https://www.epo.org/de/news-events/news/epa-trifft-abbott-und-boeing

EPA trifft Abbott und Boeing

Das Europäische Patentamt (EPA) traf kürzlich mit Abbott und Boeing zusammen, zwei wichtigen Anmeldern mit großem Interesse am europäischen Markt. Die Gespräche sind Teil einer Reihe von 50 Nutzertreffen, die 2024 im Rahmen der im Qualitätsaktionsplan vorgesehenen Initiative zur Intensivierung des Nutzerdialogs stattfinden sollen. Diese Treffen liefern dem EPA wertvolle Erkenntnisse und helfen ihm, Bereiche mit weiterem Verbesserungspotential zu ermitteln.

Beide Delegationen zeigten sich dankbar für die Offenheit und Transparenz des EPA und äußerten ihren Wunsch, den Austausch auf technischer Ebene weiterzuführen. 

Abbott

Chief IP Counsel, Frau Gael Tisack, leitete die Delegation von Abbott bei ihrem Besuch am Hauptsitz des EPA in München am 14. Juni.Die Delegation lobte die Arbeit des EPA sehr und nannte das EPA den "weltweiten Goldstandard" für Recherchen nach dem Stand der Technik. Außerdem lieferte sie positives Feedback zur technischen Expertise der Prüfer des EPA und dem ständig verbesserten Austausch mit ihnen, der die Effizienz und den hervorragenden Standard der Recherche- und Prüfungsverfahren fördert. Die operativen Diskussionen drehten sich auch um den Einspruch, wo Abbott sowohl als Inhaber als auch als Einsprechender aktiv ist. 

​Abbott rangierte im Patentindex 2023 weit oben. Das multinationale Gesundheitsunternehmen ist Anbieter von Medizintechnik, Medikamenten, Diagnostik und Ernährung. Seine Medizintechniksparte ist weltweiter Marktführer in den Bereichen Herz-Kreislauf, Diabetesversorgung und Neuromodulation.  

Boeing

Am 18. Juni traf eine Delegation von Boeing IP das EPA in einer Videokonferenz. Die Parteien besprachen die Schlüsselrolle des EPA bei der Qualitätssicherung durchsetzbarer Patente. Man tauschte sich über die Konsistenz der Prüfverfahren in unterschiedlichen Divisionen aus und das EPA erhielt positive Rückmeldung zur Qualität und Geschwindigkeit seiner Recherchen. Die Parteien waren sich einig, dass dieses Treffen den Dialog einleitete.

Boeing lag mit 318 Hinterlegungen im Patent Index 2023 auf Rang 74. Boeing entwickelt, produziert und wartet Verkehrsflugzeuge, Verteidigungsgüter und Raumfahrtsysteme in über 150 Ländern weltweit. Als führender US-Exporteur nutzt das Unternehmen die Talente eines weltweiten Anbieterpools, um seine wirtschaftlichen Chancen zu verbessern, nachhaltiger zu arbeiten und der Gesellschaft zu nutzen. Boeing hat über 170 000 Beschäftigte in den USA und in über 65 Ländern.