Programm

Moderation: Lina Patel, Programme Area Manager, EPA

Montag, 28. November 2022  

09:00 - 09:10 Uhr  

Begrüßung zum EPA-Nutzertag 2022 

António Campinos, Präsident des EPA, im Gespräch mit Lina Patel


Herr Campinos erläutert, wie das EPA 2022 weiterhin den geänderten Bedürfnissen der Nutzer 2022 gerecht wurde und die Einführung des Einheitspatents im Frühjahr 2023 vorbereitet hat, und spricht über die laufenden Initiativen, um die positive Wirkung von Innovation und des Patentsystems sicherzustellen.

09:10 - 09:40 Uhr 

Einführung des Einheitspatents

Die bedeutendste Reform des europäischen Patentsystems seit seiner Gründung wird sich auf Anmelder und Patentinformationsspezialisten aller Berufsgruppen auswirken. Diese Sitzung bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Folgen für die Nutzer.

Podiumsdiskussion
Moderator: Mihály Zoltán Ficsor, Hauptdirektor Rechtsfragen, EPA

Michael Fröhlich, Direktor Europäische und internationale Rechtsangelegenheiten, PCT, EPA
Gabriele Mohsler, Vizepräsidentin für Patententwicklung bei IPR & Licensing, Ericsson
Stefan Schorling, Managing Director und COO, SurgVision


Fragen- und Antwortrunde

09:40 - 11:00 Uhr

Breakout-Sessions


MyEPO Portfolio: Eine neue Dimension für die digitalen Nutzerdienste des EPA
(Sprache: Englisch)

Der im Juni 2022 gestartete Dienst MyEPO Portfolio bietet Ihnen einen neuen Ansatz, online mit uns an Ihren Anmeldungen und Patenten zu arbeiten. Mit diesem Dienst können Sie Ihre Anmeldungsportfolios und unterlagen ansehen, Mitteilungen an die EPA-Mailbox bearbeiten und entsprechende Verfahrensschritte vornehmen.

Kieran Donnelly, Business-Change-Manager, EPA
Borja Rojano, MyEPO Portfolio Technical Application Manager, EPA
Gabor Lieber, Patentanwalt, Nordic Patent Service

MyEPO Portfolio: Eine neue Dimension für die digitalen Nutzerdienste des EPA
(Sprache: Französisch)

Theodor Paleolog, Projektmanager Neue elektronische Einreichung, EPA
Catherine Humbert, IT-Anwendungsmanagerin Frontoffice, EPA
Christophe Ego, Patentanwalt, Denk IP

MyEPO Portfolio: Eine neue Dimension für die digitalen Nutzerdienste des EPA (Sprache: Deutsch)
(language: German)

Matthias Gärtner, IT Application Domain Manager, EPA
Michael Lindblom, Key Account Manager, EPA
Elvira Renner, Leiterin IP Regions und IP Admin Munich, Siemens

 

11.00 - 11.20 Uhr  

Durchführung mündlicher Verhandlungen als Videokonferenz – aktueller Stand

Seit 2020 wurden Tausende mündlicher Verhandlungen im Einspruchsverfahren als Videokonferenz durchgeführt. Dabei wurden umfassende Erfahrungen gesammelt und die technischen Systeme entsprechend aktualisiert. In dieser Diskussionsrunde werden die aktuellen Entwicklungen erörtert.

Podiumsdiskussion
Moderatorin: Heli Pihlajamaa, Direktorin Patentrecht und -verfahren, EPA

Pasquale Foglia, Direktor, Büro des Vizepräsidenten Patenterteilungsprozess, EPA
Ina Schreiber, Zugelassene Vertreterin vor dem EPA und französische Patentanwältin, Plasseraud IP
Krishna Chellapilla, Leiter IPR - Patents, Prosecution and Copyrights, Tata Consultancy Services


Fragen- und Antwortrunde

11.20 - 12.50 Uhr  

Breakout-Sessions


Online-Einreichung 2.0
(Sprache: Englisch)

Entdecken Sie unser webbasiertes Einreichungssystem

Diese Sitzung umfasst eine Einführung in die Funktionen der Online-Einreichung 2.0 sowie eine Demo zu den neuen Formblättern EP 2300 (Einspruch) und UP 7000 (Antrag auf einheitliche Wirkung).
Verfahrensfragen werden nicht behandelt.

