https://www.epo.org/de/searching-for-patents/helpful-resources/patent-knowledge-news/innovation-heute-fuer-ein-grueneres

Innovation heute für ein grüneres Morgen

Zur Unterstützung des weltweiten Kampfes gegen den Klimawandel hat das EPA anlässlich der UNKlimakonferenz 2022 (COP27) seine Clean Energy Platform gestartet. Diese Plattform, auf der Patentprüfer/innen und Datenanalysten/innen des EPA Suchabfragen zu den modernsten sauberen Energietechnologien zusammengestellt haben, ist nicht nur für Erfinder/innen hilfreich, sondern wird auch die Innovation und die politische Entscheidungsfindung unterstützen.

Das in Patenten enthaltene Wissen kann Innovationsmotor und Ideengeber für eine grünere Zukunft sein. Deswegen umfasst die Plattform rund 60 gezielte und regelmäßig aktualisierte Suchabfragen für die folgenden drei Gebiete der Technik:

  • erneuerbare Energien
  • Lösungen für kohlenstoffintensive Branchen 
  • Enabling-Technologien (einschließlich Energiespeicherung und Elektrolyse)

Nach dem Vorbild der äußerst erfolgreichen Plattform des EPA zur Bekämpfung des Coronavirus haben auf diese Bereiche spezialisierte Patentprüfer/innen gemeinsam mit der Hauptdirektion Patentwissen und der Abteilung des Chefökonomen die drei wichtigsten Technikbereiche definiert und für jeden davon die erfolgversprechendsten Technologien zusammengestellt. Anschließend haben sie anhand der EPA-Recherchentools und -ressourcen leistungsfähige Suchabfragen erstellt, mit denen sich die relevante Patentinformation extrahieren und ihr Potenzial für die Innovation illustrieren lässt.

Die von der Kommunikationsabteilung des EPA entwickelte, nutzerfreundliche und attraktive Plattform-Oberfläche trägt zur Präsentation und Hervorhebung der Suchabfragen bei, die wir bereits auf allen unseren Kommunikationskanälen beworben haben.

Bei jeder Suchabfrage gelangt wird man in vier einfachen Schritten zu den Abfrageergebnissen in Espacenet, dem kostenfreien Patentinformationsdienst des EPA:

  1. Gehen Sie zur clean energy platform

  2. Wählen Sie bei dem für Sie interessanten Gebiet der Technik Zu unseren Datensätzen.
  3. Klicken Sie auf eines der Recherchenkonzepte, um die Suche in Espacenet zu starten.
  4. Sichten Sie die Trefferliste in Espacenet.

 


(klicken zum Vergrößern)

 


(klicken zum Vergrößern)

Die Plattform zu sauberen Energietechnologien unterstreicht, welch bedeutende Rolle Patentwissen bei der Entwicklung grüner Technologien spielt. Mehr darüber können Sie auch auf unserer Webseite zum Thema "Green tech in focus" erfahren, wo wir unter anderem einzelne Erfinder/innen, ihre bahnbrechenden Ideen und die Geschichten dahinter vorstellen.

Wie wichtig Patentwissen für eine grüne Innovation ist, belegt die jüngst gestiegene Zahl von Unternehmen, die Innovation und Nachhaltigkeit zu verbinden versuchen. Als Beispiel sei hier nur die Firma Sirris genannt, die Informationen aus Patentdatenbanken extrahiert und diese in Patentwissen für eine nachhaltigere Wirtschaft umwandelt (einen kurzen Einblick bietet die Präsentation von Sirris während der letzten Patent Knowledge Week). 

Die EPA-Nachhaltigkeitsbeauftragte (Chief Sustainability Officer) und ihr Team haben sichergestellt, dass die Initiative im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie des Amts steht.

Das EPA bekennt sich mit seiner ESG-Politik (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDGs). Die Clean Energy Platform beleuchtet unter anderem Technologien, die zu den folgenden SDGs beitragen können: bezahlbare und saubere Energie (SDG 7), Industrie, Innovation und Infrastruktur (SDG 9) und Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13).

Weitere Informationen