https://www.epo.org/de/service-support/faq/veranstaltungen/european-inventor-award/industrie-forschung-nicht-epo-staaten-3

Welches sind die fünf Preiskategorien?

Der Europäische Erfinderpreis wird in fünf Kategorien verliehen:

  • Industrie: Mit dem Industriepreis werden Erfinder herausragender und wirtschaftlich erfolgreicher Technologien geehrt, die von großen europäischen Unternehmen patentiert wurden, d. h. von Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 50 Mio. EUR.
  • Forschung: Mit diesem Preis werden Erfinder an Hochschulen und Forschungseinrichtungen geehrt. Erfindungen in dieser Kategorie tragen oft wesentlich zum technischen Fortschritt bei und stärken den Ruf der jeweiligen Einrichtung.
  • Nicht-EPO-Staaten: Diese Kategorie steht allen Erfindern offen, die nicht aus den 38 EPO-Mitgliedstaaten stammen, und zwar unabhängig von Größe und Umsatz des Unternehmens, das die patentierte Erfindung umsetzt. Die Erfindung oder damit verbundene Erzeugnisse müssen allerdings in Europa erhältlich sein und beträchtlichen wirtschaftlichen Erfolg haben.
  • KMU: Dieser Preis geht an Erfinder in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), d. h. Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Patenterteilung weniger als 250 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von unter 50 Mio. EUR hatten. Im Idealfall hat die Erfindung der Firma zu wirtschaftlichem Erfolg und Wachstum verholfen.
  • Lebenswerk: In dieser Kategorie wird die Lebensleistung eines einzelnen europäischen Erfinders gewürdigt, der mit seinem unermüdlichen Einsatz und seinen patentierten Schlüsselerfindungen einen außerordentlichen Beitrag auf dem jeweiligen Gebiet der Technik und für die Gesellschaft insgesamt geleistet hat.