Artikel 1 | Europäisches Recht für die Erteilung von Patenten |
Artikel 2 | Europäisches Patent |
Artikel 3 | Territorial Wirkung |
Artikel 4 | Europäische Patentorganisation |
Artikel 5 | Rechtsstellung |
Artikel 6 | Sitz |
Artikel 7 | Dienststellen des Europäischen Patentamts |
Artikel 8 | Vorrechte und Immunitäten |
Artikel 9 | Haftung |
Artikel 10 | Leitung |
Artikel 11 | Ernennung hoher Beamter |
Artikel 12 | Amtspflichten |
Artikel 13 | Streitsachen zwischen der Organisation und den Bediensteten des Europäischen Patentamtes |
Artikel 14 | Sprachen des Europäischen Patentamts |
Artikel 15 | Organe im Verfahren |
Artikel 16 | Eingangsstelle |
Artikel 17 | Recherchenabteilungen |
Artikel 18 | Prüfungsabteilungen |
Artikel 19 | Einspruchsabteilungen |
Artikel 20 | Rechtsabteilung |
Artikel 21 | Beschwerdekammern |
Artikel 22 | Grosse Beschwerdekammer |
Artikel 23 | Unabhängigkeit der Mitglieder der Kammern |
Artikel 24 | Ausschließung und Ablehnung |
Artikel 25 | Technische Gutachten |
Artikel 26 | Zusammensetzung |
Artikel 27 | Vorsitz |
Artikel 28 | Präsidium |
Artikel 29 | Tagungen |
Artikel 30 | Teilnahme von Beobachtern |
Artikel 31 | Sprachen des Verwaltungsrats |
Artikel 32 | Personal, Räumlichkeiten und Ausstattung |
Artikel 33 | Befugnisse des Verwaltungsrats in bestimmten Fällen |
Artikel 34 | Stimmrecht |
Artikel 35 | Abstimmungen |
Artikel 36 | Stimmenwägung |
Artikel 37 | Deckung der Ausgaben / Finanzierung des Haushalts |
Artikel 38 | Eigene Mittel der Organisation |
Artikel 39 | Zahlungen der Vertragsstaaten auf Grund der für die Aufrechterhaltung der europäischen Patente erhobenen Gebühren |
Artikel 40 | Bemessung der Gebühren und Anteile - besondere Finanzbeiträge |
Artikel 41 | Vorschüsse |
Artikel 42 | Haushaltsplan |
Artikel 43 | Bewilligung der Ausgaben |
Artikel 44 | Mittel für unvorhergesehene ausgaben |
Artikel 45 | Haushaltsjahr |
Artikel 46 | Entwurf und Feststellung des Haushaltsplans |
Artikel 47 | Vorläufige Haushaltsführung |
Artikel 48 | Ausführung des Haushaltsplans |
Artikel 49 | Rechnungsprüfung |
Artikel 50 | Finanzordnung |
Artikel 51 | Gebührenordnung |
Artikel 52 | Patentfähige Erfindungen |
Artikel 53 | Ausnahmen von der Patentierbarkeit |
Artikel 54 | Neuheit |
Artikel 55 | Unschädliche Offenbarungen |
Artikel 56 | Erfinderische Tätigkeit |
Artikel 57 | Gewerbliche Anwendbarkeit |
Artikel 58 | Recht zur Anmeldung europäischer Patente |
Artikel 59 | Mehrere Anmelder |
Artikel 60 | Recht auf das europäische Patent |
Artikel 61 | Anmeldung europäischer Patente durch Nichtberechtigte |
Artikel 62 | Anspruch auf Erfindernennung |
Artikel 63 | Laufzeit des europäischen Patents |
Artikel 64 | Rechte aus dem europäischen Patent |
Artikel 65 | Übersetzung der europäischen Patentschrift |
Artikel 66 | Wirkung der europäischen Patentanmeldung als nationale Hinterlegung |
Artikel 67 | Rechte aus der europäischen Patentanmeldung nach Veröffentlichung |
Artikel 68 | Wirkung des Widerrufs des europäischen Patents |
Artikel 69 | Schutzbereich |
Artikel 70 | Verbindliche Fassung einer europäischen Patentanmeldung oder eines europäischen Patents |
Artikel 71 | Übertragung und Bestellung von Rechten |
Artikel 72 | Rechtsgeschäftliche Übertragung |
Artikel 73 | Vertragliche Lizenzen |
Artikel 74 | Anwendbares Recht |
Artikel 75 | Einreichung der europäischen Patentanmeldung |
Artikel 76 | Europäische Teilanmeldung |
Artikel 77 | Übermittlung europäischer Patentanmeldungen |
Artikel 78 | Erfordernisse der europäischen Patentanmeldung |
Artikel 79 | Benennung von Vertragsstaaten |
Artikel 80 | Anmeldetag |
Artikel 81 | Erfindernennung |
Artikel 82 | Einheitlichkeit der Erfindung |
Artikel 83 | Offenbarung der Erfindung |
Artikel 84 | Patentansprüche |
Artikel 85 | Zusammenfassung |
Artikel 86 | Jahresgebühren für die europäische Patentanmeldung |
Artikel 87 | Prioritätsrecht |
Artikel 88 | Inanspruchnahme der Priorität |
Artikel 89 | Wirkung des Prioritätsrechts |
Artikel 90 | Eingangsprüfung |
Artikel 91 | Formalprüfung |
Artikel 92 | Erstellung des europäischen Recherchenberichts |
Artikel 93 | Veröffentlichung der europäischen Patentanmeldung |
Artikel 94 | Prüfungsantrag |
Artikel 95 | Verlängerung der Frist zur Stellung des Prüfungsantrags |
Artikel 96 | Prüfung der europäischen Patentanmeldung |
Artikel 97 | Zurückweisung oder Erteilung |
