"Zurück in die Zukunft": EPA unterstützt TEDx-Veranstaltung
Das EPA hat am 10. November 2019 an der TEDxMünchen teilgenommen, bei der Wissenschaftler, Künstler, Unternehmer und Vordenker Einblicke in ihre jeweiligen Fachgebiete vermittelt haben. Dies war die zweite Zusammenarbeit von Amt und TEDx in diesem Jahr, nachdem im Juli bereits der TEDxYouth-Workshop im Isargebäude des EPA stattgefunden hatte.
Unter dem Motto "Zurück in die Zukunft" stellten die Referenten innovative Projekte vor, die in den nächsten Jahren weltweit positive Auswirkungen haben könnten. Sie griffen auch heutige Ideen und Werte auf, die für künftige Generationen noch relevant sein könnten.
Wissensaustausch und Dialog bilden nicht nur den Kern der TED-Philosophie, sondern sind auch für das Amt von Bedeutung. Um dies zu veranschaulichen, hatte das EPA bei der Veranstaltung einen Videostand eingerichtet. Hier wurden die Teilnehmer aufgefordert, eigene 60 Sekunden lange Mini-Ted-Talks aufzuzeichnen und Ideen oder Botschaften für eine bessere Welt auszutauschen. Die interessantesten und inspirierendsten Videos wurden später auf der Bühne vorgestellt.
Die Zusammenarbeit mit TEDxMünchen bot dem Amt die Möglichkeit, sein Engagement für die Stadt München und ihre Bewohner zu bekräftigen. Örtliche Partnerschaften dieser Art werden bei der Umsetzung der neuen strategischen Ziele des EPA weiterhin relevant sein.
Über TED und TEDx
TED ist eine Non-Profit-Organisation, die weltweit durch ihre TED-Talk-Konferenz bekannt wurde. Seit Gründung der jährlichen Konferenz vor 30 Jahren konnten einige bekannte Redner verpflichtet werden, wie z. B. Bill Gates, Jane Goodall und Sir Richard Branson. Als Ableger der Konferenz entstand außerdem TEDx, eine Veranstaltungsreihe in verschiedenen Städten weltweit, die von Organisatoren vor Ort ausgerichtet wird und zu der auch TEDxMünchen gehört.
Weitere Informationen
TEDxYouth: EPA und junge Meinungsführer behandeln aktuelle Jugendthemen
Verwandte Artikel

EPO and national offices discuss co-operation on strengthening IP-backed financing in Europe

EPO joins forces with German and UK IP offices to promote deep tech innovation and IP-backed growth

EPO participates in high-level conference on biotechnology innovation to mark Poland’s EU Presidency
EPO Vice-President Steve Rowan congratulates the Polish Patent Office and outlines vision for an inclusive patent system

Das Europäische Patentamt und das Europäische Innovations- und Technologieinstitut berichten über ihre Ergebnisse 2024 und ihre Pläne für 2025

EPO enthüllt zehn bahnbrechende Initiativen und eröffnet die öffentliche Abstimmung für den People's Choice.

Neuer Technologieanalysebericht des EPA gibt Aufschluss über aktuelle Trends bei der Verwertung und beim Recycling von Plastikabfällen

Patente spielen eine bedeutende Rolle für albanische Start-up-Unternehmen und Hochschulen

Workshop in Slowenien über das Unterstützungsangebot des EPA für PATLIB-Zentren, von Aus- und Fortbildung bis hin zu modernen Patenttools

EPA-Präsident António Campinos zu Gast in der heute veröffentlichten neuesten Folge von IP Fridays, einem Podcast zu Entwicklungen in der IP-Welt.

Informieren Sie sich im Patent Index 2024 über die neuesten Patentierungstrends

Bilaterale Vereinbarung markiert Meilenstein in langjähriger Partnerschaft

Nehmen Sie an der Challenge zur Klassifikation von Patentdaten für eine nachhaltige Entwicklung teil

Beteiligen Sie sich bis zum 28. März und reden Sie mit bei Prioritäten, Vorhaben und Aktivitäten der Beobachtungsstelle

EPA-Studie zeigt erstaunliches Wachstum in Zukunftstechnologien. Mehr Start-ups in Europa als in den USA, aber geringere Anzahl erreichen Reifephase.

Eine aktuelle Studie erfasst die öffentliche und private Investitionstätigkeit in europäische Technologie-Start-ups

Laut aktueller Studie profitieren kleine Unternehmen bei Umsatz und Durchschnittslöhnen stark von Patenten, Marken und/oder Geschmacksmustern

Neue Studie zeigt globale Technologietrends für physische und intelligente Netzinfrastruktur auf

Revolutionierung der Art, wie wir auf Patentdaten zugreifen und sie nutzen

Dritter EPA-Patentanalysebericht zu Medizin- und Gesundheitstechnologien

Neue Studie und kostenloses Tool zeigen wichtige Rolle von Hochschulpatenten bei Innovationen in Europa