https://www.epo.org/de/news-events/news/gewinner-der-ersten-epa-codechallenge-bekannt-gegeben

Gewinner der ersten EPA-CodeChallenge bekannt gegeben



Bei einer virtuellen Preisverleihung hat das Amt letzte Woche die Sieger der ersten EPA-CodeChallenge bekannt gegeben. Die Finalisten hatten an einem sechswöchigen Codierungswettbewerb teilgenommen, bei dem mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) eine automatische Kategorisierung von Klimaschutztechnologien ermöglicht werden sollte. Der Wettbewerb stand allen Bediensteten des EPA offen und wurde komplett online durchgeführt.

Ziel war es, die Automatisierung in einem besonders wichtigen Bereich der Patentinformation zu ermöglichen, nämlich den Indizierungssystemen Y02 und Y04S. Diese bieten eine einzigartige Quelle öffentlich zugänglicher Informationen zu Klimaschutz- und Klimaanpassungstechnologien. Den ersten Platz teilen sich zwei Teilnehmer: das AITeam (Rodolphe D'Inca, Idir Bakdi, Janis Dingel und Olivier Billet) und Arnaud Wéry. Den zweiten Platz errang Leander Hohmann, auf den dritten kam das Team SNourestani (Sébastien Nourestani, Gonzalo Moro Pérez und Lori Malatesta).

Bei der Preisverleihung wurden die Sieger vom EPA-Präsidenten António Campinos präsentiert, der die Fülle an Talenten innerhalb der Organisation lobte: "Wie die CodeChallenge gezeigt hat, sind die EPA-Bediensteten nicht nur Experten auf ihrem Gebiet, sondern auch kreative und innovative Köpfe." Er gratulierte den Teilnehmern zu ihren einfallsreichen KI-Lösungen. Mit ihrer Arbeit leisteten sie einen großen Beitrag zur digitalen Transformation, die das Amt im Rahmen seines Strategieplans durchführe.

Das EPA wird sich auch im Dezember mit dem Thema KI befassen, und zwar in Form der Online-Konferenz "Die Rolle von Patenten in einer KI-getriebenen Welt". Diese findet am 17. und 18. Dezember statt und ist kostenlos - die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Weiterführende Informationen: