Die Europäische Patentakademie bietet EEP-Kandidaten drei verschiedene Formate der Online-Unterstützung über einen jeweils anderen Zeitraum an.
Dieser Kurs behandelt alle Aspekte des EPÜ. Er umfasst Artikel, Quizfragen und Live-Schulungen mit Tutoren sowie ein Forum, in dem sich Kandidaten und Tutoren austauschen können.
Die Registrierung für den Kurs 2022/2023 ist geschlossen. Die Anmeldung für den Kurs 2023/2024 beginnt im Frühsommer (Kursbeginn: 1. September 2023). Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem E-Mail-Benachrichtigungsdienst der Europäischen Patentakademie.
Die Fragen für die Kaffeepause werden zum 1. April 2023 vorübergehend ausgesetzt, um ein Systemupdate durchzuführen. Da der Dienst 50 Fragen über drei Monate hinweg umfasst, können wir leider keine neuen Anmeldungen für das aktuelle System annehmen und dabei gewährleisten, dass die Teilnehmenden alle Fragen bekommen.
Der Dienst wird allerdings in Kürze wiederaufgenommen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und unsere E-Mail-Benachrichtigungen, mit denen wir Sie über alles Weitere auf dem Laufenden halten.
Von Oktober bis Dezember 2022 erhielten Abonnenten jeden Tag eine Frage im Stil der Aufgabe D. Sie können diese Fragen immer noch in einem Online-Kursraum einsehen, wo Sie auch die Antworten und ein Forum finden, welches bis Ende Dezember 2022 von Tutoren betreut wurde.
Die EEP-Hauptprüfung besteht aus vier Aufgaben, die von der Abfassung einer Patentanmeldung bis zur Beantwortung rechtlicher Fragen reichen. Für EEP-Kandidaten ist es nicht nur sehr wichtig zu lernen, wie die Aufgaben gelöst werden können, sondern auch, wie dies in der verfügbaren Zeit machbar ist. Hier finden sie Tipps und Tricks sowie einige Beispiele - alle basierend auf den Erfahrungen von Kandidaten und Tutoren -, wie man die einzelnen Aufgaben strategisch am besten angeht.
Viele der rechtlichen Fragen in der EEP-Hauptprüfung betreffen Fristen nach dem EPÜ. Dieser Bereich enthält Übungen zur Berechnung von Fristen in verschiedenen Phasen des Erteilungs-, des Einspruchs- und des Beschwerdeverfahrens.
Dieser Bereich bietet einen Vorgeschmack auf die echten Prüfungsbedingungen. Hier können Kandidaten online verschiedene Probevorprüfungen ablegen (darunter auch die des letzten Jahres), und zwar einschließlich Zeitnahme und Feedback zu den Antworten.