Meine Lesezeichen

Meine Events

  • Start
    Location
    End
    Language
Recht & Praxis

Amtsblatt März 2018

Download PDF (multilingual)
Citation: OJ EPO 2018, A32
Online publication date: 29.3.2018

Hinweis für die Zahlung von Gebühren, Auslagen und Verkaufspreisen, in der vom 1. April 2018 geltenden Fassung[ 1 ]

I. Geltende Fassung der Gebührenordnung und des Gebührenverzeichnisses

Die ab 1. April 2018 geltende Fassung der Gebührenordnung ergibt sich aus der Zusatzpublikation 2, ABl. EPA 2018. Die ab 1. April 2018 zu entrichtenden Gebührenbeträge wurden mit Beschluss des Verwaltungsrats vom 13. Dezember 2017 festgesetzt (CA/D 17/17, ABl. EPA 2018, A4).

Das derzeit geltende Verzeichnis der Gebühren und Auslagen des EPA (Stand: 1. April 2018) ergibt sich aus der Zusatzpublikation 2, ABl. EPA 2018.

II. Wichtige Ausführungsvorschriften zur Gebührenordnung

Beschluss des Präsidenten des Europäischen Patentamts vom 13. Dezember 2013 über die Neufestsetzung der Gebühren und Auslagen des Europäischen Patentamts (keine Änderungen im Jahr 2018): ABl. EPA 2014, A13.

Patentgebühren beim EPA können entrichtet werden per :
- Abbuchung von einem laufenden Konto beim EPA
- Kreditkarte, oder
- Banküberweisung

Vorschriften über das laufende Konto (VAA) einschließlich der Vorschriften über das automatische Abbuchungsverfahren (VLK): Zusatzpublikation 5, ABl. EPA 2017

Beschluss des Präsidenten des EPA und die Mitteilung des EPA über die Zahlung von Gebühren per Kreditkarte (ABl. EPA 2017, A72 und A73)

Mitteilung des EPA über die Zahlung von Gebühren per Banküberweisung (ABl. EPA 2017, A100)

Beschluss des Präsidenten des Europäischen Patentamts vom 25. März 1999 über die Durchführung von Recherchen internationaler Art und die Neufestsetzung der Gebühr für solche Recherchen: ABl. EPA 1999, 300; geänderter Betrag: Beschluss des Präsidenten des Europäischen Patentamts vom 16. Dezember 2015, Nr. 2.2.1 (ABl. EPA 2016, A4).

III. Zahlung und Rückerstattung von Gebühren und Auslagen

Inhaber laufender Konten beim EPA können Gebühren nur durch einen elektronisch erteilten Abbuchungsauftrag für einzelne Gebühren oder durch einen elektronisch erteilten automatischen Abbuchungsauftrag zahlen (s. Nr. II oben).

Rückerstattung von Recherchengebühren: Beschluss des Präsidenten des Europäischen Patentamts vom 17. November 2017 über die Rückerstattung von Recherchengebühren gemäß Artikel 9 (2) der Gebührenordnung: ABl. EPA 2017, A94; Beschluss des Präsidenten des Europäischen Patentamts vom 17. November 2017 über die Rückerstattung von Recherchengebühren durch das EPA als ISA: ABl. EPA 2017, A95. Mitteilung des Europäischen Patentamts vom 9. Januar 2009 über die Kriterien für die Rückerstattung von Recherchengebühren: ABl. EPA 2009, 99.

Rückerstattung der Prüfungsgebühr: Mitteilung des EPA vom 30. Juni 2016 über die Rückerstattung der Prüfungsgebühr (Artikel 11 GebO), ABl. EPA 2016, A49.

Mitteilung des Europäischen Patentamts vom 29. Januar 2013 über die Anpassung der in den Artikeln 9 (1) und 11 b) Gebührenordnung vorgesehenen Rückerstattung von Recherchen- und Prüfungsgebühren: ABl. EPA 2013, 153.

Zahlung von Jahresgebühren für europäische Patentanmeldungen und Patente: ABl. EPA 1984, 272; ABl. EPA 2018, A2.

Berechnung von zusammengesetzten Fristen: ABl. EPA 1993, 229.

Mitteilung des EPA vom 18. Januar 2018 über nach dem EPÜ und dem PCT zur Verfügung stehende Absicherungen bei Nichtverfügbarkeit von Einrichtungen zur elektronischen Nachrichtenübermittlung: ABl. EPA 2018, A25.

Zahlung der Erstreckungsgebühr: (BA) ABl. EPA 2004, 619; Wiedereinführung einer Nachfrist für die Zahlung: ABl. EPA 2009, 603; (ME) ABl. EPA 2010, 10.

Zahlung der Validierungsgebühr: Fristen für Zahlung von Validierungsgebühren : ABl. EPA 2015, A19; Marokko (MA): ABl. EPA 2015, A18; Republik Moldau (MD): ABl. EPA 2015, A84, Tunesien (TN): ABl. EPA 2015, A84; Kambodscha (KH): ABl. EPA 2018, A15.

Abschaffung der Zahlung per Scheck: ABl. EPA 2007, 626.

Die Angaben zum für die Europäische Patentorganisation eröffneten Bankkonto sind auf der Website des EPA veröffentlicht:
www.epo.org/applying/forms-fees/payment_de.html#tab3

IV. Sonstige Mitteilungen über Gebühren und Verkaufspreise

Gebührenpflichtige Patentansprüche bei Anmeldungen mit mehreren Anspruchssätzen: ABl. EPA 1985, 347.

Mitteilung vom 1. Oktober 2001 zur Einführung des Euro: ABl. EPA 2001, 524.

Mitteilung vom 22. März 2018 über Recherchen- und Prüfungsgebühren: ABl. EPA 2018, A26.

Mitteilung des EPA vom 26. Januar 2009 über die Gebührenstruktur: ABl. EPA 2009, 118; Mitteilung zur Ergänzung der Mitteilung des Europäischen Patentamts vom 26. Januar 2009 über die Gebührenstruktur 2009: ABl. EPA 2009, 338.

V. Hinweise für Euro-PCT-Anmeldungen (EPA als Bestimmungsamt bzw. ausgewähltes Amt)

Wegfall der Gebühr für die ergänzende europäische Recherche, wenn der internationale Recherchenbericht oder ein ergänzender internationaler Recherchenbericht vom EPA erstellt wurde: CA/D 11/09, ABl. EPA 2009, 594.

Herabsetzung der Gebühr für die ergänzende europäische Recherche bei Vorliegen eines vom

  • Österreichischen Patentamt,
  • Spanischen Patent- und Markenamt,
  • Finnischen Patent- und Registrieramt,
  • Schwedischen Patent- und Registrieramt,

- Türkischen Patent- und Markenamt,

  • Nordischen Patentinstitut oder vom
  • Visegrad-Patentinstitut erstellten internationalen Recherchenberichts:

CA/D 8/15, ABl. EPA 2016, A2, in Kraft vom 1. Juli 2016 bis zum 31. März 2020 und CA/D 9/17, ABl. EPA 2017, A57, in Kraft vom 8. März 2017 bis zum 31. März 2020.

Beschluss des Verwaltungsrats vom 13. Dezember 2017 zur Aufhebung des Beschlusses CA/D 10/05 betreffend Fälle, in denen die Gebühr für die ergänzende europäische Recherche herabgesetzt wird : CA/D 16/17, ABl. EPA 2018, A3.
Ab dem 1. April 2018 gibt es keine Herabsetzung der Gebühr für die ergänzende europäische Recherche mehr, wenn der internationale Recherchenbericht vom Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten (USPTO), vom Japanischen Patentamt, vom Föderalen Dienst für geistiges Eigentum, Patente und Marken (Russische Föderation), vom Australischen Patentamt, vom Staatlichen Amt für geistiges Eigentum der Volksrepublik China (SIPO) oder vom Koreanischen Amt für geistiges Eigentum erstellt wurde.

