https://www.epo.org/de/news-events/news/epa-trifft-novo-nordisk

EPA trifft Novo Nordisk

Das EPA traf sich am 10. April 2025 mit Novo Nordisk. Lars Balzer Nielsen, IP-Vizepräsident, gab am 9. Mai ein Interview.

Am 10. April traf das Europäische Patentamt (EPA) mit Novo Nordisk zusammen, einem weltweit tätigen Pharmaunternehmen, das sich in erster Linie auf Diabetes, Fettleibigkeit und Gewichtsmanagement konzentriert, aber auch in den Bereichen seltene Krankheiten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neu entstehende Therapien expandieren möchte. Die Delegation von Novo Nordisk wurde von Lars Balzer Nielsen, IP-Vizepräsident, geleitet und umfasste Mitglieder der weltweiten IP-Abteilung des Unternehmens mit Sitz in Dänemark, den Vereinigten Staaten und Indien. Moderiert wurde das Gespräch von Steve Rowan, dem Vizepräsident Patenterteilungsprozess des EPA. 

In seinen einleitenden Bemerkungen unterstrich Herr Nielsen die langjährige Strategie von Novo Nordisk, seine Erstanmeldungen beim EPA einzureichen. Er erläuterte, dass dieser Ansatz auf der hohen Qualität des EPA beruhe, die eine starke Grundlage für das globale IP-Portfolio von Novo Nordisk bilde. Er erläuterte auch, wie das Unternehmen bei seinen Patentanmeldungen auf Qualität statt Quantität setze und wie wichtig ein starkes IP-System als Anreiz für künftige Innovationen sei. Aufgrund der aktuellen Pipeline würden die Anmeldungen von Novo Nordisk in Zukunft wahrscheinlich zunehmen.

Zu den von Novo Nordisk angesprochenen operativen Themen gehörten die Anpassung der Beschreibung, die Beurteilung der erfinderischen Tätigkeit im Hinblick auf klinische Versuche und der nächstliegende Stand der Technik zur erfinderischen Tätigkeit bei Erfindungen für medizinische Zwecke. Während des Austauschs stellte das EPA die im Strategieplan 2028 festgelegten Ziele und Maßnahmen in Bezug auf das Einheitspatent, Qualität und Nutzeransprache vor. Die Delegation von Novo Nordisk äußerte während der Diskussion auch Interesse an den gesundheitsbezogenen Aktivitäten der EPA-Beobachtungsstelle für Patente und Technologie.

In einem Gespräch im Anschluss an das Treffen äußerte Herr Nielsen, dass er den Austausch "äußerst nützlich" gefunden habe. Dies sei "eine Gelegenheit, die wir sehr zu schätzen wussten, um unseren Standpunkt darzulegen", bemerkte er und fügte hinzu, dass Novo Nordisk während des Treffens "auch auf Möglichkeiten der Interaktion mit dem EPA im Rahmen der Strafverfolgung aufmerksam gemacht wurde, die wir seitdem mit großem Erfolg nutzen."

Dies ist das zehnte Gespräch der Reihe "The voice of our users". In jeder Folge dieser Reihe bitten wir die Nutzerinnen und Nutzer darum, ihre Meinung zum EPA, zu unseren Praktiken und zum Patentsystem zu äußern. 

Über Novo Nordisk

Novo Nordisk ist ein Pharmaunternehmen, das mehr als 77 300 Mitarbeiter beschäftigt und in über 80 Ländern tätig ist. Es verfügt über eine eigene IP-Abteilung mit rund 80 Mitarbeitern, die ihren Hauptsitz in Dänemark haben, aber auch in den USA, China und Indien ansässig sind. Das Unternehmen ist in erster Linie auf dem Gebiet der chronischen Krankheiten tätig und hat sich in der Vergangenheit auf Insulin, Hämophilieprodukte und Wachstumshormonprodukte spezialisiert. In jüngster Zeit hat das Unternehmen mit seinen GLP-1-Medikamenten gegen Typ-2-Diabetes und zur Gewichtsregulierung große kommerzielle Erfolge erzielt.