Anhang I

 

Verzeichnis der im Amtsblatt des EPA veröffentlichten Entscheidungen und Stellungnahmen
der Großen Beschwerdekammer



G 1/83
Entscheidung vom 05.12.1984
ABl. EPA 1985, 60


"Zweite medizinische Indikation/BAYER"

-

Auslegung des EPÜ/Wiener Übereinkommens - therapeutische Verwendungsansprüche


Art.: 52 (1), 52 (4), 54 (5), 57 EPÜ
Art.: 31, 32 Wiener Übereinkommen


G 1/86
Entscheidung vom 24.06.1987
ABl. EPA 1987, 447


"Wiedereinsetzung des Einsprechenden/ VOEST ALPINE"

-

Wiedereinsetzung des Beschwerdeführers, der Einsprechender ist - Frist zur Einreichung der Beschwerdebegründung


Art.: 108 Satz 3, 112 (1), 122 EPÜ


G 1/88
Entscheidung vom 27.01.1989
ABl. EPA 1989, 189


"Schweigen des Einsprechenden/HOECHST"

-

Zulässigkeit der Beschwerde des Einsprechenden - Schweigen auf Aufforderung nach Regel 58 (4) - Anwendung von Regel 58 (4)


Art.: 102 (3), 107 EPÜ
Regel: 58 (4) EPÜ


G 2/88
Entscheidung vom 11.12.1989
ABl. EPA 1990, 93
Corr. ABl. EPA 1990, 469


"Reibungsverringernder Zusatz/MOBIL OIL III"

-

Änderung im Einspruchsverfahren - Änderung der Anspruchskategorie (hier: von "Stoff" und "Stoffgemisch" in "Verwendung eines Stoffes für einen bestimmten Zweck") - Neuheit dieses Verwendungsanspruchs gegenüber einer bekannten Verwendung desselben Stoffes für einen anderen Zweck - Zweite nichtmedizinische Indikation


Art.: 54, 64, 69, 112 (1) a), 123 EPÜ


G 4/88
Entscheidung vom 24.04.1989
ABl. EPA 1989, 480


"Übertragung des Einspruchs/MAN"

-

Übertragung von Rechten - Einsprechendenstellung - Auflösung der einsprechenden Gesellschaft - juristische Person


Art.: 99 (4), 112 (1) a) EPÜ
Regel: 60 (2) EPÜ


G 5/88, G 7/88, G 8/88
Entscheidung vom 16.11.1990
ABl. EPA 1991, 137


"Verwaltungsvereinbarung/​MEDTRONIC"

-

Behandlung von an das EPA gerichteten Schriftstücken, die beim Deutschen Patentamt in Berlin eingehen - Aufgaben und Befugnisse des Präsidenten - Grundsatz des guten Glaubens - Vertrauensschutz für die Benutzer des EPA


Art.: 4, 5, 6, 7, 10, 33, 99 (1), 112 EPÜ


G 6/88
Entscheidung vom 11.12.1989
ABl. EPA 1990, 114


"Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums/BAYER"

-

Zweite nichtmedizinische Indikation - Neuheit der zweiten nichtmedizinischen Verwendung bei gleicher technischer Realisierungsform


Art.: 54, 69, 112 (1) a) EPÜ


G 1/89
Entscheidung vom 02.05.1990
ABl. EPA 1991, 155


"Polysuccinatester"

-

Zuständigkeit der Großen Beschwerdekammer bei Widersprüchen nach dem PCT - Nichteinheitlichkeit a posteriori


Art.: 112 (1) a) EPCArt 112 (1) b), 154 (3) EPÜ
Art.: 17 (3) a) PCT
Regel: 13, 33, 40 PCT


G 2/89
Stellungnahme vom 02.05.1990
ABl. EPA 1991, 166


"Nichteinheitlichkeit a posteriori"

-

Zuständigkeit der Großen Beschwerdekammer bei Widersprüchen nach dem PCT - Nichteinheitlichkeit a posteriori


Art.: 112 (1) b), 154 (3) EPÜ
Art.: 17 (3) a) PCT
Regel: 13, 33, 40 PCT


G 3/89
Stellungnahme vom 19.11.1992
ABl. EPA 1993, 117


"Berichtigung nach Regel 88, Satz 2 EPÜ"

-

Berichtigung der die Offenbarung betreffenden Teile einer europäischen Patentanmeldung oder eines europäischen Patents


Art.: 100 c), 117 (1), 123 (1), (2), 138 (1) c) EPÜ
Regel: 86, 88, Satz 2 EPÜ


G 1/90
Stellungnahme vom 05.03.1991
ABl. EPA 1991, 275


"Widerruf des Patents"

-

Widerruf des Patents durch Entscheidung - Widerruf, Nichterfüllung von Formerfordernissen bei Aufrechterhaltung in geändertem Umfang - Abschluss des Einspruchsverfahrens - Rechtsverlust - Fiktionen


Art.: 102 (4), (5), 106,
112 (1) b) EPÜ
Regel: 58 (5), 69 (1) EPÜ


G 2/90
Entscheidung vom 04.08.1991
ABl. EPA 1992, 10


"Zuständigkeit der Juristischen Beschwerdekammer/KOLBENSCHMIDT"

-

Zuständigkeit der Juristischen Beschwerdekammer - Beschwerden gegen Entscheidungen des Formalsachbearbeiters


Art.: 21 EPÜ
Regel: 9 (3) EPÜ


G 1/91
Entscheidung vom 09.12.1991
ABl. EPA 1992, 253


"Einheitlichkeit/SIEMENS"

-

Einheitlichkeit im Einspruch - rechtlich unbeachtlich


Art.: 82, 102 (3) EPÜ
Regel: 61a EPÜ


G 2/91
Entscheidung vom 29.11.1991
ABl. EPA 1992, 206


"Beschwerdegebühren/KROHNE"

-

Rückzahlung der Beschwerdegebühren, wenn mehrere Beteiligte Beschwerde eingelegt haben


Art.: 107 EPÜ


G 3/91
Entscheidung vom 07.09.1992
ABl. EPA 1993, 8


"Wiedereinsetzung/FABRITIUS II"

-

Anwendbarkeit von Artikel 122 (5) EPÜ auf die Fristen nach Regel 104b (1) b) und c) EPÜ
(107 (1) c) und e) EPÜ) in Verbindung mit den Artikeln 157 (2) b) und 158 (2) EPÜ


Art.: 78 (2), 79 (2), 122 (5), 157 (2) b), 158 (2) EPÜ
Regel: 104b (1) b), c) EPÜ (107 (1) c), e) EPÜ)

(siehe hierzu jedoch G 5/93)


G 4/91
Entscheidung vom 03.11.1992
ABl. EPA 1993, 707


"Beitritt/DOLEZYCH II"

-

Beitritt (des vermeintlichen Patentverletzers im Einspruchsverfahren)


Art.: 105, 107 EPÜ


G 5/91
Entscheidung vom 05.05.1992
ABl. EPA 1992, 617


"Beschwerdefähige Entscheidung/ DISCOVISION"

-

Besorgnis der Befangenheit eines Mitglieds einer Einspruchsabteilung - Beschwerdegrund?


Art.: 19 (2), 24 EPÜ


G 6/91
Entscheidung vom 06.03.1992
ABl. EPA 1992, 491


"Gebührenermäßigung/ASULAB II"

-

Anspruch auf Gebührenermäßigung


Art.: 14 (2) (4) EPÜ
Regel: 6 (3) EPÜ


G 7/91
Entscheidung vom 05.11.1992
ABl. EPA 1993, 356


"Rücknahme der Beschwerde/BASF"

-

Wirkung der Rücknahme der Beschwerde (durch den einzigen Beschwerdeführer, der in erster Instanz Einsprechender war)


Art.: 113 (2), 114 (1) EPÜ
Regel: 60 (2), 66 (1) EPÜ


G 8/91
Entscheidung vom 05.11.1992
ABl. EPA 1993, 346


"Rücknahme der Beschwerde/BELL"

-

Wirkung der Rücknahme der Beschwerde (durch den einzigen Beschwerdeführer)


Art.: 113 (2), 114 (1) EPÜ
Regel: 60 (2), 66 (1) EPÜ


G 9/91
Entscheidung vom 31.03.1993
ABl. EPA 1993, 408


"Prüfungsbefugnis/ROHM AND HAAS"

-

Umfang der Befugnis zur Prüfung eines Einspruchs


Art.: 101, 102, 110, 114 EPÜ
Regel: 55, 56 EPÜ


G 10/91
Stellungnahme vom 31.03.1993
ABl. EPA 1993, 420


"Prüfung von Einsprüchen/Beschwerden"

