https://www.epo.org/de/news-events/news/sozialbericht-2018-schluesselindikatoren-einer-attraktiven-modernen-und

Sozialbericht 2018: Schlüsselindikatoren einer attraktiven, modernen und vielfältigen Organisation

Das EPA hat heute seinen Sozialbericht 2018 veröffentlicht, der einen umfassenden Überblick über die Personalsituation und die Arbeitsbedingungen im EPA bietet.

Mit fast 7 000 Bediensteten aus 35 Ländern ist das EPA die zweitgrößte europäische Organisation. Als attraktiver Arbeitgeber mit sehr guten Arbeitsbedingungen und einer intellektuell anregenden Atmosphäre nahm das EPA 2018 über 11 000 Bewerbungen entgegen.

 

Das EPA engagiert sich für Vielfalt und hat mit "Women in the Lead" eine dauerhafte Mentoring-Initiative gestartet. Das Programm gibt Frauen im EPA die Möglichkeit, unter Anleitung einer erfahrenen Führungskraft Optionen für ihre Laufbahnentwicklung zu sondieren. Daneben hat das Amt mehrere Veranstaltungen unter Diversitätsaspekten ausgerichtet, wie die Konferenz "Together for Gender Diversity" und den Girls' Day, der Schülerinnen dazu animieren soll, einen wissenschaftlich-technischen Beruf in Erwägung zu ziehen.

2018 hat das EPA 96 Neuzugänge verzeichnet - 53 neue Bedienstete und 43 Praktikanten und Praktikantinnen im Rahmen des Programms "Pan-European Seal". Im Übrigen fördert das EPA die Laufbahnentwicklung seiner Beschäftigten auch durch interne Mobilität: Im Berichtsjahr wurden 40 Bedienstete auf Stellen in einer höheren Besoldungsgruppe befördert.

Weitere Informationen

Sozialbericht 2018

Internationaler Frauentag 2019: EPA startet Mentoring-Programm "Women in the Lead"

Together for Gender Diversity Conference