https://www.epo.org/de/searching-for-patents/helpful-resources/patent-knowledge-news/patentwissen-und-das-streben-nach

Patentwissen und das Streben nach Glück

Bild
Patent knowledge - celebrating International Day of Happiness

Wir feiern den Internationalen Tag des Glücks mit einem Lächeln 

"Die Kraft, Schönheit in den bescheidensten Dingen zu finden, macht das Zuhause glücklich und das Leben schön."
(Louisa May Alcott)

Unter Berücksichtigung bestimmter Einflussfaktoren auf das Leben eines Menschen unterscheidet sich das Wohlbefinden von Mensch zu Mensch zweifellos sehr. Kann man Glück definieren oder messen, obwohl Glück doch subjektiv ist? Diese Frage hat die Gesellschaft schon immer beschäftigt.

In den späten 1970er-Jahren führte das Königreich Bhutan das Konzept des "Bruttonationalglücks" ein, um Erfolg und soziales Wohlergehen nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht, sondern auch in anderen Bereichen wie Gesundheit, psychologisches Wohlbefinden, gute Regierungsführung oder ökologische Nachhaltigkeit zu definieren.

Die UN-Generalversammlung erkannte Glück als "grundlegendes menschliches Ziel" an und rief zu Veränderungen hin zu einem "inklusiveren, gerechteren und ausgewogeneren Konzepts für Wirtschaftswachstum auf, das das Glück und Wohlbefinden aller Menschen fördert". Dies führte zur allerersten Glückskonferenz im Jahr 2012, die den 20. März zum Internationalen Tag des Glücks erklärte. Der UN-Gedenktag wurde 2013 zum ersten Mal begangen und weltweit mit einer Reihe von Veranstaltungen wie Achtsamkeitssitzungen in Bhutan, Flashmobs in London, Lachyoga in Hongkong und vielem mehr gefeiert.

Gibt es aber auch einen Zusammenhang zwischen Glück und technischen Erfindungen? Anlässlich des Internationalen Tags des Glücks haben wir nach Patenten mit Glücksbezug in verschiedenen Bereichen gesucht und möchten in diesem Artikel einige davon vorstellen.

Glück ist…

Werfen wir einen Blick auf eine Patentanmeldung für ein Gerät zur Erstellung eines Glücksmodells, das das Glück einer Person anhand der Ergebnisse eines Fragebogens, der ihr vorgelegt wird, beurteilt.

Musik und Kunst haben angeblich die Eigenschaft, Menschen zu inspirieren und positive Gefühle in ihnen zu wecken. Eine koreanische Patentanmeldung mit dem Titel "Method and apparatus for providing visual effects of music" (Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung visueller Effekte von Musik) hat versucht, Kriterien für die Verknüpfung von Musikstücken mit verschiedenen Gefühlen, wie z. B. Freude oder Begeisterung, zu definieren und diesen Gefühlen bestimmte visuelle Effekte zuzuordnen.


Obwohl die Erfindung interessant klingt, ist es schwierig zu sagen, ob sie die Voraussetzungen für eine Erteilung erfüllt hätte. Nach Angaben des koreanischen Patentregisters (KIPRIS) wurde die Anmeldung widerrufen, weil der Anmelder nicht innerhalb der gesetzlichen Frist von drei Jahren nach dem Anmeldedatum einen Prüfungsantrag gestellt hatte.

 


Der Hope and Happiness Kit (Hoffnungs- und Glücksset) ist eine weitere skurrile Erfindung, für die in Australien ein Innovationspatent (ähnlich einem Gebrauchsmuster in anderen Ländern) erteilt wurde.

 

Jeder Gegenstand im Set steht für ein Element, das eine positive Assoziation hervorruft: Der Verband steht für die Heilung verletzter Gefühle, der Radiergummi lässt Fehler verschwinden, und der Zahnstocher "spürt" das Gute in jedem Menschen auf, auch in einem selbst.

Laut der rechtlichen Ereignisinformationen in Espacenet ist diese Erfindung wieder allgemein zugänglich. Das Patent wurde 2018 erteilt, ist aber drei Jahre später erloschen, da der Inhaber die Jahresgebühr für die Aufrechterhaltung nicht rechtzeitig bezahlt hat. Schlechte Nachrichten für den Erfinder, aber gute Nachrichten für Sie: Das Glück ist nicht mehr auf den Patentinhaber beschränkt, sondern kann von der Öffentlichkeit in Anspruch genommen werden.


In Filmen und in der Musik hört man oft den Ausdruck "Streben nach Glück", aber in einer beim US-Patent- und Markenamt eingereichten Patentanmeldung wird genau dieser Ausdruck verwendet: "System and method to enable pursuit of happiness" (System und Methode für das Streben nach Glück).

Vereinfacht ausgedrückt, bietet die Erfindung ein System mit einer Abfolge von Aktionen für Nutzende, um bestimmte Charaktereigenschaften zu optimieren oder Probleme zu lösen, mit dem langfristigen Ziel, das persönliche Glück zu steigern.


Aus der Globalen Akte geht jedoch hervor, dass der Anmelder bei seiner Suche nach Glück während des Erteilungsverfahrens nicht sehr erfolgreich war. Er hat nicht auf einen Bescheid des Amts reagiert, so dass die Anmeldung als fallengelassen gilt.


Wir hoffen, Sie hatten Freude an der Lektüre dieses faszinierenden Zusammenhangs zwischen Patentwissen und Glück. Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren und heiteren Internationalen Tag des Glücks!


Schlagwörter: Happy, Glück, Wohlbefinden, Patentwissen, Espacenet, Globale Akte