Free online seminar on 30 November 2023 at 17.00 hrs CET.
In den Foren für wachstumsstarke Technologieunternehmen sprechen Führungskräfte aus der Wirtschaft über echte Fälle. In einer Gesprächsrunde diskutieren sie mit Fachleuten aus der ganzen Welt über ihre Erfolgsgeschichten und die Herausforderungen, die sie bewältigen mussten. Sie gehen auf die Rolle und Bedeutung von geistiger Vermögenswerte ein, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Lizenzierung, Building-to-Sell, Wachstumsfinanzierung und Open Innovation liegt. Jede Fallstudie gibt Unternehmenslenkern Botschaften für die Praxis an die Hand, wie sie ihr Unternehmen mit geistigem Kapital als wichtigem Werttreiber voranbringen können.
Klicken Sie auf ein Thema für weitere Informationen und Videos zu den Fallstudien:
Kernbotschaften
Technisches Gebiet | Land | Hauptprodukt | Geschäftsmodell |
---|---|---|---|
IIT-Dienstleistungen |
USA | Quantencomputer |
Lizenzierung |
IonQ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die weltbesten Quantencomputer zu bauen, um die komplexesten Probleme der Welt zu lösen. 2015 gegründet, ging IonQ 2021 an die New Yorker Börse und ist damit das erste börsennotierte reine Quantencomputing-Unternehmen weltweit. Es arbeitet intensiv daran, das volle Potenzial der Quantentechnologie freizusetzen. In dieser Lizenzierungsfallstudie geht es um Einlizenzierung, Hochschulbeziehungen und IP-Lizenzierungsaspekte potenzieller Geschäftsmodelle in der Quantenindustrie.
Materialtyp | Herunterladen |
---|---|
Video | |
HTB-Forum Juni 2022 |
Kernbotschaften
Technisches Gebiet |
Land |
Hauptprodukt |
Geschäftsmodell |
---|---|---|---|
Arzneimittel |
Philippinen |
Pharmazeutische Lösungen |
Lizenzierung |
Unilab ist das größte Pharmaunternehmen in Südostasien. Es entwickelt, produziert und vertreibt pharmazeutische Lösungen. Auf den Philippinen lag es Stand 2016 mit einem Marktanteil von 25,1 % vor den ausländischen multinationalen Konzernen. Diese Fallstudie zeigt die Dynamik der Branche und die Wertschöpfungskette in der Pharmaindustrie und hebt die Bedeutung von geistigem Eigentum, Zusammenarbeit und Lizenzierungsmodellen hervor.
Art des Materials |
Herunterladen |
---|---|
Video |
|
HTB-Forum September 2021 |
Kernbotschaften
Technisches Gebiet |
Land |
Hauptprodukt |
Geschäftsmodell |
---|---|---|---|
Wellenleiter-Display |
Finnland |
Nanophotonik |
Lizenzierung |
Dispelix wird verändern, wie Nanophotonik konzipiert und hergestellt wird. Das Unternehmen entwickelt und produziert seit 2015 die ersten wirklich serienmäßig herstellbaren diffraktiven Wellenleiter-Displays, die der visuellen Wahrnehmung von Augmented-Reality-Anwendungen zugrunde liegen. Es ist eine Ausgründung des VTT Technical Research Centre of Finland und konnte mit seiner Belegschaft von 60 Personen bereits mehr als 30 Mio. EUR Investitionskapital sammeln.
Dispelix entwirft, vertreibt und liefert seine Wellenleiter-Displays an Produktinhaber und deren Zulieferer. Es entwirft auch maßgeschneiderte Wellenleiter-Displays und lizenziert sein geistiges Eigentum an ausgewählte Kunden, die bahnbrechende Produkte für Mainstream-AR-Märkte wie High-End-AR-Brillen entwickeln.
Art des Materials |
Herunterladen |
---|---|
Video |
|
HTB-Forum Februar 2021 |
Kernbotschaften
Technisches Gebiet | Land | Hauptprodukt | Geschäftsmodell |
---|---|---|---|
Additive Fertigung |
Italien | 3D-Druck | Wachstumsfinanzierung |
Roboze verändert die Fertigungsindustrie und revolutioniert die Welt des 3D-Drucks. Mit der Hochpräzisionstechnologie des Unternehmens können Superpolymere und Verbundwerkstoffe zu fertigen funktionellen Bauteilen zur Verwendung für extremste Bedingungen und Sektoren verarbeitet werden. Durch ihr weltweites Service-Netzwerk "Roboze 3D Parts" ermöglicht das Unternehmen die bedarfssynchrone Herstellung individuell gefertigter Teile auf Abruf, was den Kunden zu Zeit- und Kostenersparnis verhilft, indem die Schritte in ihrer Lieferkette verkürzt und ihre Bestände digitalisiert werden.
