Technology Intelligence Platform

Die Bedeutung Europas bei Zukunftstechnologien
In der dritten Auflage unserer Artikelserie über die Technologiefrüherkennungsplattform (TIP) untersuchen wir die Rolle Europas bei der Förderung wichtiger technologischer Fortschritte und analysieren die Patentierungsaktivitäten in den Vertragsstaaten des Europäischen Patentübereinkommens.
Innovationsfreudigste Bereiche
Die meisten Innovationen kamen aus Bereichen wie Computertechnik, Medizintechnik und digitale Kommunikation. Angesichts der regen Patentierungsaktivitäten und Forschungskapazitäten in Europa könnten die EPÜ-Staaten eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung dieser Technologien spielen. Mithilfe der TIP und der umfassenden Patentdatenquellen des EPA führten wir eine detaillierte Vorabuntersuchung durch, welche Beiträge der verschiedenen europäischen Länder geleistet haben und wo sie im globalen Innovationsumfeld stehen.
Trends in EPÜ-Staaten
Wir haben die Patentierungstrends in den EPÜ-Vertragsstaaten analysiert und festgestellt wer in entscheidenden Technologiebereichen die wichtigsten Beiträge leistet. Unsere Konzentration auf internationale Patentfamilien – die hochwertige, in mehreren Rechtsordnungen geschützte Erfindungen repräsentieren – stellt sicher, dass wir einen umfassenden, kommerziell relevanten Überblick über die Innovationslandschaft erhalten. Auf diese Weise stellten wir die führenden Länder bei den Patentierungsaktivitäten in neuen Branchen fest.

Abb. 1: Visualisierung der erfinderischen Tätigkeit in Europa
Nähere Analyse
Daraufhin erweiterten wir die Analyse über die Grenzen Europas hinaus und verglichen die EPÜ-Vertragsstaaten mit anderen IP5-Ländern (USA, Japan, Volksrepublik China und Republik Korea). Dieser Vergleich zeigte Europas Wettbewerbsposition und seine Rolle bei der Gestaltung des weltweiten technologischen Fortschritts auf.
Die Patentierungstrends auf nationaler Ebene vermitteln wertvolle Einsichten, doch eine detailliertere Analyse kann unser Verständnis der Stärken Europas noch vertiefen. Unter Verwendung der verfügbaren Daten zu NUTS (Nomenclature of Territorial Units for Statistics) in TIP untersuchten wir die regionalen Innovationsaktivitäten auf subnationaler Ebene. Dies bot uns ein tieferes Verständnis der technologischen Spezialisierung in den verschiedenen Regionen, womit politische Entscheidungsträger Innovationszentren und neu entstehende Cluster in Europa identifizieren können.
Erste Schritte in TIP
Wie bei den bisherigen Artikeln der Reihe ist das für diese Analyse verwendete Notizbuch in einem eigenen GitHub-Repository verfügbar, das Sie unten verlinkt finden. Die Nutzer können die Analyse reproduzieren oder für ihren eigenen Bedarf anpassen.
Keywords: Datenverarbeitung, Visualisierung, Patentdatenanalyse