Meine Lesezeichen

Meine Events

  • Start
    Location
    End
    Language
News & Updates

Kampf gegen Corona

Fighting Coronavirus

In Anbetracht der durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelösten globalen Pandemie wird mit Hochdruck an Impfstoffen, Therapien und Technologien geforscht, die der Ausbreitung der Krankheit entgegenwirken und Leben retten können. Die in Patenten veröffentlichten technischen Informationen erweitern das menschliche Wissen und helfen Forschern und Forscherinnen weltweit, die neuesten Erfindungen zu verstehen.

Patentprüfer und -prüferinnen sowie Datenanalysten und -analystinnen des EPA haben bisher rund 300 Datensätze zusammengestellt, um die wichtige Arbeit von Klinikern, Wissenschaftlern und Ingenieuren zu unterstützen. Untergliedert in vier Themenbereiche zeigen unsere regelmäßig aktualisierten Grafiken, welche Länder die meisten Patentanmeldungen verzeichnen und welche Anmelder und Erfinder auf den einschlägigen Gebieten am produktivsten sind.

An vorderster Front im Kampf gegen das Virus und bei der Entwicklung von neuen Impfstoffen, Therapien und Geräten steht die Forschung. In unseren Videos berichten sieben inspirierende Erfinder und Erfinderinnen darüber, woran sie gerade arbeiten und welche Probleme sie zu lösen versuchen.

Impfstoffe und Therapeutika

Der Wettlauf um Impfstoffe und Medikamente, die vor einer Infektion mit COVID-19 schützen, Symptome lindern oder die Krankheit heilen können, ist in vollem Gange.

Informatik

Computersysteme sammeln heute riesige, in Echtzeit analysierbare Datenmengen, um Kliniker und Statistiker zu unterstützen.

Erfindergeist gegen Coronavirus

Führende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Bereichen Impfstoffforschung, Diagnostik und Therapie sprechen über ihre wichtige Arbeit.

Diagnostik und Analyse

Tests spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Ausbreitung des Virus zu erkennen und einzudämmen sowie den Zustand der Patienten zu überwachen.

Technologien für die neue Normalität

Neue Materialien, Vorrichtungen, Sensoren und sogar Smartphone-Apps unterstützen den Infektionsschutz und die Anpassung an die "neue Normalität".