Martin Adu, Experte für Nutzerunterstützung, EPA

Alan Garry, Key Account Manager, EPA

Maria Lennung, Patent Paralegal, Zacco

 

Online-Einreichung 2.0
(Sprache: Deutsch)


Ulrike Engels, Key Account Managerin, EPA

Christina ten Hövel, Key Account Managerin, EPA

Stephan Freischem, Patentanwalt, FREISCHEM & PARTNER

 

Online-Einreichung 2.0
(Sprache: Französisch)


Serge Anni, Key Account Manager, EPA

Roberta Andreatta, Key Account Managerin, EPA

Richard Monni, Zugelassener Vertreter vor dem EPA, LLR

Dienstag, 29. November 2022

09:00 - 09:10 Uhr  

Begrüßung und Rückblick auf Tag 1

09:10 - 09:40 Uhr 

Qualität, Pünktlichkeit und digitale Nutzerdienste als oberste Prioritäten des EPA

Nehmen Sie teil am Gespräch darüber, wie das EPA den veränderten Bedürfnissen der Nutzer in der nahen Zukunft gerecht werden kann.

Podiumsdiskussion

Moderator: Niclas Morey, HD Kundenreise und Key Account Management, EPA

 

Emma Ó’Donnabháin, HD Qualitäts- und Praxisharmonisierung, EPA

David Mazur, General Counsel R&D, Nestlé

Antonio Pizzoli, Zugelassener Vertreter vor dem EPA, Notarbartolo & Gervasi

 

Fragen- und Antwortrunde

09:40 - 10:25 Uhr 

Breakout-Sessions


Zentrale Gebührenzahlung
(Sprache: Englisch)

Diese Sitzung richtet sich besonders an Inhaber eines laufenden Kontos und Nutzer, die bereits mit der Zentralen Gebührenzahlung gearbeitet haben und mehr über die 2022 eingeführten neuen Funktionen erfahren möchten. Eine Demo zeigt Ihnen alles, was Sie über die Verwaltung von laufenden Konten (einschließlich Zahlungen) und das automatische Abbuchungsverfahren wissen müssen.

Katrin Garlip, Financial Administration Officer, Revenue Controls, EPO

Benjamin Dankers, Financial Administration Officer, Revenue Controls, EPO

 

Zentrale Gebührenzahlung
(Sprache: Deutsch)

Ulrike Engels, Key Account Managerin, EPA

Katrin Garlip, Sachbearbeiterin Finanzverwaltung, Revenue Controls, EPA



Zentrale Gebührenzahlung
(Sprache: Französisch)


Frédéric Matthiss, SachbearbeiterFinanzverwaltung, Revenue Controls, EPA
Serge Anni, Key Account Manager, EPA

Formale Erfordernisse im EP-Verfahren und Auswirkungen auf die Online-Einreichung - Update


Unsere Experten präsentieren Beispiele für die Best Practice der Online-Einreichung mit Schwerpunkt auf den neuesten Entwicklungen und Änderungen bei Verfahren und Tools.

Christina ten Hövel, Key Account Managerin, EPA

Michael Lindblom, Key Account Manager, EPA

10:25 - 11:10 Uhr  

Breakout-Sessions


PCT-Anmeldungen im EPA

Unsere Experten informieren Sie aktuell über die neuesten Entwicklungen bei den PCT-Dienstleistungen des EPA. Dieses Jahr liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Dienst "PCT-Direkt" anlässlich seines 7-jährigen Bestehens.