Artikel 98 | Veröffentlichung der europäischen Patentschrift |
Artikel 99 | Einspruch |
Artikel 100 | Einspruchsgründe |
Artikel 101 | Prüfung des Einspruchs |
Artikel 102 | Widerruf oder Aufrechterhaltung des europäischen Patents |
Artikel 103 | Veröffentlichung einer neuen europäischen Patentschrift |
Artikel 104 | Kosten |
Artikel 105 | Beitritt des vermeintlichen Patentverletzers |
Artikel 106 | Beschwerdefähige Entscheidungen |
Artikel 107 | Beschwerdeberechtigte und Verfahrensbeteiligte |
Artikel 108 | Frist und Form |
Artikel 109 | Abhilfe |
Artikel 110 | Prüfung der Beschwerde |
Artikel 111 | Entscheidung über die Beschwerde |
Artikel 112 | Entscheidung oder Stellungnahme der Groβen Beschwerdekammer |
Artikel 113 | Rechtliches Gehör |
Artikel 114 | Ermittlung von Amts wegen |
Artikel 115 | Einwendungen Dritter |
Artikel 116 | Mündliche Verhandlung |
Artikel 117 | Beweisaufnahme |
Artikel 118 | Einheit der europäischen Patentanmeldung oder des europäischen Patents |
Artikel 119 | Zustellung |
Artikel 120 | Fristen |
Artikel 121 | Weiterbehandlung der europäischen Patentanmeldung |
Artikel 122 | Wiedereinsetzung in den vorigen Stand |
Artikel 123 | Änderungen |
Artikel 124 | Angaben über nationale Patentanmeldungen |
Artikel 125 | Heranziehung allgemeiner Grundsätze |
Artikel 126 | Beendigung von Zahlungsverpflichtungen |
Artikel 127 | Europäisches Patentregister |
Artikel 128 | Akteneinsicht |
Artikel 129 | Regelmäβig erscheinende Veröffentlichungen |
Artikel 130 | Gegenseitige Unterrichtung |
Artikel 131 | Amts- und Rechtshilfe |
Artikel 132 | Austausch von Veröffentlichungen |
Artikel 133 | Allgemeine Grundsätze der Vertretung |
Artikel 134 | Zugelassener Vertreter |
Artikel 135 | Umwandlungsantrag |
Artikel 136 | Einreichung und Übermittlung des Antrags |
Artikel 137 | Formvorschriften für die Umwandlung |
Artikel 138 | Nichtigkeitsgründe |
Artikel 139 | Ältere Rechte und Rechte mit gleichem Anmelde- oder Prioritätstag |
Artikel 140 | Nationale Gebrauchsmuster und Gebrauchszertifikate |
Artikel 141 | Jahresgebühren für das europäische Patent |
Artikel 142 | Einheitliche Patente |
Artikel 143 | Besondere Organe des Europäischen Patentamts |
Artikel 144 | Vertretung vor den besonderen Organen |
Artikel 145 | Eigener Ausschuss des Verwaltungsrats |
Artikel 146 | Deckung der Kosten für die Durchführung besonderer Aufgaben |
Artikel 147 | Zahlungen auf Grund der für die Aufrechterhaltung des einheitlichen Patents erhobenen Gebühren |
Artikel 148 | Die europäische Patentanmeldung als Gegenstand des Vermögens |
Artikel 149 | Gemeinsame Benennung |
Artikel 150 | Anwendung des Vertrags über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens |
Artikel 151 | Das Europäische Patentamt als Anmeldeamt |
Artikel 152 | Einreichung und Weiterleitung der internationalen Anmeldung |
Artikel 153 | Das Europäische Patentamt als Bestimmungsamt |
Artikel 154 | Das Europäische Patentamt als Internationale Recherchenbehörde |
Artikel 155 | Das Europäische Patentamt als mit der internationalen vorläufigen Prüfung beauftragte Behörde |
Artikel 156 | Das Europäische Patentamt als ausgewähltes amt |
Artikel 157 | Internationaler Recherchenbericht |
Artikel 158 | Veröffentlichungen der internationalen Anmeldung und ihre Übermittlung an das Europäische Patentamt |
Artikel 159 | Verwaltungsrat während einer Übergangszeit |
Artikel 160 | Ernennung von Bediensteten während einer Übergangszeit |
Artikel 161 | Erstes Haushaltsjahr |
Artikel 162 | Stufenweise Ausdehnung des Tätigkeitsbereichs des Europäischen Patentamts |
Artikel 163 | Zugelassene Vertreter während einer Übergangszeit |
Artikel 164 | Ausführungsordnung und Protokolle |
Artikel 165 | Unterzeichnung - Ratifikation |
Artikel 166 | Beitritt des vermeintlichen Patentverletzers |
Artikel 167 | Vorbehalte |
Artikel 168 | Räumlicher Anwendungsbereich |
Artikel 169 | Inkrafttreten |
Artikel 170 | Aufnahmebeitrag |
Artikel 171 | Geltungsdauer des Übereinkommens |
Artikel 172 | Revision |
Artikel 173 | Streitigkeiten zwischen Vertragsstaaten |
Artikel 174 | Kündigung |
Artikel 175 | Aufrechterhaltung wohl erworbener Rechte |
Artikel 176 | Finanzielle Rechte und Pflichten eines ausgeschiedenen Vertragsstaats |
Artikel 177 | Sprachen des Übereinkommens |
Artikel 178 | Übermittlungen und Notifikationen |