https://www.epo.org/de/news-events/news/neue-mobile-app-verknuepft-start-ups-investoren-und-forschungshochschulen

Neue mobile App verknüpft Start-ups, Investoren und Forschungshochschulen

Bild
Person holding mobile device displaying the Deep Tech Finder app

Ab sofort ist der Deep Tech Finder (DTF) des Europäischen Patentamts (EPA) auch als mobile App für iOS und Android erhältlich. Interessenten können damit einfacher denn je europäische Start-ups mit besonders hoher Innovationskraft, Patentaktivität und Investitionsbereitschaft identifizieren, beobachten und kontaktieren.

Das webbasierte Tool "Deep Tech Finder" hat sich innerhalb kürzester Zeit als nützliches Werkzeug für die Verknüpfung von Investoren und Start-ups erwiesen und dient als wertvolle Orientierung bei der Analyse des europäischen Deep-Tech-Ökosystems mithilfe von Patentdaten. Seit seiner Einführung wurden fast 50 000 Suchabfragen gestartet, um Start-ups, Investoren oder Forschungshochschulen in Europa zu recherchieren. Die nun vorgestellte mobile App bietet denselben Funktionsumfang wie das Onlinetool, ergänzt um die Freiheit, von überall aus auf die wertvollen Informationen des Deep Tech Finders zugreifen zu können.

Verknüpfung von Innovation und Kapital

Start-ups, die über Patente verfügen, sind bis zu zehnmal attraktiver für Investoren. Patente dienen als Indikator für ein hohes Engagement im Bereich zukunftsweisender Technologien und helfen Investoren bei der Ermittlung künftiger Marktführer in Schlüsselsektoren.

Der Deep Tech Finder macht diesen Indikator sichtbar, indem er technologische und rechtliche Informationen in Patenten mit Finanzdaten zu den betreffenden Unternehmen kombiniert. Nutzer können so:

  • mehr als 10 000 Start-ups mit europäischen Patentanmeldungen oder erteilten Patenten analysieren,
  • mehr als 1 000 Hochschulen mit Patenttätigkeit identifizieren,
  • gezielt nach Dutzenden von Technologiefeldern und Branchen suchen,
  • Start-ups nach Name, Standort, Entwicklungsphase und Finanzierungsrunde filtern lassen,
  • auf alle entsprechenden Patentdokumente in Espacenet zugreifen und Informationen zum Rechtsstand im Europäischen Patentregister abrufen

Ob Sie nach Start-ups im Bereich Onkologie, Wasserstoffspeicher oder Quantum-Computing suchen: Der Deep Tech Finder bringt Europas Innovationslandschaft direkt auf Laptops, Tablets und Smartphones.

Der Deep Tech Finder bei der VivaTech 2025

Am 12. Juni veranstaltet das EPA gemeinsam mit dem Nationalen Institut für gewerblichen Rechtsschutz in Frankreich (INPI) einen Workshop im Rahmen der VivaTech. Europas führende Innovations- und Technologiemesse findet in diesem Jahr vom 11. bis zum 14. Juni statt. Der von 15.00 bis 17.00 Uhr angesetzte Workshop mit Fachleuten des EPA zeigt auf, wie der Deep Tech Finder die Brücke zwischen Forschenden und Kapitalgebern schlägt und wie Patentdaten für smartere Innovationsentscheidungen sorgen. Ergänzt wird der Workshop durch Live-Demonstrationen der neuen App am INPI-Stand J47 in Halle 1. 

Unterstützung der europäischen Innovationslandschaft

Der von der Beobachtungsstelle für Patente und Technologie des EPA entwickelte Deep Tech Finder ist Teil der übergeordneten Strategie des Amts, Patentwissen sichtbarer, leichter zugänglich und insgesamt relevanter für Erfinderinnen und Erfinder zu machen – wo auch immer sie angesiedelt sind.