Camille-Rémy Bogliolo, Referatsleiter, PCT-Angelegenheiten und Verfahren, EPA

Elke von Brevern, Expertin, PCT-Angelegenheiten und Verfahren, EPA

Hansjörg Kley, Zugelassener Vertreter vor dem EPA



Best Practice: Verwaltung von Zugriffsrechten auf Online-Dienste

Diese Sitzung gibt einen Überblick, wie Sie Nutzerrechte für folgende Online-Dienste am besten verwalten:

  • MyEPO Portfolio
  • Online-Einreichung 2.0
  • Software für die Online-Einreichung
  • Web-Einreichung
  • Mailbox
  • Zentrale Gebührenzahlung
Sie erhalten Tipps und Tricks, unter anderem für das besten Vorgehen, wenn jemand Ihr Unternehmen verlässt. Diese Sitzung ist für Patentanwälte und für IP-Unterstützungskräfte von Interesse.

Richard Garvey, Key Account Manager, EPA

Eimer Luck, Key Account Manager, EPA

11.10 - 11.15 Uhr  

Begrüßung im Plenum

11.15 - 11.45 Uhr  

Nachhaltigkeit als Teil der menschlichen DNA: Innovation und die Energiewende

Geistiges Eigentum und Innovation sind Schlüsselfaktoren, um Lösungen für die größten Aufgaben der Menschheit zu finden. Tauchen Sie mit unseren Experten tief in die Frage ein, wie Innovation zu Nachhaltigkeit und damit entscheidend zur Umstellung auf bezahlbare saubere Energien beiträgt.

Podiumsdiskussion
Moderatorin: Theano Evangelou, Senior Sustainability Specialist, EPA

Miguel Angel Ruiz Ferrer, Patentprüfer, EPA
Alexandros Papaderos, Leiter des Bereichs Research, Tach2yone GmbH
Andreas Schuster, CTO und Mitgründer, Orcan Energy


Fragen- und Antwortrunde

11.45 - 12.05 Uhr  

Unsere Technologiegemeinschaften: interne und externe Einblicke

Mit zunehmender Komplexität der technologischen Lösungen ist es umso wichtiger geworden, die relevante Fachexpertise zu identifizieren. Als Patenterteilungsbehörde für Europa und als globaler Akteur ist das EPA an der Spitze der technologischen Entwicklung tätig. Um sicherzustellen, dass die richtigen Prüfer die richtige Anmeldung zum richtigen Zeitpunkt bearbeiten, hat das EPA seine Prüferteams nach acht Technologiegemeinschaften organisiert, die die globalen technologischen Landschaften widerspiegeln und an die UN-Nachhaltigkeitsziele sowie Europas industrielle Ökosysteme angepasst sind.

 

Podiumsdiskussion

Moderator: Abderrahim Moumen, Direktor Operative Tätigkeit, EPA

 

Francesco Zaccà, Hauptdirektor Operative Tätigkeit, EPA

Yann Ménière, Chefökonom, EPA

Nikolaos Minas, Zugelassener Vertreter vor dem EPA, Aptiv

Fragen- und Antwortrunde

12.05 - 12.15 Uhr 

Zusammenfassung und Ausblick


Niclas Morey, HD Kundenreise und Key Account Management, EPA

Speakers and panellists

Lina Patel
Programme Area Manager, EPA

Lina Patel studierte Rechtswissenschaften im Vereinigten Königreich und kam 2005 als Change-Managerin im Bereich Business Information Technology (BIT) zum EPA. Seitdem hat sie verschiedene Rollen wahrgenommen, darunter Referatsleiterin und stellvertretende Direktorin von BIT. Nach der Durchführung von Schulungsprogrammen für Beschaffung und Finanzen wechselte sie zur Patentakademie, wo sie gegenwärtig als Programmbereichsleiterin mit Verantwortung für wichtige Veranstaltungen, Kurse und Schulungen im Bereich der künstlichen Intelligenz sowie Richterausbildung arbeitet.