Ermäßigung der Prüfungsgebühr, wenn der internationale vorläufige Prüfungsbericht vom EPA erstellt wurde: ABl. EPA 2018, A26, Nr. 4.

Leitfaden für Anmelder: PCT-Verfahren im EPA – "Euro-PCT-Leitfaden", Kapitel E (10. Auflage, Januar 2017).

VI. Hinweise für internationale Anmeldungen (EPA als Anmeldeamt, Internationale Recherchenbehörde oder mit der internationalen vorläufigen Prüfung beauftragte Behörde)

Gebühren für internationale Anmeldungen: neue Äquivalenzbeträge, in Kraft seit 1. Januar 2018, ABl. EPA 2017, A102.

Gebühren und Ermäßigungen nach dem PCT:
www.wipo.int/pct/de/fees/index.html

Ermäßigung der Gebühren für die internationale Recherche und die vorläufige Prüfung internationaler Anmeldungen zugunsten der Staatsangehörigen bestimmter Länder: ABl. EPA 2008, 521.

Gebühr für die verspätete Zahlung nach Regel 16bis.2 PCT: ABl. EPA 1992, 383.

Gebühr für die verspätete Zahlung nach Regel 58bis.2 PCT: ABl. EPA 1998, 282.

Änderungen bei PCT-Anmeldungen, die ab 1. Januar 2004 eingereicht werden: ABl. EPA 2003, 574.

Rückerstattung internationaler Recherchengebühren: Beschluss des Präsidenten des Europäischen Patentamts vom 17. November 2017 über die Rückerstattung von Recherchengebühren durch das EPA als ISA: ABl. EPA 2017, A95.

Gebühr für die verspätete Einreichung von Sequenzprotokollen nach Regel 13ter.1 c) und Regel 13ter.2 PCT: siehe Artikel 4 des Beschlusses vom 28. April 2011: ABl. EPA 2011, 372. Geänderter Betrag: Beschluss des Präsidenten des Europäischen Patentamts vom 13. Dezember 2013, Nr. 2.2.2 (ABl. EPA 2014, A13).

Leitfaden für Anmelder: PCT-Verfahren im EPA - "Euro-PCT-Leitfaden", Kapitel A - D (10. Auflage Januar 2017).

 

Wichtige Gebühren für europäische Patentanmeldungen (Stand 1.4.2018)

Code

Gebühren

EUR

 

Anmeldegebühr[ 2 ]

 

001

120,00

001

  • andere Einreichungsformen

210,00

501

Zusatzgebühr[ 4 ] für eine europäische Patentanmeldung, die mehr als 35 Seiten umfasst (ohne die Seiten des Sequenzprotokolls)
für die 36. und jede weitere Seite

15,00

 

Zusatzgebühr[ 5 ] im Fall von Teilanmeldungen

 

552

  • Gebühr für eine Teilanmeldung der zweiten Generation

210,00

553

  • Gebühr für eine Teilanmeldung der dritten Generation

425,00

554

  • Gebühr für eine Teilanmeldung der vierten Generation

635,00

555

  • Gebühr für eine Teilanmeldung der fünften oder jeder weiteren Generation

850,00

 

 

Recherchengebühr

 

002

  • für vor dem 1. Juli 2005 eingereichte Anmeldungen[ 6 ]

885,00

002

  • für ab dem 1. Juli 2005 eingereichte Anmeldungen

1 300,00

005

Benennungsgebühr für einen oder mehrere benannte Vertragsstaaten, die in ab dem 1. April 2009 eingereichten europäischen Patentanmeldungen oder internationalen Anmeldungen, die ab diesem Datum in die europäische Phase eintreten, benannt werden

585,00

BA
408
ME
410

Erstreckungsgebühr für jeden "Erstreckungsstaat"[ 7 ]

102,00

MA
420

Validierungsgebühr für Marokko[ 7 ]

240,00

MD
421

Validierungsgebühr für die Republik Moldau[ 7 ]

200,00

TN
422

Validierungsgebühr für Tunesien[ 7 ]

180,00

KH
423

Validierungsgebühr für Kambodscha[ 7 ]

180,00

015[ 8 ]
016[ 8 ]

Anspruchsgebühr für ab dem 1. April 2009 eingereichte europäische Patentanmeldungen und für internationale Anmeldungen, die ab diesem Datum in die europäische Phase eintreten

 

 

  • für den 16. und jeden weiteren Anspruch bis zu einer Obergrenze von 50

235,00

 

 

  • für den 51. und jeden weiteren Anspruch

585,00

055

Pauschalgebühr für eine zusätzliche Abschrift der im europäischen Recherchenbericht aufgeführten Schriften

 

40,00

 

Prüfungsgebühr

 

006

  • für vor dem 1. Juli 2005 eingereichte Anmeldungen

1 825,00

006

  • für ab dem 1. Juli 2005 eingereichte Anmeldungen

1 635,00

006

  • für ab dem 1. Juli 2005 eingereichte internationale Anmeldungen, für die kein ergänzender europäischer Recherchenbericht erstellt wird

1 825,00

007

Erteilungsgebühr[ 9 ] einschließlich Veröffentlichungsgebühr für die europäische Patentschrift für ab dem 1. April 2009 eingereichte europäische Patentanmeldungen und für internationale Anmeldungen, die ab diesem Datum in die europäische Phase eintreten

925,00

010

Einspruchsgebühr

785,00

131

Beschränkungsgebühr

1 165,00

141

Widerrufsgebühr

525,00

 

Beschwerdegebühr

 

011

  • für eine Beschwerde, die von einer anderen als den in Regel 6 (4) und (5) EPÜ genannten Einheiten eingelegt wird

2 255,00

011

  • für eine Beschwerde, die von einer natürlichen Person oder einer in Regel 6 (4) und (5) EPÜ genannten Einheit eingelegt wird

1 880,00

111

Gebühr für den Überprüfungsantrag

2 910,00

 

Weiterbehandlungsgebühr

 

123

  • bei verspäteter Gebührenzahlung

50 % der betreffenden Gebühr

121

255,00

122

  • nicht gebührenbezogene Fälle

255,00

013

Wiedereinsetzungsgebühr

640,00

067

Gebühr für verspätete Einreichung eines Sequenzprotokolls

230,00

 

Jahresgebühren für die europäische Patentanmeldung

 

033

für das 3. Jahr

470,00

034

für das 4. Jahr

585,00

035

für das 5. Jahr

820,00

036

für das 6. Jahr

1 050,00

037

für das 7. Jahr

1 165,00

038

für das 8. Jahr

1 280,00

039

für das 9. Jahr

1 395,00

040-050

für das 10. Jahr und jedes weitere Jahr

1 575,00

 

Besondere Gebühren für vor dem 1. April 2009 eingereichte europäische Patentanmeldungen und internationale Anmeldungen, die vor diesem Datum in die europäische Phase eingetreten sind – Artikel 2 (2) GebO

 

005

Benennungsgebühr für jeden benannten Vertragsstaat mit der Maßgabe, dass mit der Entrichtung des siebenfachen Betrags dieser Gebühr die Benennungsgebühren für alle Vertragsstaaten als entrichtet gelten

100,00

005

Gemeinsame Benennungsgebühr für die Schweizerische Eidgenossenschaft und das Fürstentum Liechtenstein

100,00

 

Erteilungsgebühr[ 10 ] einschließlich Druckkostengebühr für die europäische Patentschrift bei einer Seitenzahl der für den Druck bestimmten Anmeldungsunterlagen von

 

007

  • höchstens 35 Seiten

925,00

008

  • mehr als 35 Seiten:
    zuzüglich für die 36. und jede weitere Seite

15,00

015
016

Anspruchsgebühr für den sechzehnten und jeden weiteren Patentanspruch

235,00

 

