Erfindergeist gegen Coronavirus
Das EPA hat heute die Videoserie Erfinderinnen und Erfinder gegen das Coronavirus veröffentlicht, die erfinderische Lösungen für verschiedene COVID-19-Probleme vorstellt. In den Videos kommen Fachleute aus verschiedenen Bereichen wie Impfstoffforschung, Satellitennavigation, Diagnostik und Hämatologie zu Wort und berichten über ihre jeweilige Rolle bei der Bewältigung der Pandemie.
Die Serie porträtiert derzeit sieben - für den Europäischen Erfinderpreis nominierte oder damit ausgezeichnete - Erfinderinnen und Erfinder und hebt deren Bemühungen hervor, die Ausbreitung der Krankheit zu verlangsamen. Impfstoffforscher Rino Rappuoli gibt Einblicke in die sogenannte reverse Vakzinologie 2.0 oder umgekehrte Impfstoffentwicklung, eine Technik, mit der Impfstoffe schneller als je zuvor hergestellt werden können. José Ángel Ávila Rodríguez, der die Funksignale für das Satellitennavigationssystem Galileo mitentwickelt hat, befasst sich derzeit damit, wie Satelliten bei der Kontaktverfolgung und der Kartierung der Virusausbreitung helfen können. Helen Lees Point-of-Care-Diagnosegerät wurde erfunden, um HIV in Entwicklungsländern zu testen. Als das neuartige SARS‑CoV‑2-Virus ausbrach, erkannte sie, dass ihr Gerät eine entscheidende Rolle spielen könnte, da es in nur 90 Minuten präzise Ergebnisse liefern kann.
Erfinderinnen und Erfinder gegen das Coronavirus ist eine von mehreren Informationskampagnen, mit denen das EPA der Öffentlichkeit Expertenmeinungen zugänglich machen und der Forschung dabei helfen will, fundierte Entscheidungen zu treffen. Anfang des Jahres haben Patentprüferinnen und -prüfer zusammen mit Fachleuten aus der Datenanalyse Datensätze zusammengestellt, um die wichtige Arbeit von Kliniken, Wissenschaft, Industrie und Forschung zu unterstützen. Die Informationen sind im Bereich Kampf gegen Corona der EPA-Website zu finden und zeigen aktuelle Entwicklungen auf coronarelevanten Gebieten der Technik, wie sie aus den Patentdatenbanken hervorgehen, einschließlich Statistiken zu den Ländern sowie Erfindern und Erfinderinnen mit den meisten Patentanmeldungen.