FAQ - Akademisches Forschungsprogramm (ARP)

Wer kann leitender Forscher sein?

Leitende Forscherinnen und Forscher müssen als Wissenschaftler einem Forschungszentrum in einem Vertragsstaat des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ) angehören. Bewerber ist das Forschungszentrum. Mitwirkende Forscherinnen und Forscher müssen keine Wissenschaftler sein.

Können leitende Forscherinnen und Forscher mehr als einen Forschungsvorschlag einreichen?

Leitende Forscherinnen und Forscher können zu einem Schwerpunktbereich nicht mehr als einen Vorschlag einreichen. Sie können jedoch gesonderte Vorschläge in verschiedenen Schwerpunktbereichen abgeben.

Sie können sich anderen Bewerbungen anschließen. Der Wissenschaftliche Ausschuss vermeidet es jedoch, die gleichen Teams zweimal für verschiedene Forschungsprojekte auszuwählen.

Ist unter Forschungskooperation die Zusammenarbeit mit einer Abteilung im EPA zu verstehen oder sind Kooperationen aller Art möglich?

In erster Linie ermutigen wir die Bewerber, Vorschläge einzureichen, die eine Kooperation zwischen verschiedenen Forscherteams und Institutionen beinhalten. Darüber hinaus erwarten wir, dass die Forschungsvorschläge für das EPA nützliche und relevante Ergebnisse erbringen. Dazu gehören beispielsweise die Erzeugung von Datensätzen und Indikatoren, die das EPA für seine eigenen Analysen und Studien weiterverwenden könnte, sowie Ergebnisse von Relevanz für das europäische Patentsystem. Interessierte EPA-Abteilungen werden daher bei der Auswahl der Projekte mitwirken und deren Fortschritt überwachen und können gegebenenfalls Beratung, Vorschläge und Input liefern.

Deckt eine gewährte Beihilfe alle oder nur einen Teil der Ausgaben ab, bzw. müssen mit der Beihilfe unterstützte Forschungsinstitute eine Kofinanzierung einplanen?

Alle im Projektvorschlag genehmigten anrechenbaren Ausgaben werden erstattet. Es ist keine Kofinanzierung erforderlich.

Das Bewerbungsformular umfasst verschiedene Budgetkategorien. Können diese Budgetbereiche bei Gewährung einer Beihilfe nachträglich aufgrund unvorhergesehener Umstände umgeschichtet werden? Gilt dafür eine Obergrenze?

Projektausgaben sollten dem genehmigten Budgetvorschlag in Abschnitt 8.7 des Bewerbungsformulars entsprechen. Die Budgetlinien können nur in gut begründeten Ausnahmefällen und nach vorheriger Genehmigung durch das EPA angepasst werden.

Wie lang ist die Frist für die Einreichung einer Änderung?

Ein Änderungsantrag sollte eingereicht werden, sobald die Änderungen absehbar sind. Möglicherweise ist eine Änderungsvereinbarung erforderlich.

Sind nicht absetzbare Mehrwertsteuern erstattungsfähig? Wenn unser Forschungsinstitut z. B. die Mehrwertsteuer aus institutionellen Aktivitäten nicht zurückfordern kann, können wir dann Outsourcing-Kosten (einschl. MwSt) in unserem Finanzbericht geltend machen?

Ausgaben mit Mehrwertsteuer können erstattet werden, wenn der Mehrwertsteuersatz und der Betrag eindeutig aus der Rechnung hervorgehen und der Beihilfeempfänger erklärt, dass er die gezahlte Mehrwertsteuer nicht zurückfordern kann.

Quick Navigation