Gebühren für internationale Anmeldungen (Stand: 1.4.2018)

Code

EPA Anmeldeamt

EUR

019

Übermittlungsgebühr[ 11 ]
Regel 14 PCT; Regel 157 (4) EPÜ

130,00

003

Recherchengebühr
Regel 16 PCT

 

1 775,00

225

Internationale Anmeldegebühr
Regel 15.2 PCT

1 163,00[ 12 ]

222

Zusatzgebühr für das 31. und jedes weitere Blatt

13,00[ 12 ]

316
318
319

PCT-Ermäßigung für elektronische Einreichung

87,00[ 12 ]
175,00[ 12 ]
262,00[ 12 ]

029

Ausstellung einer beglaubigten Kopie einer europäischen Patentanmeldung oder einer internationalen Anmeldung (Prioritätsbeleg)
Regel 17.1 b) PCT; Regel 54 EPÜ

50,00

063

Gebühr für verspätete Zahlung
Regel 16bis.2 PCT[ 13 ]

50 % der nicht entrichteten Gebühr, jedoch nicht mehr als EUR 581,50

 

013

Gebühr für den Antrag auf Wiederherstellung des Prioritätsrechts
Regel 26bis.3 d) PCT

640,00

 

Code

EPA: Internationale Recherchenbehörde; für die ergänzende internationale Recherche bestimmte Behörde

EUR

003

Zusätzliche Recherchengebühr
Regel 40.2 a) PCT; Regel 158 (1) EPÜ

1 775,00

 

Gebühr für eine ergänzende internationale Recherche
Regel 45bis.3 a) PCT

1 775,00[ 14 ]

 

066

Gebühr für die verspätete Einreichung von Sequenzprotokollen
Regel 13ter.1 c) und Regel 13ter.2 PCT

230,00

062

Widerspruchsgebühr
(R. 158 (3) EPÜ, R. 40.2 e) und 68.3 e) PCT) im Fall einer zusätzlichen internationalen Recherche

875,00

069

Überprüfungsgebühr (R. 45bis.6 c) PCT) im Fall einer ergänzenden internationalen Recherche

875,00

 

Bearbeitungsgebühr für die ergänzende Recherche
(R. 45bis.2 PCT)

CHF 200,00[ 14 ]

 

Gebühr für verspätete Zahlung im Fall einer ergänzenden internationalen Recherche
(R. 45bis.4 c) PCT)

50 %[ 14 ] der Bearbeitungsgebühr für die ergänzende Recherche

 

Code

EPA: Internationale vorläufige Prüfungsbehörde

EUR

224

Bearbeitungsgebühr
Regel 57 PCT

175,00[ 15 ]

021

Gebühr für die vorläufige Prüfung
Regel 58 PCT; Regel 158 (2) EPÜ

 

1 830,00

064

Gebühr für verspätete Zahlung[ 16 ]
Regel 58bis.2 PCT

50 % der nicht entrichteten Gebühr, jedoch nicht mehr als EUR 350,00

066

Gebühr für die verspätete Einreichung von Sequenzprotokollen
Regel 13ter.1 c) und Regel 13ter.2 PCT

230,00

062

Widerspruchsgebühr
(R. 158 (3) EPÜ, R. 40.2 e) und 68.3 e) PCT) im Fall einer zusätzlichen internationalen Recherche

875,00

 

Gebühren, die an das EPA für internationale Anmeldungen bei Eintritt in die "regionale Phase" (Euro-PCT-Anmeldungen) zu entrichten sind[ 17 ] (Stand: 1.4.2018)

Code

 

EUR

 

Anmeldegebühr[ 18 ]

 

020

  • Online-Einreichungen des EPA Form 1200

120,00

020

  • andere Einreichungsformen

210,00

520

Zusatzgebühr für eine europäische Patentanmeldung, die mehr als 35 Seiten umfasst (ohne die Seiten des Sequenzprotokolls)
für die 36. und jede weitere Seite

