Das Handbuch für die Gestaltung von IP-Kursen ist ein hilfreiches Tool für Hochschuldozenten, die ein umfassenderes Kursangebot zum geistigen Eigentum einführen oder zur Verfügung stellen wollen.
Eine breite Palette von Modulen wurde so konzipiert, dass damit alle Aspekte des geistigen Eigentums abgedeckt sind. Das Handbuch enthält kein Lehrmaterial, sondern bietet einen Überblick über die wichtigsten Themen sowie Kommentare, Referenzen und Links.
Die Module dieses Handbuchs können einzeln oder in Kombination dazu verwendet werden, Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen - insbesondere Betriebswirtschaft/Wirtschaftswissenschaften, Innovationsmanagement und Rechtswissenschaften - und Ausbildungsgrade - Grundstudium, Aufbaustudium und danach - mit dem Thema geistiges Eigentum vertraut zu machen.
Alle Module in diesem Handbuch enthalten eine Liste mit Themenvorschlägen und Angaben zu Lernzielen, Zielgruppen, erforderlichem Vorwissen, verwandten Modulen, Lehrkraftprofil und vorgeschlagener Dauer.
Das Handbuch umfasst 22 Module, die in fünf Kernbereiche gegliedert sind: