Meine Lesezeichen
Meine Events
Europäischer Erfinderpreis
Die Preisverleihung 2022 hat die Zuschauer mitgenommen auf eine Reise durch die Welt des Erfindens. Sie hat Ideen und Menschen, die zur Gestaltung einer besseren Zukunft beitragen, ins Rampenlicht gerückt. Unter den Finalisten waren unter anderem ein Berufsmusiker, der auch in seiner neuen Karriere genau die richtigen Töne trifft, Medizinerinnen im Kampf gegen Krebs, eine Expertin für Robotik, die Patienten einem Leben mit weniger gesundheitlichen Einschränkungen einen entscheidenden Schritt näher bringt, junge Erfinderinnen und Erfinder, die uns helfen, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, und eine Preisträgerin, die für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde, mit dem sie möglicherweise Millionen von Menschenleben gerettet hat. Wenn Sie die bewegenden Momente noch einmal erleben und noch einmal in die faszinierende Welt der Erfindungen eintauchen möchten, sehen Sie sich die Aufzeichnung der Veranstaltung an.
Vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben, eine Nominierung für den Europäischen Erfinderpreis 2023 einzureichen. Dank Ihrer Unterstützung konnte das EPA mehrere neue Meilensteine erreichen, unter anderem eine Rekordzahl von 633 Vorschlägen. Eine unabhängige Jury hat die Finalistinnen und Finalisten ausgewählt, die wir wenige Wochen vor der Veranstaltung bekannt geben werden. Die Namen der Gewinnerinnen und Gewinner werden auf der Preisverleihung am 4. Juli in Valencia verkündet.
Übrigens können Sie schon jetzt eine Nominierung für den Europäischen Erfinderpreis 2024 einreichen. Helfen Sie uns, herausragende Erfinderinnen und Erfinder zu erkennen, und starten Sie Ihre Nominierung 2024. Sie haben bis Anfang Oktober Zeit, Ihre Vorschläge einzureichen.
Young Inventors Prize
Der neue Preis richtet sich an Innovatoren, die nicht älter als 30 Jahre alt sind. Ausgezeichnet werden dabei Initiativen, die im Hinblick auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen Technologie einsetzen, um ein Problem zu lösen. Wer gewonnen hat und wer den Gewinnern dicht auf den Fersen war, wurde bei der Preisverleihung bekannt gegeben.
Lernen Sie die Gewinner 2022 kennen
Die Finalistinnen und Finalisten 2022 kommen aus mehr als einem Dutzend Ländern auf der ganzen Welt. Ihre Erfindungen reichen von der Krebsforschung über erneuerbare Energien bis hin zu Medizin- und Fertigungstechnik. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden bei der Preisverleihungszeremonie im Juni bekannt gegeben.
EPA-Podcast - Talk Innovation
Das EPA hat einen Podcast-Kanal namens Talk Innovation gestartet. Der Kanal bietet Interviews mit vielen Personen, die schon einmal im Finale des Europäischen Erfinderpreises standen oder ihn gewonnen haben. Sie lassen uns teilhaben an neuesten Forschungen, Innovationstrends und sogar Erfindungen, die im Kampf gegen das Coronavirus eingesetzt werden.
Einreichung von Vorschlägen für die Preisverleihung 2024
In diesem Jahr haben wir das Zeitfenster für Nominierungen früher geöffnet, damit Sie mehr Zeit haben, Erfinderinnen und Erfinder für Europas wichtigsten Innovationspreis vorzuschlagen. Auf unserer benutzerfreundlichen Plattform können Sie an mehreren Vorschlägen arbeiten, sie editieren und Ihre Änderungen jeweils speichern.