Sandra Namboozo und Samuel Muyita
Beutel zur Verlängerung der Haltbarkeit von Obst
Lebensmittelverschwendung und -abfälle verursachen 8–10 % der jährlichen Treibhausgasemissionen – nahezu fünf Mal so viel wie die Emissionen der Luft- und Raumfahrtbranche. Ungefähr 12 Millionen Tonnen Obst und 21 Millionen Tonnen Gemüse enden jährlich im Abfall. Namboozo und Muyita wuchsen beide in Bauernfamilien auf und wissen aus eigener Erfahrung, welch verheerende Folgen das Verderben der geernteten Erzeugnisse hat. Sie entwickelten eine natürliche Lösung in Form von Beuteln zur Verbesserung der Haltbarkeit von Lebensmitteln – und damit zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung – und gründeten Karpolax, um ihre Erfindung zu vermarkten.
Die Beutel werden während der Lagerung oder des Transports in Obstkisten gelegt und geben dort eine Mischung aus pflanzlichen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) frei. Die enthaltenen Stoffe – Extrakte aus Nelken, Zitronengras, Eukalyptus und Wintergrün – unterbinden die Ethylenproduktion und verlangsamen dadurch den Reifungsprozess. Die Stoffe schützen außerdem vor Schimmel, Pilzbefall und Bakterien und tragen so zum Erhalt der Frische, der Festigkeit und des Nährwertgehalts der Früchte bei. Im Gegensatz zu herkömmlichen chemischen Konservierungsstoffen gewährleistet die biologisch abbaubare Matrix von Karpolax eine kontrollierte, beständige Freigabe dieser natürlichen Stoffe und ermöglicht spezifische Formulierungen für verschiedene Fruchtsorten. Im Test lieferten die Beutel für Mangos, Bananen, Orangen und Äpfel beeindruckende Ergebnisse. Pilottests, die mit der ugandischen nationalen Forschungsorganisation für Landwirtschaft (National Agricultural Research Organization) durchgeführt wurden, zeigten, dass Mangos, die mit den Beuteln gelagert wurden, 33 Tage lang haltbar blieben, im Gegensatz zur lediglich 11 Tagen ohne Beutel.
Forschung – ins reale Leben umgesetzt
Namboozo und Muyita lernten sich während ihres Studiums an der Makerere University in Kampala kennen, wo sie sich bald zusammentaten, um eine Lösung für das Problem der Lebensmittelverschwendung zu finden. Mit der Unterstützung eines Professors für Chemie begannen sie, pflanzenbasierte Konservierungsmethoden zu erforschen. Der Weg hielt jedoch zahlreiche Hindernisse bereit. "Am Anfang mangelte es uns so ziemlich an allem: Ausrüstung, Zugang zu Laboren, Fachwissen und Finanzierung ... Wir waren mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert, aber jetzt sind wir hier, weil wir gelernt haben, diese zu überwinden", erinnert sich Muyita.
Zwei Jahre lang verbesserte das Team die Formulierungen und experimentierte mit verschiedenen biologisch abbaubaren Matrixkomponenten, um eine kontrollierte und beständige Freigabe der flüchtigen organischen Verbindungen zu gewährleisten. Ihr Durchhaltevermögen zahlte sich aus. 2020 gründeten sie Karpolax, heute arbeiten sie an der Erweiterung ihrer Produktpalette. Derzeit sind Beutel für Mangos, Bananen, Orangen und Äpfel erhältlich, das Unternehmen arbeitet aber bereits an weiteren Formulierungen für Ananas, Paprika und Beeren. Dank der Business-to-Business- und Direct-to-Consumer-Vertriebsmodelle des Unternehmens steht die Technologie sowohl Kleinbauern als auch großen Exportunternehmen zur Verfügung.
2023 hatten die Unternehmer bereits mit über 100 Bauern, 20 Exporteuren und 250 Marktverkäufern gearbeitet und geschätzt eine Millionen Tonnen Obst vor dem Verderben gerettet. Namboozo schreibt den Erfolg der Teamarbeit zu. "Ich bin davon überzeugt, dass sich Teamarbeit auszahlt, denn wenn einer gewinnt, gewinnen alle. Jede Person kann einen wertvollen Beitrag leisten."
Ein Beitrag zum Erreichen der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Die Beutel unterstützen Nachhaltigkeitsziel 2 (Kein Hunger), indem sie das Verderben von Ernteerzeugnissen reduzieren und dafür sorgen, dass mehr Frischwaren die Verbraucher erreichen, sowie Nachhaltigkeitsziel 12 (Nachhaltige/r Konsum und Produktion), indem sie nachhaltige, biologisch abbaubare Konservierungsmethoden fördern, die zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung beitragen.
Media gallery
Pressematerial
Zugang zu Materialien für Journalisten
Pressemitteilung: Längere Haltbarkeit von Früchten: Die ugandischen Unternehmer Sandra Namboozo und Samuel Muyita gehören zu den Top 10 Innovatoren des Young Inventors Prize 2025 Pressefotos Video (MP4): Englisch
(für Videos im MXF-Format wenden Sie sich bitte an [email protected])