Mihály Zoltán Ficsor
Hauptdirektor Rechtsfragen, EPA

Mihály Zoltán Ficsor kam 2020 zum EPA, nachdem er drei Jahre beim EUIPO tätig gewesen war, zunächst als stellvertretender Direktor für europäische Zusammenarbeit und anschließend als Leiter des Kabinetts. Von 2011 bis 2016 war er Vorsitzender des Verwaltungsrats des HABM. Außerdem war er der Vertreter Ungarns im Verwaltungsrat der EPO und von 2005 bis 2011 Vorsitzender des Ausschusses "Patentrecht".  Während seiner fast dreißigjährigen Tätigkeit für das ungarische Justizministerium und das Amt für geistiges Eigentum war Mihály Zoltán Ficsor an den Vorbereitungen für den Beitritt Ungarns zur Europäischen Union und an der Anpassung der ungarischen Rechtsvorschriften im Bereich des geistigen Eigentums beteiligt.

Michael Fröhlich
Direktor Europäische und internationale Rechtsangelegenheiten, PCT, EPA

Michael Fröhlich ist Direktor Europäische und internationale Rechtsangelegenheiten, PCT. Er ist deutscher Volljurist mit Postgraduiertenabschluss und Doktortitel auf dem Gebiet des geistigen Eigentums. Er leitet ein Team von Juristen und Rechtsassistenten, das die wichtigsten politischen Projekte des EPA unterstützt, darunter die Umsetzung des Einheitspatents.

Stefan Schorling
Managing Director und COO, SurgVision

Stefan Schorling ist erfahrener Manager und Unternehmer mit nachgewiesener Erfolgsbilanz in den Bereichen Diagnostik, Pharmazie, Biowissenschaften und Medizintechnik. Er begann seine Karriere im Jahr 2001 bei Roche Diagnostics. 2015 wurde er COO des niederländischen Start-ups SurgVision, wo er seit der Übernahme des Unternehmens durch Bracco Imaging im Jahr 2017 auch Geschäftsführer ist. Darüber hinaus leistet Stefan Schorling über sein privates Beratungsunternehmen Schorling Consulting strategische Beratung für KMU. Er hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Chemie und Pharmazie promoviert und ist zertifizierter systemischer Coach.

Heli Pihlajamaa
Direktorin Patentrecht und -verfahren, EPA

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Helsinki und am Max-Planck-Institut in München arbeitete Heli Pihlajamaa sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor. Sie kam als Juristin in der Direktion Patentrecht zum EPA, bevor sie 2011 ihre gegenwärtige Position antrat. Verantwortungsbereich von Heli Pihlajamaa ist die Unterstützung der Politik des EPA durch die Entwicklung, Stärkung und Förderung des EPÜ, auch im Hinblick auf Vorschläge für rechtliche Änderungen, die Einhaltung patentrechtlicher Normen in der operativen Tätigkeit und die Rechtsprechung. Außerdem berät sie das obere Management des Amts zu Grundsatzfragen und rechtlichen Änderungen.

Pasquale Foglia
Direktor, Büro des Vizepräsidenten Patenterteilungsprozess, EPA

Nach seinem Studium der Elektrotechnik an der Universität Federico II Neapel kam Pasquale Foglia 1991 als Patentprüfer zum EPA. Im Jahr 1997 bestand er die europäische Eignungsprüfung und 2006 wurde er zum Direktor der GD Operative Tätigkeit ernannt. Pasquale Foglia leitet zurzeit die EPA-Taskforce zu Einspruchsverfahren per Videokonferenz und koordiniert die Leitungsteams der fünf Einspruchsdirektionen des EPA und der unter der Hauptdirektion Qualität, Business-Services und Nutzerdienste angesiedelten Direktion Verfahrensunterstützung.

