Patent Knowledge Forum 2024: Patent Intelligence in Aktion
Am 4. Dezember veranstaltete das Europäische Patentamt (EPA) sein jährliches Patent Knowledge Forum (PKF), an dem über 2 200 Patentfachleute, Innovatoren und Patentinformationsexperten aus der ganzen Welt teilnahmen. Die virtuelle Veranstaltung dient als wichtige Plattform für die Patent-Knowledge-Community und fördert den dynamischen Austausch von Ideen und Fachwissen im Bereich von Patent Intelligence und der zentralen Rolle von Patentdaten bei der Förderung von Innovationen und der Bewältigung globaler Herausforderungen.
"Patentwissen besteht nicht nur aus Daten – es ist die DNA des technologischen Fortschritts," sagte EPA-Präsident António Campinos in seiner Eröffnungsrede, in der er betonte: "Deshalb steht die Weitergabe dieser Informationen und deren Umwandlung in zugängliches Wissen und Erkenntnisse im Mittelpunkt unserer Mission hier beim EPA. Wenn wir ein Patent erteilen, halten wir uns an einen gesellschaftlichen 'Handel' – Technologie sichtbar, verständlich und reproduzierbar zu machen."
Verbesserung der Zugänglichkeit von Patentdaten
Ein wichtiger Höhepunkt des PKF war die offizielle öffentliche Einführung der Technology Intelligence Platform (TIP) – der Plattform für Technologiefrüherkennung –, dem Tool der nächsten Generation des EPA zur Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Patentdaten. Die Plattform wurde entwickelt, um wertvolle Patentinformationen und wertvolles Patentwissen darzubieten, und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Art und Weise dar, wie Benutzer mit Patentdaten interagieren und sie nutzen können, indem sie sie mit anderen Daten kombinieren können.
Bei der Einführung wurden die fortschrittlichen Funktionen der neuen Plattform in Live-Demonstrationen vorgestellt, von der intuitiven Datenvisualisierung bis hin zu den fortschrittlichen Analysewerkzeugen zur Identifizierung neuer Trends und Innovationsmöglichkeiten. Während der Masterclass des Innovationszentrums hörten die Teilnehmer Erfahrungsberichte aus erster Hand von den Beta-Nutzern der Plattform, die die transformativen Auswirkungen von TIP auf ihre Arbeitsabläufe hervorhoben.
Im Anschluss daran folgte die Patent Information Learning Power Hour, die den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen bei den Tools und Diensten des EPA für Patentinformationen bot, einschließlich Verbesserungen bei Espacenet und wertvoller Einblicke in das Einheitspatent im Europäischen Patentregister.
Das Forum endete mit der mit Spannung erwarteten Preisverleihung des CodeFest 2024 und der Bekanntgabe der drei diesjährigen Gewinner. Durch das Auswahlverfahren wurden Programmierer und Entwickler herausgefordert, innovative generative KI-Lösungen zu entwickeln, um die Art und Weise zu verändern, wie auf Patentdaten zugegriffen wird und diese Daten genutzt werden, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Um ihre Lösungen zu vervollständigen, erhielten die Teilnehmer Zugang zu den Datenressourcen des EPA, einschließlich TIP, wodurch sie zu den ersten Beta-Testern der Plattform gehörten. Weitere Einzelheiten über das CodeFest 2024 und seine Gewinner finden Sie in der unten verlinkten Nachricht.
Aufbau eines robusteren Innovationsökosystems
Neben der Würdigung der bedeutenden Fortschritte im Bereich des Patentwissens im vergangenen Jahr markiert das PKF auch einen wichtigen Teil der Bemühungen des EPA, den Zugang zu Patentdaten zu demokratisieren und Hürden abzubauen. Durch die Teilnahme von Patentinformationsexperten sowie KMU, Start-ups, Investoren, Unternehmern, Akademikern, Forschern, Datenwissenschaftlern, Programmierern und Infopreneuren verbessert die Veranstaltung die Zugänglichkeit des Patentsystems und trägt zur Unterstützung zukünftiger Innovationen bei.