-

Abgrenzung der Verpflichtung und der Befugnis zur Prüfung von Einspruchsgründen


Art.: 99 - 102, 110, 114 EPÜ
Regel: 55, 56, 66 EPÜ


G 11/91
Entscheidung vom 19.11.1992
ABl. EPA 1993, 125


"Glu-Gln/CELTRIX"

-

Berichtigung von Mängeln


Art.: 100 c), 117 (1), 123 (1), (2), 138 (1) c) EPÜ
Regel: 86, 88 Satz 2 EPÜ


G 12/91
Entscheidung vom 17.12.1993
ABl. EPA 1994, 285


"Endgültige Entscheidung/NOVATOME II"

-

Abschluss des schriftlichen Verfahrens - Abgabe der Entscheidung durch die Formalprüfungsstelle an die interne Poststelle des EPA


Regel: 68 EPÜ


G 1/92
Stellungnahme vom 18.12.1992
ABl. EPA 1993, 277


"Öffentliche Zugänglichkeit"

-

Neuheit - Stand der Technik - Zugänglichkeit - Zusammensetzung des Erzeugnisses - offenkundige Vorbenutzung


Art.: 54 (2), 112 (1) b) EPÜ


G 2/92
Stellungnahme vom 06.07.1993
ABl. EPA 1993, 591


"Nichtzahlung weiterer Recherchengebühren"

-

Uneinheitlichkeit der Erfindung - Bedeutung der Nichtzahlung weiterer Recherchengebühren


Art.: 82 EPÜ
Regel: 46 EPÜ


G 3/92
Entscheidung vom 13.06.1994
ABl. EPA 1994, 607


"Unberechtigter Anmelder/LATCHWAYS"

-

Abweichende Meinung - rechtskräftige Entscheidung eines nationalen Gerichts - einer anderen Partei als dem Anmelder zugesprochener Anspruch auf das Patent - Interessen Dritter - Zurücknahme der ursprünglichen Anmeldung durch den unberechtigten Anmelder - Einreichung einer neuen Anmeldung durch den berechtigten Anmelder


Art.: 60, 61, 167 EPÜ
Regel: 13, 14, 15, 16 EPÜ
Art.: 1, 9 Anerkennungs-protokoll
Art.: 12a VerfOGBK


G 4/92
Stellungnahme vom 29.10.1993
ABl. EPA 1994, 149


"Rechtliches Gehör"

-

Grundsatz des rechtlichen Gehörs - Fernbleiben einer Partei von der mündlichen Verhandlung


Art.: 113 (1), 114 (1), (2) EPÜ
Regel: 71 (2) EPÜ


G 5/92
Entscheidung vom 27.09.1993
ABl. EPA 1994, 22


"Wiedereinsetzung/HOUPT"

-

Geltungsbereich von Artikel 122 (5) EPÜ


Art.: 122 (5) EPÜ


G 6/92
Entscheidung vom 27.09.1993
ABl. EPA 1994, 25


"Wiedereinsetzung/DURIRON"

-

Geltungsbereich von Artikel 122 (5) EPÜ


Art.: 122 (5) EPÜ


G 9/92; G 4/93
Entscheidung vom 14.07.1994
ABl. EPA 1994, 875


"Nichtbeschwerdeführender Beteiligter/BMW"

-

Reformatio in peius - Aufrechterhaltung in geändertem Umfang entsprechend einem Hilfsantrag - beide Parteien beschwert - Beschwerde einer Partei - Anträge der nichtbeschwerdeführenden Partei, die über den Beschwerdeantrag hinausgehen - Meinung einer Minderheit


Art.: 101 (2), 107, 111,
114 (1) EPÜ
Regel: 58 (2), 64 b), 65 (1), 66 (1) EPÜ


G 10/92
Stellungnahme vom 28.04.1994
ABl. EPA 1994, 633


"Teilanmeldung"

-

Einreichung einer Teilanmeldung: Zeitpunkt


Regel: 25 EPÜ


G 1/93
Entscheidung vom 02.02.1994
ABl. EPA 1994, 541


"Beschränkendes Merkmal/ADVANCED SEMICONDUCTOR PRODUCTS"

-

kollidierende Erfordernisse der Absätze 2 und 3 des Artikels 123 EPÜ


Art.: 123 (2), (3) EPÜ


G 2/93
Entscheidung vom 21.12.1994
ABl. EPA 1995, 275


"Hepatitis-A-Virus/UNITED STATES OF AMERICA II"

-

Ausreichende Offenbarung - Angaben über die Hinterlegung einer Kultur


Art.: 83 EPÜ
Regel: 28 EPÜ


G 3/93
Stellungnahme vom 16.08.1994
ABl. EPA 1995, 18


"Prioritätsintervall"

-

Priorität - im Prioritätsintervall veröffentlichtes Dokument - Stand der Technik - im Prioritätsintervall veröffentlichtes Dokument - unwirksame Priorität - andere Erfindung - obiter dictum - Zulässigkeit der Vorlage


Art.: 54 (2), 87 bis 89 EPÜ


G 5/93
Entscheidung vom 18.01.1994
ABl. EPA 1994, 447


"Wiedereinsetzung/NELLCOR"

-

Anwendbarkeit des Artikels 122 (5) EPÜ


Art.: 122 (5), 150, 157 (2) b), 158 (2) EPÜ
Regel: 104b (1) b) EPÜ (107 (1) c) EPÜ)


G 7/93
Entscheidung vom 13.05.1994
ABl. EPA 1994, 775


"Verspätet beantragte Änderungen/WHITBY II"

-

Änderungen nach Erlass einer Mitteilung gemäß Regel 51 (6) EPÜ - Ermessen der Prüfungsabteilung - Vorbehalte nach Artikel 167 (2) EPÜ


Art.: 96 (2), 113 (2), 123 (1), 167 (2) EPÜ
Regel: 51 (4), (6), 86 (3) EPÜ


G 8/93
Entscheidung vom 13.06.1994
ABl. EPA 1994, 887


"Rücknahme des Einspruchs/SERWANE II"

-

Rücknahme des Einspruchs ohne Rücknahme der Beschwerde - Beendigung des Beschwerdeverfahrens


Art.: 114 (1) EPÜ
Regel: 60 (2), 66 (1) EPÜ


G 9/93
Entscheidung vom 06.07.1994
ABl. EPA 1994, 891


"Einspruch der Patentinhaber/PEUGEOT UND CITROEN"

-

Einspruch der Patentinhaber gegen das eigene Patent - Zulässigkeit


Art.: 99 EPÜ


G 10/93
Entscheidung vom 30.11.1994
ABl. EPA 1995, 172


"Umfang der Prüfung bei Ex-parte-Beschwerde/ SIEMENS"

-

Einbeziehung von neuen Gründen im Ex-parte-Verfahren - Reformatio in peius


Art.: 96 (2), 97 (1), 110,
111 (1), 114 (1) EPÜ


G 1/94
Entscheidung vom 11.05.1994
ABl. EPA 1994, 787


"Beitritt/ALLIED COLLOIDS"

-

Zulässigkeit eines Beitritts im Beschwerdeverfahren


Art.: 105 EPÜ


G 2/94
Entscheidung vom 19.02.1996
ABl. EPA 1996, 401


"Vertretung/HAUTAU II"

-

Mündliche Ausführungen einer Begleitperson in Ex-parte-Verfahren - mündliche Ausführungen eines ehemaligen Kammermitglieds in Ex-parte- oder in Inter-partes-Verfahren


Art.: 116, 133, 134 EPÜ


G 1/95
Entscheidung vom 19.07.1996
ABl. EPA 1996, 615

"Neue Einspruchsgründe/DE LA RUE"

-

Keine Befugnis zur Prüfung neuer Einspruchs-gründe ohne Einverständnis des Patentinhabers


Art.: 99, 100 a), b) und c), 114 (1) EPÜ
Regel: 55, 56 EPÜ


G 2/95
Entscheidung vom 14.05.1996
ABl. EPA 1996, 555


"Austausch der Anmeldungsunterlagen/ ATOTECH"

-

Ersatz der vollständigen Anmeldungsunterlagen durch andere Unterlagen im Wege einer Berichtigung nach Regel 88 EPÜ (nein)


Art.: 14 (1), (2), 80 d), 87 (2), 100 c), 123 (2),
138 (1) c), 164 (2) EPÜ
Art.: 4A (2) PVÜ
Regel: 88 EPÜ
Regel: 91.1 c) PCT


G 3/95
Stellungnahme vom 27.11.1995
ABl. EPA 1996, 169


"Vorlage unzulässig"

-

Patentierbarkeit von Pflanzensorten und Tierarten - keine divergierenden Entscheidungen - Vorlage durch den Präsidenten des EPA unzulässig


Art.: 53 b), 112 (1) b) EPÜ


G 4/95
Entscheidung vom 19.02.1996
ABl. EPA 1996, 412


"Vertretung/BOGASKY"

-

Mündliche Ausführungen durch eine Begleitperson im Einspruchs- oder Einspruchsbeschwerdeverfahren


Art.: 116, 117, 133, 134 EPÜ


G 6/95
Entscheidung vom 24.07.1996
ABl. EPA 1996, 649


"Auslegung der Regel 71a (1) EPÜ/ GE CHEMICALS"

-

Auslegung der Regel 71a (1) EPÜ im Fall der Beschwerdekammern


Art.: 23, 33 (1) b), 112 (1) a), 164 (2) EPÜ
Art.: 11 (2), 18 VOBK
Regel: 10 (2), 11, 66 (1), 71, 71a (1) EPÜ


G 7/95
Entscheidung vom 19.07.1996
ABl. EPA 1996, 626


"Neue Einspruchsgründe/ETHICON"

-

Keine Befugnis zur Prüfung neuer Einspruchsgründe ohne Einverständnis des Patentinhabers


Art.: 99, 100 a), b), c), 114 (1) EPÜ
Regel: 55, 56 EPÜ


G 8/95
Entscheidung vom 16.04.1996
ABl. EPA 1996, 481


"Berichtigung des Erteilungsbeschlusses/ US GYPSUM II"

-

Zuständigkeit der Technischen Beschwerdekammern bzw. der Juristischen Beschwerdekammer - Zurückweisung einer Berichtigung des Erteilungsbeschlusses


Art.: 21 (3) EPÜ
Regel: 89 EPÜ


G 1/97
Entscheidung vom 10.12.1999
ABl. EPA 2000, 322


"Antrag auf Überprüfung/ETA"

-

Verwaltungsmäßige oder gerichtliche Behandlung von Anträgen, die sich auf die angebliche Verletzung eines wesentlichen Verfahrensgrundsatzes stützen und auf die Überprüfung einer rechtskräftigen Entscheidung einer Beschwerdekammer abzielen - Eintragung in das europäische Patentregister


Art.: 21, 23 (1), (3), 24,
106 (1), 110 (1), 111 (1), 113, 114, 116, 121, 122, 125, 127 EPÜ
Regel: 10 (2), 11, 65 (1),
66 (2), 67, 89, 90, 92 (1), (2) EPÜ
Art.: 10 VOBK
Art.: 11a, 11b VOGBK
Art.: 23 VDV
Art.: 31, 32, 62 (5) TRIPS
Art.: 31 (3) Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge


G 2/97
Entscheidung vom 12.11.1998
ABl. EPA 1999, 123


"Vertrauensschutz/UNILEVER"

-

Beschwerdegebühr - Grundsatz von Treu und Glauben - Vertrauensschutz


Art.: 112 (1) a), 108 EPÜ
Regel: 69 (1) EPÜ


G 3/97
Entscheidung vom 21.01.1999
ABl. EPA 1999, 245


"Einspruch in fremdem Auftrag/INDUPACK"

-

Zulässigkeit des Einspruchs - Handeln in fremdem Auftrag - missbräuchliche Gesetzesumgehung


Art.: 99 EPÜ
Regel: 55 EPÜ


G 4/97
Entscheidung vom 21.01.1999
ABl. EPA 1999, 270


"Einspruch in fremdem Auftrag/GENENTECH"

-

Zulässigkeit des Einspruchs - Handeln in fremdem Auftrag - missbräuchliche Gesetzesumgehung


Art.: 99 EPÜ
Regel: 55 EPÜ


G 1/98
Entscheidung vom 20.12.1999
ABl. EPA 2000, 111


"Transgene Pflanze/NOVARTIS II"

-

Ansprüche, die Pflanzensorten umfassen, aber nicht individuell angeben - Pflanzensorten als
Erzeugnisse der rekombinanten Gentechnik - Artikel 64 (2) EPÜ nicht relevant für die Prüfung von Erzeugnisansprüchen


Art.: 52, 53 b), 54, 64 (2) EPÜ
Regel: 23b EPÜ
Art.: 2 b) Straßburger Patentübereinkommen
Art.: 2 UPOV-Überein-kommen 1961
Art.: 1 vi) UPOV-Überein-kommen 1991


G 2/98
Stellungnahme vom 31.05.2001
ABl. EPA 2001, 413


"Erfordernis für die Inanspruchnahme einer Priorität für 'dieselbe Erfindung'"

-

Auslegung des Begriffs "derselben Erfindung" in Artikel 87 (1) EPÜ - Auslegung im Einklang mit der PVÜ und dem EPÜ - Auslegung in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Gleichbehandlung und der Rechtssicherheit sowie in Einklang mit den Grundsätzen für die Beurteilung von Neuheit und erfinderischer Tätigkeit


Art.: 54 (2) (3), 56, 60 (2), 83, 84, 87 (1) (4), 88 (2) (3) (4), 89, 93, 112 (1) b), 123 (2) (3) EPÜ
Art.: 4 A (1), 4 C (4), 4 F, 4 H, 19 PVÜ
Artikel: 11b VerfOGBK


G 3/98
Entscheidung vom 12.07.2000
ABl. EPA 2001, 62


"Sechsmonatsfrist/UNIVERSITY PATENTS"

-

Zulässigkeit der Vorlage - Rechtsfrage im Beschwerdeverfahren von Bedeutung (ja) - Berechnung der Sechsmonatsfrist nach

Artikel 55 - maßgebender Zeitpunkt: Tag der tatsächlichen Einreichung der Anmeldung


Art.: 54 (2) (3), 55 (1) a), 56, 89, 112 (1) a) EPÜ
Regel: 23 EPÜ
Art.: 17 (2) VerfOBK
Art.: 2, 4 PVÜ
Art.: 4 SPÜ
Art.: 6 EMRK


G 4/98
Stellungnahme vom 27.11.2000
ABl. EPA 2001, 131


 


"Benennungsgebühren"

-

Nichtzahlung von Benennungsgebühren - keine Rückwirkung der Rücknahmefiktion abgesehen von Artikel 67 EPÜ - Rücknahmefiktion wird mit Ablauf der Frist für die Zahlung der Benennungsgebühren wirksam


Art.: 66, 67, 76, 79, 80, 90, 91, 112 EPÜ
Regel: 15, 25, 85a, 107, 108 EPÜ
Artikel 4 PVÜ


G 1/99
Entscheidung vom 02.04.2001
ABl. EPA 2001, 381


"Reformatio in peius/3M"

-

Reformatio in peius - Ausnahme vom Verschlechterungsverbot - Stellung des Beschwerdeführers/Einsprechenden - Stellung des Beschwerdeführers/Patentinhabers


Art.: 100, 101 (1), 102 (1) (2) (3), 106 (1), 107, 108, 112 (1) a), 114 (1), 123 (2) (3), 125 EPÜ
Regel: 57a, 58 (2), 64 b), 66 (1), 87 EPÜ


G 2/99
Entscheidung vom 12.07.2000
ABl. EPA 2001, 83


"Sechsmonatsfrist/DEWERT"

-

Zulässigkeit der Vorlage - Rechtsfrage im Beschwerdeverfahren von Bedeutung (ja) - Berechnung der Sechsmonatsfrist nach

Artikel 55 - maßgebender Zeitpunkt: Tag der tatsächlichen Einreichung der Anmeldung


Art.: 54 (2) (3), 55 (1) a), 56, 89, 112 (1) a) EPÜ
Regel: 23 EPÜ
Art.: 17 (2) VerfOBK
Art.: 2, 4 PVÜ
Art.: 4 SPÜ
Art.: 6 EMRK


G 3/99
Entscheidung vom 18.02.2002
ABl. EPA 2002, 347


"Zulässigkeit eines gemeinsamen Einspruchs bzw. einer gemeinsamen Beschwerde/ HOWARD FLOREY"

-

Zulässigkeit, Einspruchsgebühr, Personen, die gemeinsam Einspruch einlegen, gemeinsamer Einspruch - Zulässigkeit, Beschwerdegebühr, Personen, die gemeinsam Beschwerde einlegen, gemeinsame Beschwerde - gemeinsamer Vertreter


Art.: 58, 99, 99 (1), 104, 107, 110 (1), 112 (1) a), 133, 133 (4), 134 EPÜ
Regel: 1, 26 (2) c), 36 (3), 55, 55 a), 56 (2), 60 (2),
66 (1), 100, 100 (1) EPÜ


G 1/02
Stellungnahme vom 22.01.2003
ABl. EPA 2003, 165


"Zuständigkeit der Formalsachbearbeiter"

-

Einspruchsabteilungen - Formalsachbearbeiter - Entscheidungen - Zuständigkeit


Art.: 10 (2) a), i), 15, 18 (2), 19, 19 (1), (2), 21, 21 (3) a), b), c), 21 (4), 33 (3), 90, 91, 91 (3), 99 (1), 102 (5), 106, 112 (1) b), 164 (2) EPÜ
R.: 9, 9 (3), 51 (4), 55 c), 56 (1), (2), (3), 57 (1), 69 (1), (2) EPÜ
Mitteilung des Vizepräsidenten der Generaldirektion 2 vom 28.4.1999, Nummern 4 und 6


G 2/02 und G 3/02
Entscheidung vom 26.04.2004
ABl. EPA 2004, 483


"Indische Prioritäten/ASTRAZENECA"

-

Internationale Anmeldungen - indische Prioritäten - Anwendbarkeit des Artikels 87 (5) EPÜ - Sachlage nach dem PCT - EPA nicht Mitglied des TRIPS-Übereinkommens - Auslegung des Artikels 87 EPÜ - nach den Grundsätzen des internationalen öffentlichen Rechts - unter Berücksichtigung der Verpflichtungen der Vertragsstaaten aus dem TRIPS-Übereinkommen


Art.: 23 (3), 33, 66, 87 (1), (5), 88, 112 (1) a),
150 (2), 172 EPÜ


Art.: 8 PCT


Regel 4.10 PCT


Art.: 1 - 12, 4 A (2), 19 PVÜ


Art.: 5, 26, 34, 38 Wiener Übereinkommen 1969


Art.: 34, 35, 38 Wiener Übereinkommen 1986


Art.: 1, 2 (1) TRIPS-Übereinkommen


Art.: 38 Satzung des Internationalen Gerichtshofs


Art.: 27 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte


G 1/03
Entscheidung vom 08.04.2004
ABl. EPA 2004, 413


"Disclaimer/PPG"

-

Zulässigkeit von Disclaimern - Abgrenzung gegenüber dem Stand der Technik nach Artikel 54 (2) bzw. (3) und (4) - zufällige Vorwegnahme - Ausschluss nicht patentfähiger Gegenstände - Abfassung von Disclaimern - Erfordernisse der Klarheit und Knappheit


Art.: 52, 53, 54 (2), (3), (4), 56, 57, 60 (2), 84, 87 (1), 112 (1), 123 (2), (3), 139 (2) EPÜ


Regel: 27 (1) b), 29 (1) EPÜ


G 2/03
Entscheidung vom 08.04.2004
ABl. EPA 2004, 448


"Disclaimer/GENETIC SYSTEMS"

-


Zulässigkeit von Disclaimern - Abgrenzung gegenüber dem Stand der Technik nach Artikel 54 (2) bzw. (3) und (4) - zufällige Vorwegnahme - Ausschluss nicht patentfähiger Gegenstände - Abfassung von Disclaimern - Erfordernisse der Klarheit und Knappheit


Art.: 52, 53, 54 (2), (3) und (4), 56, 57, 60 (2), 84, 87 (1), 112 (1), 123 (2) und EPCArt 123 (3), 139 (2) EPÜ


Regel: 27 (1) b), 29 (1) EPÜ


G 3/03
Entscheidung vom 28.01.2005
ABl. EPA 2005, 344


"Rückzahlung der Beschwerdegebühr/ HIGHLAND"

-


Abhilfe und Antrag auf Rückzahlung der Beschwerdegebühr - erstinstanzliches Organ im Hinblick auf das Gebot der Gerechtigkeit nicht zur Zurückweisung des Antrags befugt - Zuständigkeit der Beschwerdekammer, die in der Sache für die Beschwerde zuständig gewesen wäre, wenn dieser nicht abgeholfen worden wäre


Art.: 21, 106, 107, 108, 109, 111 (1) und 112 (1) EPÜ


Regel: 67 EPÜ


Art.: 11 GebO