Vergewissern Sie sich zunächst, ob Ihre Hochschule Mitglied des PES-Programms ist.
Wenn dies der Fall ist, behalten Sie die Programmtermine im Auge und bewerben Sie sich bei Ihrer Hochschule. Im nächsten Schritt bewerben Sie sich beim EPA online über das Rekrutierungstool.
Nein, eine Bewerbung auf mehrere Stellen ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur für einen der folgenden fünf Bereiche bewerben können:
Ja. Der Bewerbungsschluss ist stets in der Ausschreibung angegeben. Für das Programm 2022/2023 war der Bewerbungsschluss der 15. März 2022.
Die Bewerbungsfrist gilt als eingehalten, wenn Ihre Bewerbung bis spätestens 23.59 Uhr (MEZ) an dem in der Ausschreibung angegebenen Tag eingeht. Wir empfehlen Ihnen allerdings, Ihre Bewerbung rechtzeitig vor Bewerbungsschluss einzureichen, um unvorhergesehene technische Probleme zu vermeiden.
Die Amtssprachen des EPA sind Deutsch, Englisch und Französisch. Ausgezeichnete Kenntnisse einer dieser Sprachen werden erwartet. Kenntnisse anderer Arbeitssprachen wären von Vorteil.
Die Anmeldung muss Folgendes enthalten:
Nein, Ihre Bewerbung wird nur berücksichtigt, wenn Sie sie über das Tool einreichen.
Nach der Einreichung Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine E-Mail mit einer Eingangsbestätigung des EPA. Wenn Sie diese E-Mail nicht erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Nein. Sobald die Frist abgelaufen ist, ist keine Bewerbung mehr möglich, und alle Bewerbungen, die per E-Mail an die Mailbox von Pan European Seal gesendet werden, bleiben unberücksichtigt.
Ja, Sie werden spätestens im Juni 2021 per E-Mail über das Auswahlergebnis informiert.
Sobald die Bewerbungen geprüft wurden, wird eine begrenzte Anzahl von Bewerberinnen und Bewerbern für Interviews mit potenziellen Tutoren kontaktiert werden. Wenn mehrere Tutorinnen oder Tutoren Interesse an Ihrer Bewerbung zeigen, können Sie zu mehreren Stellen interviewt werden.
Der Tutor oder die Tutorin hilft Ihnen, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, und sorgt dafür, dass Sie während der gesamten 12 Monate Coaching am Arbeitsplatz erhalten.
Das EPA zahlt jungen Fachkräften ein Grundgehalt in Höhe von 67 Prozent des Betrags für die Besoldungsgruppe G1, Gehaltsstufe 04. Dieses Grundgehalt unterliegt den geltenden Sozial- und Versorgungsbeiträgen sowie jährlichen Gehaltsanpassungen. Junge Fachkräfte erhalten derzeit rund 2 000 EUR netto pro Monat.
Nein. Das EPA unterstützt die jungen Fachkräfte nicht unmittelbar bei der Unterkunftssuche für die Dauer ihrer Tätigkeit; dafür sind diese selbst verantwortlich. Es kann jedoch um informelle Unterstützung von aktuellen jungen Fachkräften und anderen Beschäftigten ersucht werden.
Nein. Das Amt erstattet keine Reisekosten, die beim Antritt der Beschäftigung entstehen.