Meine Lesezeichen
Meine Events
News & Updates
Nominierte und Gewinner 2006
Fast 400 Besucher kamen am 3. Mai 2006 im Autoworld-Museum in Brüssel zusammen, um der Auszeichnung der europäischen Erfinder des Jahres 2006 durch den Präsidenten des EPA, Alain Pompidou, und den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Günter Verheugen, auf der Gala zur erstmaligen Verleihung dieses Preises beizuwohnen, der von den beiden Institutionen gemeinsam ins Leben gerufen worden war.
Die Kandidaten waren:
Lebenswerk
-
Gewinner: Federico Faggin (Italien)
Mikro-Computerchip -
Karlheinz Brandenburg (Deutschland)
MP3-Format -
James Dyson (Vereinigtes Königreich)
Beutelloser Staubsauger
Industrie
-
Gewinner: Zbigniew Janowicz und Cornelius Hollenberg (Deutschland)
Verfahren zur Herstellung von Fremdproteinen in Hansenula-Hefestämmen -
Claude Berrou (Frankreich)
Turbo-Codes zur Datenübertragung -
Joan Eleanor Tarbox, Paul Laurence Scrivener und Giorgio Grasso (Italien)
Erbium-dotierte Faserverstärker
Kleine und mittelständische Unternehmen
-
Gewinner: Stephen P. A. Fodor, Michael C. Pirrung, J. Leighton Read und Lubert Stryer (Niederlande / USA)
DNA-Chip -
Magnus Malmqvist, Robert Karlsson and Inger Rönnberg (Schweden)
Oberflächenplasmonresonanz -
François Geronimi (Frankreich)
Berechnung der elektronischen Signatur auf einer Smartcard
Universitäten und Forschungseinrichtungen
-
Gewinner: Peter Grünberg (Deutschland)
Riesenmagnetowiderstand -
Richard Friend, Jeremy Burroughes und Donal Bradley (Vereinigtes Königreich)
Polymerorganische Leuchtdioden -
Michel Bruel (Frankreich)
Vereinfachtes Verfahren zur Herstellung von Halbleitern in hauchdünnen Siliciumscheiben
Neue EU-Mitgliedsländer
-
Gewinner: John Starrett, Joanne Bronson, John Martin, Muzammil Mansuri und David Tortolani (Tschechische Republik)
Wirkstoffvorläufer von Phosphonaten -
Wojciech Stec (Polen)
Verfahren zur Herstellung von modifizierten P-chiralen Nukleotid-Analogen, die zur Synthese obtimierter Oligonukleotide verwendet werden können -
Danijel Kikelj (Slowenien)
MDP-Derivate mit hoher biologischer Aktivität, hoher immunstimulierender Wirkung und antitumoraler Wirkung
Nicht-europäische Staaten
-
Larry Gold und Craig Tuerk (USA)
Screening-Verfahren in der Biochemie zum Auffinden von einzigartigen Oligonucleotiden, die spezifische krankheitsauslösende Proteine binden können -
Charles E. Perkins (USA)
Mobile IP -
Martin Andrew Green und Stuart Ross Wenham (Australien)
Direkte Umwandlung von Solarenergie in elektrische Energie