Welttag des geistigen Eigentums 2024
Mit dem Welttag des geistigen Eigentums (26. April) wird die wichtige Rolle gewürdigt, die geistige Eigentumsrechte bei der Förderung technischer Fortschritte spielen, die für das Erreichen der UN‑Ziele für die nachhaltige Entwicklung (SDGs) unerlässlich sind. In diesem Jahr haben das Europäische Patentamt (EPA) und mehrere Ämter für geistiges Eigentum aus ganz Europa eine Social-Media-Kampagne gestartet, um stärker auf geistige Eigentumsrechte aufmerksam zu machen. Dafür haben sie das unten verlinkte Video erstellt, das alle Betrachter/innen zum gemeinsamen Bemühen um mehr Nachhaltigkeit inspirieren soll.
Katalysator für Wandel
Das Motto des diesjährigen Welttags "Schutzrechte und die SDGs: Innovation und Kreativität für unsere gemeinsame Zukunft" unterstreicht den unverzichtbaren Beitrag, den geistiges Eigentum bei der Gestaltung einer nachhaltigen, an den SDGs ausgerichteten Zukunft leistet. Von der Förderung bahnbrechender Erfindungen bis zur Begünstigung kreativen Schaffens – geistige Eigentumsrechte wirken als Katalysator für positiven Wandel auf globaler Ebene.
An diesem besonderen Tag feiern und unterstützen wir Einzelpersonen, Organisationen und Erfinder/innen, die das Potenzial des geistigen Eigentums ausschöpfen, um drängende globale Herausforderungen anzugehen und den Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu bereiten. Ihr Erfindungsgeist und ihr Engagement machen sie zu inspirierenden Vorbildern dafür, wie Schutzrechte für wirkungsvolle Lösungen zum Wohle der Gesellschaft und unseres Planeten genutzt werden können.
Weitere Informationen:
Verwandte Artikel

Nehmen Sie an der Challenge zur Klassifikation von Patentdaten für eine nachhaltige Entwicklung teil

Neue Studie zeigt globale Technologietrends für physische und intelligente Netzinfrastruktur auf

Aktuelle Informationen zum Einheitspatent, zum Thema Nachhaltigkeit und zur Harmonisierung des Patentrechts

EPA unterstreicht Bekenntnis zur Nachhaltigkeit als Partner der lokalen Gemeinschaften

Ämter der dreiseitigen Zusammenarbeit vereinbaren, das UN-Nachhaltigkeitsziel 9 und die Sensibilisierung für IP-Management voranzutreiben

Dokumente sind über Espacenet zugänglich; Papierkopien werden nicht mehr versandt

EPA-Präsident Campinos läutet eine neue Ära des PATLIB-Netzes ein, nimmt an hochrangigen Treffen teil und unterzeichnet ein Memorandum of Understandin

Fachleute diskutieren den modernisierten Ansatz und seine Vorteile und geben Tipps für Bewerber/innen

Praxisänderung für EPÜ- und PCT-Verfahren ab 1. Oktober 2024

Jüngste trilaterale Initiativen fördern nächste Erfindergeneration und UN-Nachhaltigkeitsziel 4

Auch 2024 leistete die Eignungsprüfung einen wichtigen Beitrag zu Qualität und Nachhaltigkeit des Patentsystems. Die Anmeldung für die EEP 2025 läuft.

Neue EPA-Studie und Plattform helfen Stakeholdern, Technologien und Trends in Wasserversorgung, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz zu verstehen.

Der Bericht untersucht Europas Cleantech-Innovatoren und beleuchtet ihre Aktivitäten und die Unterstützung, die sie benötigen, um ihre Erfindungen auf

Eröffnung einer Ausstellung zu Brandbekämpfungstechnologien in Sežana

Das EPA wird mit der Umsetzung einer neuen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Strategie beginnen, nachdem diese vom Verwaltungsrat genehmigt wurde.

Ausstellung über Brandbekämpfungstechnologien im Herzen Athens eröffnet und EPA-Präsident trifft griechischen Minister

Die neue Richtlinie trat am 1. Januar 2024 in Kraft.

Empfangsbescheinigungen ab 1. Februar 2024 nur noch digital

Die Plattform für saubere Energietechnologien und der Deep Tech Finder wurden erweitert. Melden Sie sich zu unserem Webinar am 7. Dezember an.

Die digitale Veranstaltung bietet einer Rekordzahl von Nutzern eine Fülle von Ressourcen zu den Online-Diensten des EPA, darunter mehrere neue Funktio