Krishna Chellapilla
Leiter IPR - Patents, Prosecution and Copyrights, Tata Consultancy Services

Krishna verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Aspekten der Rechte des geistigen Eigentums und ist derzeit als Leiter IPR - Patente, Prosecution und Copyrights bei Tata Consultancy Services (TCS) tätig.  Bevor er 2011 zu TCS kam, leitete er eine indische Anwaltskanzlei und war davor bei einer US-amerikanischen Anwaltskanzlei als IP-Anwalt tätig.

Ina Schreiber
Zugelassene Vertreterin vor dem EPA und französische Patentanwältin, Plasseraud IP

Ina Schreiber kam 2004 zu Plasseraud IP und wurde 2012 Partnerin. Sie begann ihre Karriere in der IP-Abteilung von Peugeot. Ina Schreiber ist auf Patentierungsaktivitäten einschließlich Streitigkeiten in den Bereichen Chemie, Werkstoffe, Pharmazeutika und Agroindustrie spezialisiert. Sie ist Mitvorsitzende des Ausschusses zum Einheitspatent (EP) und Einheitlichen Patentgericht (EPG) der französischen Patentanwaltskammer und Mitglied des EP- und EPG-Ausschusses der AIPPI.

Kieran Donnelly
Business-Change-Manager, Business Information Technology, EPA

Kieran ist Business Change Manager im Programm New Online User Engagement und unterstützt die Weiterentwicklung der Online-Dienste des EPA für externe Nutzer.  Er ist seit 2014 in der Abteilung für Wirtschaftsinformatik des EPA tätig und verfügt über weitreichende Erfahrungen in den Bereichen Unternehmensberatung und IT-Management in Industrie und Verwaltung.

Borja Rojano
MyEPO Portfolio Technical Application Manager, EPA

Borja ist zurzeit Projektmanager für die Nutzerbereichsinitiative im Rahmen des Programms "Neues Online-Nutzerengagement". Zuvor war er 10 Jahre als Patentprüfer beim EPA tätig.

Gabor Lieber
Patentanwalt, Nordic Patent Service

Gabor Lieber arbeitete 3 Jahre lang als Patentprüfer beim EPA. Nach einem Wechsel in die Privatwirtschaft arbeitet er seit fünf Jahren als Patentanwalt für eine skandinavische Boutique-Patentkanzlei. Diese Erfahrung ermöglicht ihm einen einzigartigen Einblick in beide Seiten des europäischen Patentierungsverfahrens, vor allem im Bereich der computerimplementierten Erfindungen. Gabor ist aktiv an der Entwicklung der "MyEPO"-Benutzeroberfläche für Patentanwälte beteiligt.

Matthias Gärtner
IT-Application-Domain-Manager, EPA

Matthias Gärtner ist technischer Anwendungsverantwortlicher im Bereich Business Information Technology des EPA. Seit 2019 hat er eine führende Rolle bei Diensten wie EPA-Mailbox, My Files und Online-Gebührenzahlung übernommen. In den vergangenen beiden Jahren hat er einen Beitrag zur Einführung von MyEPO Portfolio geleistet, einer Initiative im Rahmen von Ziel 2 (Digitale Transformation) des Strategieplans 2023 des EPA.

Michael Lindblom
Key-Account-Manager, EPA

Michael Lindblom ist seit 2002 im Bereich der Online-Dienste des EPA tätig und hat sich intensiv mit der praktischen Umsetzung nutzerzentrierter EPA-Produkte befasst. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst die nordischen Länder, das Vereinigte Königreich und Deutschland.

Theodor Paleolog
Projektmanager Neue Elektronische Einreichung, EPA

Theodor Paleolog ist Unternehmensarchitekt und Projektmanager für das neue elektronische Einreichungs- und Bearbeitungssystem des EPA. Zuvor war er als Berater tätig. Als ausgebildeter Ingenieur hat er Erfahrung in der Unterstützung großer öffentlicher und privater Organisationen bei ehrgeizigen Geschäfts- und digitalen Transformationsinitiativen.

