstrich die entscheidende Rolle von Patenten, wenn es darum geht, Geldgeber zu gewinnen, erfolgreich mit Partnern zu verhandeln und international zu expandieren.

Mitsuru Izumu, Präsident und Gründer von Euglena, sprach über die innovative Herstellung von SUSTEO (Sustainable Oil), einem erneuerbaren Dieselkraftstoff auf der Basis von Speiseöl und der Mikroalge Euglena.

Stephen Katsaros, CEO und Gründer von Nokero, berichtete über die Entwicklung seiner innovativen Solarlampe Nokero (No Kerosene), für die er 2013 den "USPTO Patent for Humanity Award" erhielt. Katsaros betonte die Bedeutung des IP-Schutzes für Erfindungen im humanitären Bereich.

Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion zwischen Vertretern der Ämter und der Industrieverbände der dreiseitigen Zusammenarbeit. Der stellvertretende Generaldirektor der WIPO, Edward Kwakwa, moderierte die Diskussion über die Fragen, ob die Innovationstätigkeit bei Technologien zur CO2-Reduktion ausreichend ist, wie die Markteinführung für diese Erfindungen durch IP-Rechte erleichtert werden könnte und welche Rolle Patente bei der Sicherung von Investitionen in grüne Technologien haben.

Das Verhältnis von IP und Nachhaltigkeit wird auch ein zentrales Thema bei den hochrangigen IP5-Treffen im Juni sein.

Weitere Informationen

Die Ämter der dreiseitigen Zusammenarbeit

Pressemitteilung des JPO

Vollständiges Konferenzprogramm ansehen

WIPO Green

Orcan Energy