Das EPA feiert 10 Visionäre des ersten eigenständigen Young Inventors Prize
- Die vierte Ausgabe des Young Inventors Prize wird erstmalig als eigenständigens Event ausgetragen – im jährlichen Wechsel mit dem Europäischen Erfinderpreis.
- Der Young Inventors Prize würdigt innovative Lösungen, um dringende globale Probleme im Rahmen der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen zu bewältigen.
- Drei Gewinner erhalten Sonderpreise der Jury für außergewöhnliche Beiträge
- Ein junger Erfinder wird eine zusätzliche Auszeichnung erhalten, die per Publikums-Voting vergeben wird: den People’s Choice Prize
München, 6. Mai 2025 – Das Europäische Patentamt (EPA) kündigt eine Neuerung für den Young Inventors Prize an, der erstmalig als eigenständige Zeremonie abgehalten wird. Der Young Inventors Prize wurde 2022 ins Leben gerufen und war zuvor Teil des Europäischen Erfinderpreises. Dieser würdigt seit 2006 herausragende Innovationen von Erfindern. Nun werden ab 2025 beide Veranstaltungen im jährlichen Wechsel stattfinden.
Die Innovatoren von morgen stärken
Der Young Inventors Prize zeichnet Einzelpersonen und Teams im Alter von 30 Jahren und jünger für ihre bahnbrechenden Innovationen, die sich auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen beziehen. Heute verkündet das Europäische Patentamt zehn Gewinner, bekannt als Tomorrow Shapers! Eine unabhängige Jury hat sie unter 450 Kandidaten ausgewählt, um diesen Innovatoren Anerkennung für ihre Arbeit zur Bewältigung dringender globaler Herausforderungen auszusprechen.
Die Zeremonie 2025: Eine Feier der Innovation
Die Tomorrow Shapers treffen sich am 18. Juni 2025 in Reykjavik auf Island. Während der Zeremonie werden drei Initiativen mit Sonderpreisen ausgezeichnet:
World Builders: Würdigung von Innovatoren, die auf eine nachhaltige Zukunft hinarbeiten, indem sie den Zugang zu grundlegenden Ressourcen wie Wasser, Energie und nachhaltiger Infrastruktur gewährleisten. Ihre Arbeit bringt Lösungen für die Kreislaufwirtschaft, befördert den Wohlstand fördert und verringert gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt (Ziele für nachhaltige Entwicklung 6, 7, 9, 11, 12, 17).
Community Healers: Einzelpersonen oder Teams, die Lösungen für Ernährungssicherheit, Bildung, Gesundheit und faire Arbeitsbedingungen entwickeln. Ihre Arbeit ermöglicht Chancengleichheit und bekämpft Diskriminierung (Ziele für nachhaltige Entwicklung 1, 2, 3, 4, 5, 8, 10, 16, 17).
Nature Guardians: Sie widmen sich Initiativen zum Schutz von Ökosystemen und Biodiversität, zur Bekämpfung des Klimawandels, für die Meeresgesundheit und den Artenschutz. Ziel ihrer Arbeit ist es, Umweltschäden zu verhindern und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen (Ziele für nachhaltige Entwicklung 13, 14, 15, 17).
Auszeichnungen und Anerkennung
Jeder Finalist erhält 5.000 EUR, die drei Sonderpreisträger werden zusätzlich mit 15,000 EUR prämiert. Der Gewinner der People's Choice Prize, der durch eine öffentliche Online-Abstimmung ausgewählt wird, erhält zusätzlich 5.000 EUR. Die Zeremonie wird am 18. Juni 2025 aus Island live übertragen, damit ein weltweites Publikum diese jungen Innovatoren feiern kann.
Für weitere Informationen über den Young Inventors Prize und die Gewinner der Ausgabe 2025 besuchen Sie bitte diese Seite.
Medienkontakte Europäisches Patentamt
Luis Berenguer Giménez
Hauptdirektor Kommunikation / EPA-Sprecher
EPA-Pressestelle
[email protected]
Tel.: +49 89 2399-1833
Über den Young Inventors Prize
Zielgerichtet auf Personen unter 30 Jahren, zeigt der Young Inventors Prize die transformative Kraft von jugendgetriebenen Lösungen und erkennt die bemerkenswerten jungen Menschen an, die den Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft ebnen. Der Preis wurde 2022 ins Leben gerufen und die Trophäen wurden erstmals während der Verleihung des Europäischen Erfinderpreises überreicht. Ab 2025 wird der Preis mit einer eigenen Veranstaltung, die getrennt von der Preisverleihung stattfindet. Unter den 10 Tomorrow Shapers, die für jede Ausgabe ausgewählt werden, erhalten drei einen Sonderpreis: World Builders, Community Healers und Nature Guardians. Darüber hinaus wird ein People's Choice Gewinner, der online vom Publikum gewählt wird, bekannt gegeben. Jeder Tomorrow Shaper erhält 5.000 EUR, die drei Sonderpreisträger erhalten jeweils zusätzlich 15.000 EUR. Der People's Choice Gewinner erhält zusätzlich 5.000 EUR. Lesen Sie mehr über die Teilnahmeberechtigung und Auswahlkriterien des Young Inventors Prize.
Über das EPA
Mit 6 300 Beschäftigten ist das Europäische Patentamt (EPA) eine der größten Behörden in Europa. Das EPA, das seinen Hauptsitz in München sowie Niederlassungen in Berlin, Brüssel, Den Haag und Wien hat, wurde mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit zwischen den Staaten Europas auf dem Gebiet des Patentwesens zu stärken. Dank des zentralisierten Verfahrens vor dem EPA können Erfinderinnen und Erfinder hochwertigen Patentschutz in bis zu 46 Staaten erlangen, die zusammen einen Markt von rund 700 Millionen Menschen umfassen. Das EPA ist ferner weltweit führend in den Bereichen Patentinformation und Patentrecherche.