Catherine Humbert
IT-Application-Managerin Front Office, EPA

Catherine ist Produktverantwortliche der Online-Einreichung 2.0 und an Projekten im Rahmen von Ziel 2 (Digitale Transformation) des EPA-Strategieplans 2023 beteiligt. Gemeinsam mit den EPA-Experten und externen Nutzern arbeitet sie an der Entwicklung von Tools, die die Bedürfnisse der Nutzer, auch von Nichtspezialisten, besser erfüllen.

Christophe Ego
Patentanwalt, Denk IP

Christophe Ego war von 1998 bis 2005 als Forscher tätig und arbeitete anschließend in einer belgischen Patentanwaltskanzlei. 2012 wechselte er zu der auf geistiges Eigentum spezialisierten Kanzlei DenK iP, wo er die Chemieabteilung leitet. Darüber hinaus arbeitet er seit 2016 als Ausbilder für CEIPI.

Martin Adu
Experte für Nutzerunterstützung, EPA

Martin Adu ist ein erfahrener Schulungsleiter, der seit den Anfängen der Software für die Online-Einreichung im Jahr 2000 im Bereich E-Services beim EPA tätig ist. Er unterstützt Nutzer auf diesem Gebiet und beim Umgang mit der Smartcard.

Alan Garry
Key-Account-Manager, EPA

Alan Garry kam 1998 zum EPA. In seiner früheren Position leitete er das Team für die Auswertung des Kundengeschäfts, das für das CRM-Ticket-Tool und das Management des Nutzererlebnisses zuständig ist. Seit 2018 ist er im Key-Account-Management tätig. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst das Vereinigte Königreich, Irland und Deutschland.

Maria Lennung
Patent Paralegal, Zacco

Maria ist seit 2018 bei Zacco Dänemark tätig. Ihre früheren Positionen als Patentanwaltsgehilfin reichen bis ins Jahr 1995 zurück, wobei sie sowohl für die Industrie als auch für Agenturen tätig war.

Ulrike Engels
Key-Account-Managerin, EPA

Ulrike Engels ist seit 2000 im EPA tätig. Sie war örtliche Spezialistin für Verfahrensfragen und hat auch entsprechende Schulungen für Formalsachbearbeiter des EPA durchgeführt. Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst die Niederlande, Belgien sowie Deutschland. Sie war auch in großem Umfang an der Online-Einreichung 2.0 beteiligt.

Christina ten Hövel
Key-Account-Managerin und Expertin Patentverwaltung, EPA

Christina ten Hövel kam 2003 zum EPA. Sie war als Expertin für die verschiedenen Patenterteilungsverfahren tätig. Als Key-Account-Managerin unterstützt sie die Nutzerschaft des EPA in Bezug auf Online-Tools und -Dienste. Daneben koordiniert sie Schulungen zu den Online-Tools des EPA, vor allem im deutschsprachigen Raum.

Stephan Freischem
Europäischer Patent- und Markenanwalt, FREISCHEM & PARTNER

Nach seinem Maschinenbaustudium an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen wurde Stephan Freischem Patentanwalt in Köln. Während seiner bislang 27-jährigen Berufstätigkeit wurde er zum frühen Nutzer der Online-Einreichungssysteme sowohl des Europäischen Patentamts als auch des Deutschen Patent- und Markenamts. Er ist Mitglied des Ausschusses für digitale Technologien bei der deutschen Patentanwaltskammer und Generalsekretär der Deutschen Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR).

Serge Anni
Key-Account-Manager, EPA

Serge Anni kam 2007 zum EPA. In seiner derzeitigen Position ist er zuständig für Key-Accounts und wirkt mit an der Einführung der Tools für die Online-Einreichung sowie der Mailbox, von My Files und der Online-Gebührenzahlung.

