Mark Kennedy Bantugon

Material zur Abdichtung von Kraftstoffbehältern in Flugzeugen

UN Sustainable Development Goals
SDG 9
Technisches Gebiet
Werkstoffwissenschaften
Firma
Pili AdheSeal Inc.
Landwirtschaftlicher Abfall trägt jetzt zu einer umweltverträglicheren Luft- und Raumfahrtbranche bei. Mit Pili Seal® hat der philippinische Luftfahrtingenieur Mark Kennedy Bantugon aus landwirtschaftlichem Abfall des Harzes des Pilinussbaums ein Flugzeugdichtmittel und Klebstoff entwickelt. Bantugon nutzte das reichlich vorhandene Abfallprodukt, um eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Dichtmitteln für Kraftstofftanks zu entwickeln – und verschaffte damit gleichzeitig den örtlichen Landwirten eine zusätzliche Einnahmequelle.

Polysulfid-basierte Dichtmittel sind seit Jahrzehnten eine weitverbreitete Lösung zur Verhinderung von Kraftstofflecks. Einige dieser Produkte enthalten jedoch chemische Stoffe, die eine Gesundheitsgefährdung für die Arbeiter und eine Umweltbelastung darstellen können.  Während seines Praktikums bei Lufthansa Technik Philippines wurde Bantugon auf die Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Dichtmittelanwendung aufmerksam. Er wusste auch, dass die Parfümindustrie große Mengen an landwirtschaftlichen Harzabfälle des Pilinussbaums erzeugt. Dieses als Abfallprodukt entsorgte Harz verfügt über natürliche Klebeigenschaften, die es zu einem interessanten Grundstoff für ein alternatives Dichtmittel machen. Bantugon setzte sich zum Ziel, ein Dichtmittel zu entwickeln, das die hohen technischen Anforderungen der Luftfahrtbranche erfüllt, aber eine nachhaltigere Grundstoffquelle nutzt. 

In jahrelanger Forschung und Entwicklung entstand so Pili Seal, ein zweikomponentiger Dicht- und Klebstoff aus landwirtschaftlichem Abfallharzen und einem Lösungs- und Härtungsmittel. Der gegen Kraftstoff, Hitze und Druck beständige Stoff eignet sich hervorragend als Dichtmittel für Flugzeugtanks und andere Anwendungen mit hohen Leistungsanforderungen. Pili Seal wurde ausgiebig auf die anspruchsvollen Anforderungen der Luftfahrtbranche getestet, wobei verschiedene Eigenschaften des Produkts unter die Lupe genommen wurden. Bemerkenswerterweise erfüllen vier Formulierungen die Industrienormen bei Entflammbarkeitstests, die für die Luftfahrtsicherheit extrem wichtig sind. 

Von der Natur lernen und der Gemeinschaft zurückgeben 

Bantugon, der in einer Gemeinde von Landwirten aufwuchs, erlebte bereits in seiner Kindheit die Arbeit mit verschiedenen Pflanzen, Tieren und landwirtschaftlichen Abfällen, was ihm früh ein Verständnis für verwertbare Abfallprodukte brachte. Als Schüler experimentierte er mit der Verwendung von Baumharzen zur Herstellung von Klebstoffen und Dichtmittel. Er testete verschiedene pflanzenbasierte Stoffe, bevor er das Harz des Pilinussbaums aufgrund seiner Klebeigenschaften und seiner Verfügbarkeit als Abfallprodukt der Industrie zum Schwerpunkt seiner Forschung machte. 

Die Entwicklung von Pili Seal erforderte zahlreiche Versuche und Verbesserungen. Bantugon musste zahlreiche Hürden überwinden, um Zugang zu Laboren zu erhalten, die strengen Branchenvorschriften zu erfüllen und die Finanzierung abzusichern. Seine Eltern nahmen einen Kredit in Höhe von 2 000 Euro auf, um ihn bei der Finanzierung der erforderlichen Sicherheitstests zu unterstützen. Sein leidenschaftlicher Einsatz machte ihm auch gesundheitlich zu schaffen. "Ich habe mich bis zum Limit verausgabt – einmal habe ich mich innerhalb von 36 Stunden durch ganze 84 Formulierungen durchgearbeitet. Ich war so erschöpft, dass ich zusammengebrochen bin und einen Krampfanfall hatte."

Im Jahr 2024 gründete Bantugon Pili AdheSeal Inc. zur Vermarktung von Pili Seal. Das Unternehmen bezieht rohes Pilinussbaumharz von örtlichen Landwirten, extrahiert die ätherischen Öle aus dem Harz, um sie an die Parfümindustrie zu verkaufen, während das landwirtschaftliche Abfallharz für die Herstellung von Dichtmitteln und Klebstoffen wiederverwendet wird. Dieser Prozess sichert den Landwirten eine zusätzliche Einnahmequelle, während die Abfallmanagementstrategie des Unternehmens dafür sorgt, dass die Rückstände der Dichtmittelproduktion in organischen Dünger verwandelt werden. Das Unternehmen bietet außerdem ein Recyclingprogramm für Dichtmittelkartuschen an und regt Geschäfte und Verbraucher durch Anreizprogramme an, gebrauchte Verpackungen zurückzugeben. 

Ein Beitrag zum Erreichen der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) 

Als nachhaltige Innovation in der Industrie und durch die Verwendung von landwirtschaftlichem Abfall als Quelle für einen umweltverträglichen Dicht- und Klebstoff aus lokaler Produktion trägt Pili Seal zu Nachhaltigkeitsziel 9 bei.

Media gallery