Meine Lesezeichen
Meine Events
Lange Nacht der Münchner Museen: Kunst entdecken im Europäischen Patentamt
Anlässlich der Langen Nacht der Münchner Museen am 16. Oktober 2021 zeigt das EPA erstmals die deutschsprachige Fassung des Dokumentarfilms über seine hochkarätige Kunstsammlung. Außerdem kann das Münchner Publikum während des gesamten Abends an Führungen im Außenraum des EPA teilnehmen, das in diesem Jahr einer der Hauptsponsoren der populären Großveranstaltung ist. Für die 30-minütigen Führungen werden die vorgestellten Kunstwerke vom Videokünstler Raphael Kurig mit einer eigenen Lichtinszenierung künstlerisch in Szene gesetzt.
Im Vorfeld der stadtweiten Live-Events am Samstag hob EPA-Präsident António Campinos die Verbindung zwischen der europäischen Kultur und den Wurzeln der Organisation in München hervor:
"Seit 40 Jahren steht die Kunstsammlung des EPA nicht nur für eine beeindruckende Offenheit gegenüber neuen Ideen, sondern auch für die Vielfalt und den Reichtum der europäischen Kultur. Das EPA ist sehr stolz auf seine einzigartige Sammlung, die in München ihren Anfang nahm und die bis heute die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amts ebenso wie seine Besucherinnen und Besucher inspiriert. Als internationale Organisation mit einem starken Bezug zu München liegt uns die Interaktion mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt sehr am Herzen. Die Skulpturensammlung auf unseren Grünflächen, die Arbeiten von Max Bill, Eduardo Paolozzi, Steven Rand und Hansjörg Voth umfasst, leistet nicht nur einen Beitrag zur Gestaltung des städtischen Raums, sondern lädt die Münchnerinnen und Münchner auch dazu ein, uns besser kennenzulernen."
"Exploring Art at the EPO" mit Dr. Kristine Schönert, 20.00 Uhr
Für alle Kunst- und Innovationsinteressierten zeigt das EPA die deutschsprachige Fassung des Dokumentarfilms "Exploring Art at the EPO", begleitet von einer kurzen Einführung der Kuratorin der Kunstsammlung, Dr. Kristine Schönert, die im Anschluss an die Filmvorführung in einem Live-Chat Fragen beantwortet. Der Film, der in vier Ländern gedreht wurde, zeigt über 50 Hauptwerke aus der Sammlung, führt die Zuschauer in die Ateliers von sechs Künstlern und stellt auch den Architekten des Münchner Hauptsitzes der Behörde vor. Darüber hinaus unterstreicht er die Bedeutung von Kunst am Arbeitsplatz, nicht zuletzt in mehreren Gesprächen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des EPA. Diese Veranstaltung ist für alle kostenlos und frei zugänglich (eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich). Sie findet hier online statt.
Führungen im Außenraum
Erstmals angeboten werden Führungen für die Öffentlichkeit an folgenden Standorten des EPA:
- Isargebäude, direkt gegenüber der Boschbrücke am Deutschen Museum
- PschorrHöfe an der Hackerbrücke, Start an der Ecke Grasserstraße und Kurt-Haertel-Passage
Führungen
an beiden Standorten beginnen jeweils zu folgenden Zeiten:
19.00 Uhr | 20.00 Uhr | 21.00 Uhr | 22.00 Uhr | 23.00 Uhr
Eine
Vorabregistrierung ist erforderlich, da die Anzahl der verfügbaren Plätze
begrenzt ist. Anmeldung
zu den Führungen
Eine erinnerungswürdige Nacht
Zusammen mit den anderen rund 70 teilnehmenden Häusern, darunter das Lenbachhaus, die Pinakotheken, das Haus der Kunst, das Münchner Stadtmuseum, das Jüdische Museum, das BMW Museum, das Verkehrszentrum des Deutschen Museums, das FC Bayern Museum, das Museum Mensch und Natur, das Amerikahaus, das NS-Dokumentationszentrum München und die frisch sanierte Glyptothek, möchte das EPA die diesjährige Lange Nacht der Münchner Museen zu einer erinnerungswürdigen Nacht machen.
Einen Vorgeschmack auf alle Veranstaltungen erhalten Sie auf dem offiziellen Instagram-Account der Langen Nacht der Münchner Museen, den das EPA am Donnerstag, den 14. Oktober für 24 Stunden übernehmen wird. Seien Sie gespannt auf eine Reihe von interaktiven Instagram-Stories, in denen die Kunstsammlung des EPA vorgestellt wird, sowie auf die entsprechenden Beiträge auf den bewährten Kanälen.
Hinweis: Um die Einhaltung der 3G-Regel zu kontrollieren, erhalten alle Besucherinnen und Besucher ein Armband für den Veranstaltungstag (Samstag, 16. Oktober), entweder ab 13 Uhr am Odeonsplatz oder direkt vor Ort am ersten Museum. In beiden Fällen ist ein Impfnachweis, ein Genesenennachweis oder ein Testergebnis vorzulegen. In den Innenräumen der teilnehmenden Häuser gilt Maskenpflicht.
Further information
- Lange Nacht der Münchner Museen
- EPO Art Collection