Diese Materialien und Programme decken eine Reihe von Themen ab, darunter den Schutz von Innovationen, das Verständnis und die Vermittlung von IP, die Suche nach finanzieller Unterstützung für akademische Forschung im IP-Bereich und vieles mehr.
Die Reihe ist für Patentprüfer der nationalen Patentämter gedacht, die an vom Europäischen Patentamt (EPA) organisierten Schulungen teilnehmen. Sie steht auch anderen Interessenten zur freien Verfügung für das Selbststudium.
Die Reihe ist für Formalsachbearbeiter und Paralegals gedacht, die an vom Europäischen Patentamt (EPA) organisierten Schulungen und Zertifizierungen (europäische Patentverwaltungszertifikat) teilnehmen, steht aber auch anderen Interessenten für das Selbststudium zur freien Verfügung.
Hier können Sie finanzielle Unterstützung für gezielte Forschungsprojekte beantragen, die aussagekräftige empirische Daten für politische Entscheidungsträger und die Wirtschaft in Europa erbringen sollen.
Das IP Teaching Kit bietet umfassendes Lehrmaterial zu allen relevanten Formen geistigen Eigentums (IP). Lehrkräfte an Hochschulen können damit Vorlesungen und Kurse für Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen abhalten.
Dieses Handbuch soll Hochschuldozenten bei der Konzeption von IP-Kursen helfen, die sich an Studierende mit unterschiedlichem Vorwissen, Hintergrund und Interessengebiet richten.
Dieses Praktikumsprogramm bietet Hochschulabsolventen die Möglichkeit, wertvolle praxisorientierte Berufserfahrung im internationalen Umfeld einer IP-Behörde zu erwerben.
Dieses Handbuch enthält grundlegende Ratschläge dazu, wie man aus einer Erfindung ein marktreifes Produkt macht.
Das IP Teaching Kit bietet umfassendes Lehrmaterial zu allen relevanten Formen geistigen Eigentums (IP). Lehrkräfte an Hochschulen können damit Vorlesungen und Kurse für Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen abhalten.
Überblick über die Handhabung von Zwangslizenzen in den 38 EPÜ-Vertragsstaaten.
Eine Reihe von Fallstudien über kleine und mittlere europäische Unternehmen (KMU), die Patente und andere IP-Rechte gewinnbringend nutzen.
Dieser Bereich enthält Informationen für Unternehmen, die ihre Technologien erfolgreich vermarkten möchten.
Dieses Handbuch enthält grundlegende Ratschläge dazu, wie man aus einer Erfindung ein marktreifes Produkt macht.
Diese Veröffentlichung informiert über die Zuständigkeiten der europäischen Gerichte für Patentverletzungs- und Nichtigkeitsstreitigkeiten.
Dieses Lehrbuch soll zugelassenen Vertretern und EEP-Kandidaten dabei helfen, ihr Englisch zu verbessern sowie ihre Kenntnisse des Vokabulars und der Terminologie zu vertiefen, die im Kontext des europäischen Patenterteilungsverfahrens verwendet werden.
Überblick über die Handhabung von Zwangslizenzen in den 38 EPÜ-Vertragsstaaten.
Umfassende Darstellung der Maßnahmen, die zum Schutz von Patentrechten in allen EPÜ-Vertragsstaaten zur Verfügung stehen, samt der einschlägigen nationalen Durchsetzungsverfahren.
Überblick über die nationalen Systeme zur Regelung von Patentstreitigkeiten in den 38 EPO-Mitgliedstaaten.
Informationen, Erläuterungen und Tipps zur Prüfungsvorbereitung für EEP-Kandidaten.
Diese Veröffentlichung informiert über die Zuständigkeiten der europäischen Gerichte für Patentverletzungs- und Nichtigkeitsstreitigkeiten.