Meine Lesezeichen

Meine Events

  • Start
    Location
    End
    Language
News & Updates

Industrie: António Velez Marques, Helena Pereira, Rui Reis, Susana Silva

António Velez Marques, Helena Pereira

Größeres Korkvolumen

Erfinder

António Velez Marques, Helena Pereira, Rui Reis, Susana Silva

Erfindung

Vorexpansion von Kork durch Bestrahlen mit Mikrowellen 

Patentnummer

Land

Portugal

Unternehmen

Corticeira Amorim

Sektor

Biotechnology

Die Erfindung in Kürze

CorkDas Forschungsteam entwickelte eine umweltfreundliche Methode zur Ausdehnung des Volumens von Kork. Dabei kommen lediglich Mikrowellen und Wasser zum Einsatz. Die Ausbeute von Korkernten wird durch dieses Verfahren wesentlich gesteigert. Mit einer Kombination aus Feuchte und Hitze wird der Druck erhöht, wodurch sich die Zellwände des Materials ausdehnen. Es handelt sich um die erste Methode dieser Art, bei der keine komplizierten Maschinen oder schädliche Chemikalien nötig sind.

Gesellschaftlicher Nutzen

Antonio Velez Marques, Helena PereiraDie Korkindustrie gewinnt ihr Rohmaterial aus großen bewaldeten Flächen. Sie schützt den Lebensraum vieler Tierarten, darunter auch solcher, die gefährdet sind. Bei der Ernte werden Korkeichen nicht gefällt. Vielmehr wird ihre Rinde geschält, die anschließend nachwachsen kann. Zur Neubildung der Korkrinde verbrauchen die Bäume drei- bis fünfmal so viel Kohlendioxid wie normalerweise. Auf eine Lebenszeit von 200 Jahren gerechnet entspricht das in etwa 10 Tonnen.

Wirtschaftlicher Nutzen

Die Erfindung unterstützt eine jahrhundertealte und traditionsreiche Industrie, in der Zehntausende von Arbeitern in Portugal und anderen korkproduzierenden Ländern beschäftigt sind. Dank des Verfahrens war es Corticeira Amorim möglich, seine starke Präsenz im Sektor zu halten und einen Jahresumsatz von rund 300 Mio. EUR zu erwirtschaften. Zudem konnte sich das Unternehmen ein Viertel des weltweiten Naturkorkenmarkts sichern.