Roberta Andreatta
Key-Account-Managerin, EPA

Roberta Andreatta kam 2001 zum EPA. Seit 2017 hat sie ihre derzeitige Position inne und ist in erster Linie für Italien, Deutschland und Frankreich zuständig. Als Key Account Managerin verfolgt und fördert sie den technischen Fortschritt im Bereich der EPA-Online-Dienste und unterstützt die Nutzer bei deren Umsetzung.

Richard Monni
Zugelassener Vertreter vor dem EPA, LLR

Richard Monni arbeitet seit 2012 bei der Patent- und Markenkanzlei LLR, wo er heute als Partner und Mitglied des Exekutivausschusses fungiert. Er berät zu Patentierungsaktivitäten und -strategie in Frankreich, dem übrigen Europa und dem Rest der Welt (hauptsächlich Vereinigte Staaten, Kanada, Japan, China, Indien und Australien). Vor seinem Wechsel in die Privatpraxis sammelte er ein Jahrzehnt lang Erfahrungen in Forschungslabors in Paris, unter anderem am Institut Curie, mit Schwerpunkt auf Molekular- und Zellbiologie, Humangenetik, Krebsforschung und Hämatologie. Seine Praxis deckt ein breites Spektrum von Bereichen ab, darunter Medizin, Pharmazie, Biologie und Biotechnologie.

Niclas Morey
Hauptdirektor Kundenreise und Key-Account-Management, EPA

Niclas kam 1990 als Patentprüfer im Bereich Mechanik zum EPA. Im Jahr 1994 wechselte er in die Leitung von Projekten der internationalen Zusammenarbeit und war von 2000 bis 2004 Leiter des Büros des Präsidenten. 2008 wurde er Direktor für IP5/Trilaterale Angelegenheiten und internationale Organisationen, und 2016 wurde diese Direktion mit der Abteilung für internationale Zusammenarbeit zusammengelegt, wo er die Gesamtverantwortung übernahm. Im Jahr 2017 wurde er zum Hauptdirektor für Qualität, Geschäfts- und Nutzerunterstützung ernannt, eine Position, in der er die gesamte operative Unterstützung in den Bereichen Nutzer, Klassifizierung, Patentverfahren und Qualitäts-/Risikomanagement leitet. Im Jahr 2022 änderte der PD seinen Namen in Customer Journey and Key Account Management.

Emma Ó Donnabháin 
HD Qualitäts- und Praxisharmonisierung, EPA

Als Elektroingenieurin kam Emma 1997 zum EPA und arbeitete als Prüferin in den Bereichen CDMA, Frequenzsprungverfahren und Aspekte der physikalischen Schicht der Funkkommunikation. Als Teamleiterin und operative Direktorin war sie von 2016 bis 2022 für Prüfer und operative Einheiten im IKT-Sektor verantwortlich. Im April 2022 wurde sie in ihre derzeitige Funktion als Hauptdirektorin berufen und ist Teil des leitenden Managementteams, das für die Entwicklung und Umsetzung der Qualitätsstrategie des EPA für das Patenterteilungsverfahren zuständig ist.

David Mazur
General Counsel R&D, Nestlé

David is General Counsel for R&D at Nestlé, leading a global team of patent attorneys, lawyers, IP analysts and paralegals responsible for enabling and protecting Nestlé's innovations. He is a European Patent Attorney, and before joining Nestlé he was responsible for IP management and licensing at CERN (Geneva, CH), and prior to that he was an EPO patent examiner (The Hague, NL).  David holds an M.Sc. in Computer Engineering (KU Leuven, Belgium) and an LL.M. in International Business Law (University of London, UK).

