https://www.epo.org/de/news-events/news/kinderwettbewerb-fuer-kollektive-kunst

Kinderwettbewerb für kollektive Kunst

 

Einsendeschluss bis 28. April 2023 verlängert: noch Zeit, um 3 000 EUR Preisgeld zur Förderung einer Nachhaltigkeitsinitiative Ihrer Schule!


Im Rahmen eines Aktionsprogramms anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Europäischen Patentübereinkommens führt das Europäische Patentamt (EPA) einen kollektiven Kunstwettbewerb für Grundschulen zum Thema Nachhaltigkeit, Technologie und Innovation durch.

Kreativität und das Nachdenken über neue Problemlösungen sind wertvolle Fähigkeiten, die bei Kleinkindern gefördert werden müssen. Dieselben Schlüsselkompetenzen sind unabdingbar, wenn es darum geht, neue Erfindungen zu entwickeln und die Welt nachhaltiger zu machen.

Der Wettbewerb soll Kindern die Gelegenheit geben, ihr Bewusstsein für Nachhaltigkeit auf spielerische Weise zu wecken. Sie können ihre Träume von der Welt, in der sie leben wollen, zum Ausdruck bringen und Lösungen skizzieren, die zu einer besseren Lebensqualität auf der Erde beitragen. Jeder kreative Funke und Einfall ist willkommen!

3 000 EUR Preisgeld zur Förderung einer Nachhaltigkeitsinitiative Ihrer Schule

Alle Grundschulen in den EPO-Mitgliedstaaten, Erstreckungsstaaten und Validierungsstaaten können teilnehmen, indem sie ein Foto eines Kunstwerks einreichen, das von einer Gruppe von mindestens fünf Kindern geschaffen wurde. Darüber hinaus muss der Beitrag einen Vorschlag für eine Bildungsinitiative enthalten, die das Bewusstsein der Kinder für Nachhaltigkeit noch weiter schärft. Die Kunstwerke selbst verbleiben in der Schule. Als Belohnung für die Teilnahme werden Dankesgeschenke an die Schulen versandt.

In Zusammenarbeit mit der Taskforce aus EPA-Freiwilligen, die das Aktionsprogramm zur Feier des 50-jährigen Bestehens des europäischen Patentsystems ausgearbeitet hat, wird der Künstler Bernard Boissel eine Vorauswahl der besten Kunstwerke treffen. Boissel lebt und schafft in München, wo das EPA seinen Hauptsitz hat. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Leitung von kollektiven Kunstprojekten an Schulen.

Die vorausgewählten Werke werden anonym in einer virtuellen Galerie präsentiert, die für alle EPA-Bediensteten zugänglich ist und es ihnen ermöglicht, für ihre Favoriten zu stimmen.  Auf der Grundlage der drei Kunstwerke mit den meisten Stimmen werden drei Schulen mit einem Preisgeld von je 3 000 EUR zur Förderung ihrer Bildungsinitiative ausgezeichnet.

Wir freuen uns auf Einsendungen aus allen EPO-Mitgliedstaaten, -Erweiterungsstaaten und -Validierungsstaaten. Erzählen Sie Grundschulen und Lehrkräften und Ihrem gesamten Umfeld davon und verbreiten Sie die unten stehenden Beiträge über die sozialen Medien. Einsendeschluss ist der 28. April 2023.

Auf den sozialen Medien teilen:

Weitere Informationen: