Registrierung und Zulassungsbedingungen

Nur registrierte Bewerber können sich anmelden. Mehr Informationen finden Sie unter Registrierung als Bewerber.

Bewerber müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:


Die Bewerber müssen sich auf einem naturwissenschaftlichen oder technischen Fachgebiet qualifiziert haben, zum Beispiel auf dem Gebiet der Biologie, der Biochemie, der Chemie, der Elektronik, der Pharmakologie oder der Physik.

Entscheidungen bezüglich der Qualifikation werden auf Grundlage des Artikels 11 (1) a) der Vorschriften über die europäische Eignungsprüfung (VEP), sowie der Regeln 11 bis 14 der Ausführungsbestimmungen zu diesen Vorschriften, getroffen.


Zum Zeitpunkt der Prüfung müssen die Bewerber ein 3-jähriges Praktikum (2-jährig für die Vorprüfung) unter Leitung eines zugelassenen Vertreters vor dem EPA abgeleistet haben oder als Angestellter in einem Unternehmen mit Sitz in einem Vertragsstaat mit Patentangelegenheiten befaßt gewesen sein.

Die obligatorische Praxiserfahrung ist sehr wichtig, weil ein großer Teil des Wissens, über das ein Europäischer Patentvertreter verfügen muß, bei dieser praktischen Ausbildung erworben wird. In dieser Zeit müssen die Bewerber an einer Vielzahl von Tätigkeiten im Zusammenhang mit Patentanmeldungen und Patenten beteiligt gewesen sein.

Berufserfahrungszeiten werden nur anerkannt, wenn sie nach Abschluß der vorgeschriebenen Qualifikation erworben wurden. Die praktische Ausbildung muß vor dem Prüfungstermin abgeschlossen sein.

Prüfer des EPA können sich zur Prüfung anmelden, wenn sie mindestens 4 Jahre als Prüfer tätig waren (3 Jahre für die Vorprüfung).


Die Höhe der Prüfungsgebühr richtet sich nach der Zahl der Aufgaben, für die sich der Bewerber anmeldet. Die Grundgebühr beträgt zur Zeit 200 EUR.


Die Prüfung wird in der der Regel einmal im Jahr abgehalten. Ein Hinweis auf die Prüfungstermine einschließlich der Fristen für die Anmeldung wird auf dieser Webseite und im Amtsblatt veröffentlicht.

Quick Navigation