Verbessertes Amtsblatt ab Januar 2025
Ab Januar 2025 wird das Amtsblatt in einem neuen gestrafften Format veröffentlicht, sodass Inhalte rechtlicher Natur zugänglicher werden.
Das Europäische Patentamt (EPA) ist die offizielle Quelle für geltende Rechtstexte und für ein breites Spektrum von Publikationen für Patentfachleute und andere Stakeholder. Zu diesen Texten und Publikationen gehören das Europäische Patentblatt, das Amtsblatt und das Europäische Patentübereinkommen.
Ab Januar 2025 wird das Amtsblatt gestrafft und ausschließlich auf Veröffentlichungen rechtlicher Natur ausgerichtet. Zur Verbesserung der Zugänglichkeit wird das Amtsblatt zudem ausschließlich im benutzerfreundlichen und recherchierbaren HTML-Format veröffentlicht. Nutzer können gegebenenfalls PDF-Dateien des Amtsblattinhalts erzeugen.
Die Amtsblattausgabe vom Dezember 2024 wird weitere Informationen enthalten.
Diese Initiative trägt zur digitalen Transformation und zu den fortlaufenden Bemühungen bei, mehr Transparenz zu schaffen, wie im Strategieplan 2028 dargelegt.
Weitere Informationen
Verwandte Artikel

Ab Mai 2025 setzt das EPA KI in einem Pilotprojekt ein, um schneller qualitativ hochwertige Niederschriften mündlichen Verhandlungen zu erstellen.

Feedback zu den EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien kann noch bis 7. April eingereicht werden

Schwerpunkt auf dem papierlosen Patenterteilungsprozess des EPA bis 2027 und Möglichkeiten zur Beschleunigung der Prüfungsverfahren

Ab 1. April 2025 bietet das EPA drei verschiedene Arten von automatischer Abbuchung an

Aktualisierte Fassung der Ausführungsordnung zum EPÜ tritt am 1. April in Kraft

Elektronische Prioritätsunterlagen vereinfachen künftig das Verfahren und verbessern die Nutzererfahrung. Sie können über MyEPO beantragt werden

Mit der neuen Legal Interactive Platform wird die Patentrechtsuche schneller und smarter

Die Vorabversionen der EPÜ-, PCT-EPA- und UP-Richtlinien 2025 sowie unsere jährliche Nutzerkonsultation für Ihr Feedback sind ab heute verfügbar.

EPÜ-Richtlinien, PCT-EPA-Richtlinien und Richtlinien für das Einheitspatent werden umfassender als je zuvor

Verwaltungsrat beschließt Änderungen der Ausführungsordnung zum EPÜ

Aktuelle Informationen zum Einheitspatent, zum Thema Nachhaltigkeit und zur Harmonisierung des Patentrechts

SACEPO-Sitzung über den 2. Korb rechtlicher Änderungen, den Einsatz von KI im Patenterteilungsprozess und das Programm zur Konvergenz der Verfahren

Europas führende Patentrichter und -anwälte kommen in Venedig zusammen, um über die aktuelle Rechtsprechung und das erste Jahr des EPG zu diskutieren.

Dokumente sind über Espacenet zugänglich; Papierkopien werden nicht mehr versandt

Nicht fällige Jahresgebühren werden ab 7. Oktober automatisch an die Zahlungsquelle zurückgezahlt

Praxisänderung für EPÜ- und PCT-Verfahren ab 1. Oktober 2024

Delegation from EPO visited the local division to learn about their first year

Veranstaltung zum chinesischen Patentrecht, zum EPA-CNIPA-Pilotprojekt und zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses

Über 250 Online-Dokumente zeigen die Entstehungsgeschichte der bedeutendsten Patentreform der letzten Jahrzehnte

28 Delegationen verständigen sich auf die technischen Vorkehrungen für die Umsetzung der neuen, ab 2026 geltenden Regeln zum PCT-Mindestprüfstoff.