15,00

 

Benennungsgebühr

 

 

Erstreckungsgebühr /Validierungsgebühr

 

 

Anspruchsgebühr

 

 

Recherchengebühr[ 19 ]

 

 

Prüfungsgebühr[ 20 ]

 

 

Pauschalgebühr für eine zusätzliche Abschrift der im ergänzenden europäischen Recherchenbericht aufgeführten Schriften

 

 

Beträge und Gebührenarten-Kennziffern wie vorstehend für europäische Patentanmeldungen angegeben

 

033

Jahresgebühr für das 3. Jahr, gerechnet vom Anmeldetag an

 

470,00

013

Gebühr für den Antrag auf Wiederherstellung des Prioritätsrechts
Regel 49ter.2 d) PCT

 

640,00

013

Gebühr für den Antrag auf Wiedereinsetzung
Regel 49.6 d) PCT

 

640,00

 

 

[ 1 ] Änderungen und Ergänzungen gegenüber dem im ABl. EPA 3/2016, A26 veröffentlichten Gebührenhinweis sind fettgedruckt.

[ 2 ] Bezüglich der laufenden technischen Vorbereitung für die DOCX-Einreichung, siehe Information der Nutzer über die Verfügbarkeit der DOCX-Einreichung und die Änderung der Anmeldegebühr, der Erteilungsgebühr sowie der Übermittlungsgebühr, ABl. EPA 2018, A28.

[ 3 ] Anwendbar bei der Verwendung der Online-Einreichung (siehe Beschluss des Präsidenten vom 10.11.2015, ABl. EPA 2015, A91), der
neuen Online-Einreichung (CMS) (siehe Beschluss des Präsidenten vom 11.03.2015, ABl. EPA 2015, A27) oder der Web-Einreichung (siehe Beschluss des Präsidenten vom 10.09.2014, ABl. EPA 2014, A98).

[ 4 ] Die Zusatzgebühr gilt für ab dem 1. April 2009 eingereichte europäische Patentanmeldungen.

[ 5 ] Die Zusatzgebühr gilt für ab dem 1. April 2014 eingereichte Teilanmeldungen.

[ 6 ] Der Betrag von 885 EUR gilt für eine ergänzende europäische Recherche zu vor dem 1. Juli 2005 eingereichten internationalen Anmeldungen (Art. 2 (1) Nr. 2 GebO); bei vor dem 1. Juli 2005 eingereichten europäischen Anmeldungen ist die Grundfrist für die Zahlung der Recherchengebühr mittlerweile abgelaufen. Dieser Betrag gilt auch für die weitere Recherchengebühr im Sinne der Regel 64 (1) EPÜ, sofern die Anmeldung vor dem 1. Juli 2005 eingereicht wurde.

[ 7 ] Die Erstreckungs-/Validierungsgebühr ist zu entrichten, wenn die Erstreckung/Validierung des europäischen Patents auf solche Nicht-Vertragsstaaten gewünscht wird, die dies ermöglichen: BA, ME / KH, MA, MD, TN.

[ 8 ] Code 015: Anspruchsgebühr gemäß Regel 45 (1) und Regel 162 (1) EPÜ;
Code 016: Anspruchsgebühr gemäß Regel 71 (4) EPÜ.

[ 9 ] Bezüglich der laufenden technischen Vorbereitung für die DOCX-Einreichung, siehe Information der Nutzer über die Verfügbarkeit der DOCX-Einreichung und die Änderung der Anmeldegebühr, der Erteilungsgebühr sowie der Übermittlungsgebühr, ABl. EPA 2018, A28.

[ 10 ] Bezüglich der laufenden technischen Vorbereitung für die DOCX-Einreichung, siehe Information der Nutzer über die Verfügbarkeit der DOCX-Einreichung und die Änderung der Anmeldegebühr, der Erteilungsgebühr sowie der Übermittlungsgebühr, ABl. EPA 2018, A28.

[ 11 ] Bezüglich der laufenden technischen Vorbe-reitung für die DOCX-Einreichung, siehe Information der Nutzer über die Verfügbarkeit der DOCX-Einreichung und die Änderung der Anmeldegebühr, der Erteilungsgebühr sowie der Übermittlungsgebühr, ABl. EPA 2018, A28.

[ 12 ] Von der WIPO festgesetzte Gebühr: Den Anmeldern wird empfohlen, die aktuellen Beträge auf der Website der WIPO zu überprüfen.

[ 13 ] ABl. EPA 1992, 383.

[ 14 ] Diese Gebühr muss in CHF an das IB gezahlt werden.

[ 15 ] Von der WIPO festgesetzte Gebühr: Den Anmeldern wird empfohlen, die aktuellen Beträge auf der Website der WIPO zu überprüfen.

[ 16 ] ABl. EPA 1998, 282.

[ 17 ] Vgl. Artikel 153 (2) EPÜ und Regeln 159, 162; nähere Einzelheiten siehe Leitfaden für Anmelder: PCT-Verfahren im EPA – "Euro-PCT-Leitfaden", Kapitel E – 10. Auflage Januar 2017. Zahlungen sind unter Angabe der europäischen Anmeldenummer zu bewirken, die das EPA dem Anmelder spätestens im Anschluss an die Veröffentlichung der internationalen Anmeldung mitteilt und im Europäischen Patentblatt unter Abschnitt I.2 (1) bekannt macht. Ist dem Einzahler diese Nummer bei der Zahlung noch nicht bekannt, so kann er das PCT-Aktenzeichen oder die PCT-Veröffentlichungsnummer angeben.

[ 18 ] Bezüglich der laufenden technischen Vorbe-reitung für die DOCX-Einreichung, siehe Information der Nutzer über die Verfügbarkeit der DOCX-Einreichung und die Änderung der Anmeldegebühr, der Erteilungsgebühr sowie der Übermittlungsgebühr, ABl. EPA 2018, A28.

[ 19 ] Die Gebühr für eine ergänzende europäische Recherche wird nicht erhoben, wenn der internationale Recherchenbericht oder ein ergänzender internationaler Recherchenbericht vom EPA erstellt wurde.
Für internationale Anmeldungen, die ab dem 1. Juli 2005 eingereicht wurden und für die der internationale Recherchenbericht oder ein ergänzender internationaler Recherchenbericht vom Österreichischen Patentamt, vom Schwedischen Patent- und Registrieramt, vom Spanischen Patent- und Markenamt, vom Finnischen Patent- und Registrieramt, vom Türkischen Patent- und Markenamt, vom Visegrad-Patentinstitut oder vom Nordischen Patentinstitut erstellt worden ist, ist die Gebühr für die ergänzende europäische Recherche um 1 110 EUR herabgesetzt, wenn sie ab dem 1. April 2016 entrichtet wird.

Ab dem 1. April 2018 wird die Recherchengebühr für die ergänzende europäische Recherche für internationale Anmeldungen nicht mehr herabgesetzt, wenn das Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten (USPTO), das Japanische Patentamt, der Föderale Dienst für geistiges Eigentum, Patente und Marken (Russische Föderation), das Australische Patentamt, das Staatliche Amt für geistiges Eigentum der Volksrepublik China (SIPO) oder das Koreanische Amt für geistiges Eigentum Internationale Recherchenbehörde war.

[ 20 ] Zum Zahlungstag der Prüfungsgebühr siehe Regel 159 (1) f) EPÜ sowie die Hinweise für PCT-Anmelder, veröffentlicht in dem unter Fußnote 17 erwähnten Leitfaden. Die Prüfungsgebühr wird um 75 % ermäßigt, wenn das EPA einen internationalen vorläufigen Prüfungsbericht (IPER) nach Regel 70 PCT erstellt hat (Art. 14 (2) Satz 1 GebO).