https://www.epo.org/de/news-events/news/entwickler-sind-eingeladen-bis-zum-8-august-vorschlaege-fuer-das-codefest-2024

Entwickler sind eingeladen, bis zum 8. August Vorschläge für das CodeFest 2024 einzureichen

Bild
Code Fest written on blue circuit board

​​Das EPA hat die zweite Auflage seines CodeFest gestartet, eines öffentlichen Programmierwettbewerbs, um neue und kreative Nutzungsmöglichkeiten der Patentdaten des EPA zu finden. Reichen Sie Ihren Vorschlag gleich heute ein oder teilen Sie die Information mit möglichen Interessenten! ​

​​Das EPA hat die zweite Auflage seines CodeFest gestartet, eines öffentlichen Programmierwettbewerbs, um neue und kreative Nutzungsmöglichkeiten der Patentdaten des EPA zu finden.  

​Beim diesjährigen Wettbewerb geht es darum, wie die generative künstliche Intelligenz die Art und Weise revolutionieren kann, wie Menschen auf Patentdaten zugreifen, sie nutzen und verstehen. Das zweistufige Auswahlverfahren eröffnet die Chance, einen der drei attraktiven Geldpreise von bis zu 20 000 EUR zu gewinnen. 

​Um die Teilnehmer bei der Entwicklung eines besonderen Konzepts zur einfachen und effektiven Identifizierung der nötigen Patentinformationen für ihre Innovationen zu unterstützen, erhalten sie Zugang zur weltweit größten Sammlung von Patentdaten sowie der neu entwickelten Plattform für Technologiefrüherkennung. 

​Reichen Sie Ihren Vorschlag gleich heute ein oder teilen Sie die Information mit möglichen Interessenten!  

​Wie Patentdaten und generative KI Innovationen fördern 

​Die beispiellosen Datenressourcen des EPA werden von Erfindern sowie Regierungs- und internationalen Organisationen überall auf der Welt genutzt. 

​Die Demokratisierung des Zugangs zu diesen Informationen und ihrer Nutzung – indem die Daten nicht nur zugänglich, sondern auch navigierbar, verständlich und aufschlussreich gemacht werden – ist der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit im Patentsystem und in der Gesellschaft.  

​Die generative KI wird zu einem leistungsfähigen Werkzeug zur Revolutionierung des Zugriffs und der Nutzung von Patentdaten werden, sie wird deren Nützlichkeit verbessern, die Wirkung auf die Nutzer maximieren und verstärkt datengestützte Entscheidungen ermöglichen, um Fortschritte bei neuen Technologien weiter zu beschleunigen.  

​Wer kann teilnehmen?  

​Teilnehmen können Datenfans sowie Entwicklerinnen und Entwickler ab 18 Jahre. Das CodeFest steht Einzelpersonen und bis zu fünfköpfigen Teams aus EPA-Mitgliedstaaten offen. Die Teams können aus EPA-Bediensteten, externen Bewerbern oder einer Kombination aus internen und externen Bewerbern bestehen.   

​Und so können Sie teilnehmen: 

​Um am CodeFest teilzunehmen, reichen Sie Ihren Vorschlag bis zum 8. August ein. Für Ihren Beitrag können Sie einen von mehreren Ansätzen verfolgen. Bedenken Sie dabei, wie Ihr vorgeschlagenes Anwendungsprogramm Nutzerinnen und Nutzern zugutekommen kann. Beispiele dafür, welche Art von Lösungen entstehen könnten, finden Sie auf der offiziellen CodeFest-Webseite. 

​Ihr Vorschlag muss Folgendes enthalten:   

  • ​Das ausgefüllte Formular mit Ihren persönlichen Daten. Bitte beachten Sie, dass sich alle Mitglieder des Teams einzeln anmelden und ihre Mitgliedschaft in einem Team angeben müssen.  
  • ​Eine kurze Beschreibung Ihres Lösungsvorschlags für die Code-Challenge. Im Vorschlag muss Ihr gewählter Ansatz erläutert werden, und die von Ihnen vorgesehene Datenselektion, die mögliche Implementierung des Modells und seine Auswertung müssen aufgezeigt werden. 

​Wie erfolgt die Auswahl? 

​Eine Jury aus leitenden Spezialisten aus allen Bereichen des EPA wertet die Vorschläge aus. Die Jury beurteilt die Anmeldungen nach Innovationsgrad, Ausführbarkeit, Wirkung und technischer Kompetenz. 

  • ​23. August: Die Jury informiert die Teilnehmer, ob sie es in die zweite Runde geschafft haben.  
  • ​23. Oktober: Deadline für die Einreichung der Codes.  
  • ​18. November: Bekanntgabe der Finalist/innen. 
  • ​Erste Dezemberwoche: Die Gewinner werden während des Patent Knowledge Forum bekannt gegeben und erhalten ihre Preise bei einer virtuellen Preisverleihung.  

​Was gibt es zu gewinnen? 

​Sieger/in: 20 000 EUR 
Zweitplatzierte/r: 10 000 EUR 
Drittplatzierte/r: 5 000 EUR 

​Verpassen Sie nicht Ihre Chance, mit ihren Fertigkeiten in der Datenwissenschaft etwas zu bewegen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft und eines nachhaltigeren Patentsystems zu leisten! Und wer keine Programmierkenntnisse hat oder am CodeFest nicht teilnehmen kann, kann die Information gerne an Interessierte weiterleiten!