Materialtyp | Download |
---|---|
Video | |
HTB-Forum März 2022 |
Kernbotschaften
Technisches Gebiet |
Land |
Hauptprodukt |
Geschäftsmodell |
---|---|---|---|
Medizinische Elektronik |
Südkorea |
Plasmatechnologien |
Wachstumsfinanzierung |
Plasmapp ist ein innovatives Produktionsunternehmen, das auf Plasmatechnologien spezialisiert ist und seinen Ursprung im Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) hat. Auf der Grundlage dieser Technologie hat Plasmapp einen neuartigen Plasmasterilisator für medizinische Instrumente entwickelt. Ermöglicht wird diese Technologie durch Verpackungsbeutel, die sich durch schnelle Sterilisationszyklen auszeichnen und die Sterilisation bei niedriger Temperatur ermöglichen. Darüber hinaus ist die Plasmasterilisation frei von toxischen Gasen, was das Verfahren umweltfreundlich und ungefährlich macht. Plasmapp wurde 2015 gegründet und hat bereits 50 Mio. Dollar an Finanzmitteln erhalten. Die Firma hat 128 Patentanmeldungen in Asien, Europa und den USA eingereicht und hält 43 registrierte Patente; sie wurde vom koreanischen Ministerium für Handel, Industrie und Energie für herausragende Leistungen im IP-Management ausgezeichnet.
Art des Materials |
Herunterladen |
---|---|
Video |
|
HTB-Forum Oktober 2021 |
Kernbotschaften
Technisches Gebiet |
Land |
Hauptprodukt |
Geschäftsmodell |
---|---|---|---|
Additive Fertigung |
Deutschland |
Färbesystem für 3D-gedruckte Kunststoffe |
Wachstumsfinanzierung |
DyeMansion ist ein 3D-Druck-Unternehmen, das Rohmaterialien in hochwertige Produkte verwandelt. 2015 brachte DyeMansion die erste industrielle Färbelösung für 3D-gedruckte Kunststoffe auf den Markt. Heute ist die Firma einer der führenden Anbieter im Bereich der Finishing-Systeme für 3D-gedruckte Kunststoffe mit einem End-to-End-Workflow vom Druck bis zum Produkt (Hardware und Prozesse), der "3D-gedruckte Teile in hochwertige Produkte verwandelt". Von der perfekt sitzenden Brille bis hin zum personalisierten Automobil-Interieur lässt ihre Technologie 3D-gedruckte Produkte zu einem Teil des täglichen Lebens werden.
Art des Materials |
Herunterladen |
---|---|
Video |
|
HTB-Forum Februar 2021 |
Kernbotschaften
Technisches Gebiet | Land | Hauptprodukt | Geschäftsmodell |
---|---|---|---|
Mode, Onlinehandel |
USA | Kleidung für stillende Mütter |
Build-to-Sell |
Kindred Bravely wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, schöne, praktische und bequeme Kleidung für Schwangere und stillende Mütter anzubieten. Durch den Aufbau einer starken Marke konnte das Unternehmen zu einem der acht am schnellsten wachsenden Onlinehändler auf Shopify werden und Platz 20 auf der "Inc. 5000"-Liste der am schnellsten wachsenden, privaten Unternehmen in den Vereinigten Staaten erreichen. Auch wenn dies für ein Kleidungsunternehmen vielleicht ungewöhnlich ist, haben Patente wesentlich zu seiner Wertsteigerung beigetragen. Durch den Teilverkauf an eine Private-Equity-Gesellschaft im Jahr 2021 konnte das Unternehmen ebenfalls weiterentwickelt werden.
Materialtyp | Herunterladen |
---|---|
Video | |
HTB-Forum März 2022 |
Kernbotschaften
Technisches Gebiet |
Land |
Hauptprodukt |
Geschäftsmodell |
---|---|---|---|
Faseroptik, Energiespeicherung, Biotechnologie |
UK |
Hightech-Unternehmen |
Build-to-Sell |
Diese reale Fallstudie befasst sich mit Dr. Paul Atherton und seinem Leben - einem der erfolgreichsten Seriengründer im UK-Technologiesektor. Er hat bereits vier Hightech-Unternehmen gegründet und verkauft und baut derzeit fünf weitere auf. Eines seiner Unternehmen brachte über 200 Mio. USD und ein anderes über 500 Mio. USD ein. Paul Atherton berichtet über die Erfahrungen mit drei seiner Hightech-Unternehmen (Queensgate Instruments, Nexeon und Phasefocus): eines ohne Patente, dem operative Exzellenz zugrunde liegt, eines, das mit einem Patentportfolio aufgebaut wurde, und eines, dem ein einziges Kernpatent zugrunde liegt. Diese Erfahrungen zeigen, wie die Patentstrategie an die Unternehmenssituation und den Markt angepasst und stetig weiterentwickelt werden sollte.
