PPH-Pilotprogramm mit Chile gestartet
Am 11. Juli 2023 unterzeichneten das Europäische Patentamt (EPA) und das Nationale Institut für gewerblichen Rechtsschutz Chiles (INAPI) ein Memorandum of Understanding zum PPH-Pilotprogramm (Eilweg zur Patenterteilung). Die am 1. Juni 2024 in Kraft getretene Vereinbarung wurde für drei Jahre geschlossen, d. h. bis 31. Mai 2027, und kann im Verlauf einvernehmlich angepasst werden.
PPH-Portfolio des EPA
Dies ist eine Erweiterung des PPH-Programms des EPA, das derzeit mit folgenden Ämtern in Kraft ist:
- IP5-Ämter (die fünf größten IP-Ämter der Welt, d. h. das Europäische Patentamt (EPA),
- das Japanische Patentamt (JPO),
- das Koreanische Amt für geistiges Eigentum (KIPO),
- die Chinesische Nationalbehörde für geistiges Eigentum (CNIPA) und das Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten (USPTO)) sowie
- nationale Patentämter Australiens, Brasiliens, Israels, Kanadas, Kolumbiens, Malaysias, Mexikos, Perus, der Philippinen, Singapurs und Saudi-Arabiens.
Weitere Informationen:
Verwandte Artikel

EPO and national offices discuss co-operation on strengthening IP-backed financing in Europe

EPO President holds high-level talks on advancing innovation and strengthening Europe’s competitiveness

EPO deepens longstanding collaboration with the American Intellectual Property Law Association

Final workshop of pioneering programme equips participants from 17 African countries with skills to draft high-quality patent applications

EPA-Präsident zu Besuch in Tianjin für Treffen auf höchster Ebene

Zu den Gesprächsthemen gehörten Patentqualität, Einheitspatent und Digitalisierung

EPO joins forces with German and UK IP offices to promote deep tech innovation and IP-backed growth

EPO participates in high-level conference on biotechnology innovation to mark Poland’s EU Presidency
EPO Vice-President Steve Rowan congratulates the Polish Patent Office and outlines vision for an inclusive patent system

Stärkung der Zusammenarbeit zwischen dem Europäischen Patentamt und dem argentinischen Nationalen Institut für gewerblichen Rechtsschutz

Das Europäische Patentamt und das Europäische Innovations- und Technologieinstitut berichten über ihre Ergebnisse 2024 und ihre Pläne für 2025

Patentqualität, KI, das Einheitspatent und internationale Zusammenarbeit weit oben auf der Tagesordnung

Patente spielen eine bedeutende Rolle für albanische Start-up-Unternehmen und Hochschulen

Austausch über das Einheitspatent, die Wettbewerbsfähigkeit Europas und die Bedeutung von Patentinformationen für die Politikgestaltung

Aktuelle Entwicklungen, Qualität, EEP, Einheitspatent/EPG und Nutzer-Feedback standen auf der Tagesordnung

Vertiefung der Zusammenarbeit für ein zugänglicheres europäisches Patentsystem für kleinere Anmelder

Neues Abkommen zwischen Europa und Brasilien für Innovation und Wirtschaftswachstum, zur Förderung von bilateralem Handel und Investitionen

EPA-Präsident trifft Minister und Leitung der Ämter für geistiges Eigentum in Bulgarien und Montenegro

Workshop in Slowenien über das Unterstützungsangebot des EPA für PATLIB-Zentren, von Aus- und Fortbildung bis hin zu modernen Patenttools

Workshop unterstützt nationale Patentämter beim Gestalten von Schulungsprogrammen zum ANSERA-basierten Recherchetool SEARCH

Das europäische Patent kann jetzt Gültigkeit in bis zu 46 Ländern entfalten