EPA und EIB führen eine Studie zu grünen und nachhaltigen Technologien durch

Im Frühjahr und Sommer werden das Europäische Patentamt (EPA) und die Europäische Investitionsbank (EIB) eine Studie über Unternehmen in Europa und den Vereinigten Staaten durchführen. Im Zusammenhang mit dieser Studie wird eine im Auftrag des EPA durchgeführte Befragung grüne und nachhaltige Technologien in den Fokus stellen, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen vermarkten und wirtschaftliche Werte schaffen.
Öffentliche und private Unternehmen werden nach dem Zufallsprinzip unter europäischen und US-Anmeldern ausgewählt, die in jüngster Zeit eine Patentanmeldung auf grüne und nachhaltige Technologien beim EPA eingereicht haben. Mit der Befragung werden die Wachstums-, Geschäfts- und Investitionsstrategien, die Rolle von Patentschutz und Finanzierung sowie mögliche Innovationshindernisse untersucht. EPA und EIB werden die Ergebnisse analysieren und anschließend eine gemeinsame Studie veröffentlichen. Diese soll wichtige Einblicke in die Bedürfnisse und Hindernisse bei der Verwertung grüner und nachhaltiger Technologie geben und als Grundlage für eine fundierte und evidenzbasierte politische Entscheidungsfindung dienen.
Mit der Durchführung der Befragung wurde das internationale Marktforschungsunternehmen BERENT Deutschland GmbH beauftragt.
Weitere Informationen
Verwandte Artikel

Nehmen Sie an der Challenge zur Klassifikation von Patentdaten für eine nachhaltige Entwicklung teil

Neue Studie zeigt globale Technologietrends für physische und intelligente Netzinfrastruktur auf

Aktuelle Informationen zum Einheitspatent, zum Thema Nachhaltigkeit und zur Harmonisierung des Patentrechts

EPA unterstreicht Bekenntnis zur Nachhaltigkeit als Partner der lokalen Gemeinschaften

Ämter der dreiseitigen Zusammenarbeit vereinbaren, das UN-Nachhaltigkeitsziel 9 und die Sensibilisierung für IP-Management voranzutreiben

Dokumente sind über Espacenet zugänglich; Papierkopien werden nicht mehr versandt

EPA-Präsident Campinos läutet eine neue Ära des PATLIB-Netzes ein, nimmt an hochrangigen Treffen teil und unterzeichnet ein Memorandum of Understandin

Fachleute diskutieren den modernisierten Ansatz und seine Vorteile und geben Tipps für Bewerber/innen

Praxisänderung für EPÜ- und PCT-Verfahren ab 1. Oktober 2024

Jüngste trilaterale Initiativen fördern nächste Erfindergeneration und UN-Nachhaltigkeitsziel 4

Auch 2024 leistete die Eignungsprüfung einen wichtigen Beitrag zu Qualität und Nachhaltigkeit des Patentsystems. Die Anmeldung für die EEP 2025 läuft.

Neue EPA-Studie und Plattform helfen Stakeholdern, Technologien und Trends in Wasserversorgung, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz zu verstehen.

EPA und Ämter für geistiges Eigentum begehen den Tag mit einem gemeinsam erstellten Erinnerungsvideo.

Der Bericht untersucht Europas Cleantech-Innovatoren und beleuchtet ihre Aktivitäten und die Unterstützung, die sie benötigen, um ihre Erfindungen auf

Eröffnung einer Ausstellung zu Brandbekämpfungstechnologien in Sežana

Das EPA wird mit der Umsetzung einer neuen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Strategie beginnen, nachdem diese vom Verwaltungsrat genehmigt wurde.

Ausstellung über Brandbekämpfungstechnologien im Herzen Athens eröffnet und EPA-Präsident trifft griechischen Minister

Die neue Richtlinie trat am 1. Januar 2024 in Kraft.

Empfangsbescheinigungen ab 1. Februar 2024 nur noch digital

Die Plattform für saubere Energietechnologien und der Deep Tech Finder wurden erweitert. Melden Sie sich zu unserem Webinar am 7. Dezember an.