Art des Materials |
Herunterladen |
---|---|
Video |
|
HTB-Forum November 2021 |
|
Artikel |
Kernbotschaften
Technisches Gebiet |
Land |
Hauptprodukt |
Geschäftsmodell |
---|---|---|---|
Elektrische Maschinen, Software |
USA |
Mess- und Bohrlösungen |
Build-to-Sell |
Diese reale Fallstudie begleitet Russ Scheppmann über 11 Jahre beim Aufbau der APS Technology Group (APS) von einem kleinen Start-up zu einem weltweit tätigen Unternehmen und einem Global Player im Bereich der Automatisierung von Schiffscontainern. Russ spricht darüber, wie die Firma geistiges Eigentum entwickelte und erwarb sowie ihr Managementteam und operative Exzellenz aufbaute. Er erläutert ferner, wie und warum er beschloss, einen Teil seines Unternehmens auszugliedern und für sich selbst zu behalten, um das Interesse des Technikgiganten ABB zu gewinnen. Russ stellt seine besten Entscheidungen vor und gibt Einblicke, wie man ein Unternehmen erfolgreich auf einen Exit vorbereitet. Die Fallstudie wird begleitet von zwei Vorträgen und einem Expertengespräch zum Thema "Build-to-Sell".
Art des Materials |
Herunterladen |
---|---|
Video |
|
HGE-Versammlung – Executive Conference 2021 |
Kernbotschaften
Technisches Gebiet |
Land |
Hauptprodukt |
Geschäftsmodell |
---|---|---|---|
Biotechnologie |
Österreich |
Reagenzien |
Build-to-Sell |
In dieser realen Fallstudie beschreibt Michael Schaude den klar Exit-orientierten Werdegang seines Unternehmens Bender MedSystems (BMS) von einem kleinen Management-Buyout zu einem führenden Unternehmen in einer Weltmarktnische für Forschungsreagenzien von 1998 bis 2009. Auch nach dem Verkauf des Unternehmens 2009 an eBioscience (USA), florierte der österreichische Teil am ursprünglichen Standort in Wien weiter, und zwar trotz des späteren Verkaufs von eBioscience an Affymetrix (USA) im Jahr 2011 und des Verkaufs von Affymetrix an Thermo Fisher (USA) im Jahr 2016. Die Fallstudie zeigt, wie der Aufbau einer starken operativen Exzellenz in Kombination mit geistigem Eigentum nicht nur die Grundlage für einen erfolgreichen Verkauf von BMS gelegt hat, sondern auch die Zukunft des Personals über den Exit hinaus bis heute gesichert hat. Die Zukunft seiner langjährigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und der Fortbestand seiner Firma als österreichisches Unternehmen lagen Michael Schaude sehr am Herzen.
Art des Materials |
Herunterladen |
---|---|
Artikel |
|
Video |
|
HTB-Forum Februar 2021 |
Kernbotschaften
Technisches Gebiet | Land | Hauptprodukt | Geschäftsmodell |
---|---|---|---|
Medizinische Geräte |
Niederlande | Gesundheitsprodukte |
Open Innovation |
Ein zentraler Aspekt der Open Innovation für KMU aus dem Technologiebereich ist die Zusammenarbeit mit großen Unternehmen in ihrem Industriezweig. Philips betreibt seit vielen Jahren ein "Open-Innovation-Ökosystem" zur Förderung der Zusammenarbeit mit kleinen Technologiefirmen als Quelle für Innovationen. In dieser Fallstudie werden die Open-Innovation-Zusammenarbeit zwischen Philips und einem KMU aus dem Technologiebereich beschrieben und die IP-Managementstrategien erörtert, mit denen die Geschäftsziele beider Firmen unterstützt werden können.
Materialtyp | Herunterladen |
---|---|
Video | |
HTB-Forum Juni 2022 |
Die realen Fallstudien wurden im Rahmen des EPA-LESI-Forums für wachstumsstarke Technologieunternehmen (High-growth technology business forum, HTB) vorgestellt.
Haftungsausschluss: In den Fallstudien vertretene Auffassungen geben die Meinung der Vortragenden bzw. der betreffenden Unternehmen wider und nicht unbedingt die des Europäischen Patentsamts.