Antonio Pizzoli
Zugelassener Vertreter vor dem EPA, Notarbartolo & Gervasi

Nach 26 Jahren bei einer bekannten Patentberatungsfirma wechselte Antonio Pizzoli 2020 zu N&G, einer Kanzlei für geistiges Eigentum. Er ist auf Patente im Bereich Mechanik und Elektronik spezialisiert, vor allem in den Sektoren Automobil, Elektrotechnik, Verpackung, Software und Medizin. Antonio Pizzoli verfügt außerdem über umfangreiche Erfahrung im Bereich Design, insbesondere bei Mode und Konsumgütern. Seit 2003 tritt er regelmäßig als gerichtlicher Sachverständiger in zivil- oder strafrechtlichen Verfahren auf, die Patente, die Gültigkeit von Geschmacksmustern und deren Verletzung betreffen. Außerdem hat er Patentstreitigkeiten in Italien und anderen Ländern sowie Einspruchs- und Beschwerdeverfahren beim EPA bearbeitet.

Theano Evangelou
Senior Sustainability Specialist, EPA

Theano Evangelou blickt auf mehr als 21 Jahre Erfahrung beim EPA zurück. Vor ihrer derzeitigen Position im Amt des Chief Sustainability Officer war sie Beraterin des Chief Operating Officer in den Bereichen Mobilität und Mechatronik und Gesundheitswesen, Biotechnologie und Chemie. Ihre Leidenschaft gilt der Strategie im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) und den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der UCL in London und ihrer Zulassung als Barrister (Gray's Inn, Vereinigtes Königreich) und Rechtsanwältin (Zypern) war Theano Evangelou fünf Jahre lang als Anwältin tätig, bevor sie zum EPA kam.

Miguel Ángel Ruiz Ferrer
Patentprüfer und Prozessverantwortlicher des Preises für junge Erfinder, EPA

Nach seinem Studium der Elektrotechnik an der Polytechnischen Universität von Katalonien und seinem Master-Abschluss in Engineering and Management of Renewable Energy an der Universität Barcelona arbeitete Miguel Ángel Ruiz Ferrer in den Bereichen Photovoltaik und Windenergie. 2019 kam er als Patentprüfer zum EPA. Darüber hinaus ist er Prozessverantwortlicher des Preises für junge Erfinder des EPA, der das Bekenntnis des EPA zur Nachhaltigkeit unterstützt und junge Menschen für das Thema geistiges Eigentum sensibilisieren soll.

Alexandros Papaderos
Head of Sector Research, Tach2yone

Von 2008 bis 2022 war Alexandros Papaderos an der Technischen Universität München (TUM) für Innovation und Technologietransfer verantwortlich, wo er als Deputy Head des Office for Research and Innovation und als Head of Innovation tätig war. Er verfügt über mehr als 21 Jahre Erfahrung im Bereich des Schutzes und der kommerziellen Nutzung von Forschungsergebnissen, der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und des Unternehmertums an Hochschulen, einschließlich der Gründung universitärer Start-ups und Spin-offs. Im Juli 2022 wechselte Alexandros Papaderos zu dem in München ansässigen Unternehmen Tach2yone, das auf Investitionen in grüne Energie spezialisiert ist.

Abderrahim Moumen
Direktor Operative Tätigkeit, EPA

Nach seiner Promotion im Bereich Telekommunikation und Radartechnik an der Technischen Universität Delft kam Abderrahim Moumen 2000 als Prüfer im Bereich Antennen und Mikrowellen zum EPA. Anschließend wurde er Team-Manager und 2020 Direktor. Seine derzeitige Position in der Direktion Datenkommunikation und Anwendungen übernahm er in diesem Jahr. Zu seinen weiteren Aufgaben und Zuständigkeiten zählen der Mitvorsitz in der Taskforce Künstliche Intelligenz und Zukunftstechnologien in der GD Operative Tätigkeit, die Mitgliedschaft in der Arbeitsgruppe "CII" und die Tätigkeit als Kontaktdirektor für Standards. Weitere Interessenbereiche sind u. a. Internet der Dinge, Quantum-Computing, 5G und intelligente Antennen.

Francesco Zaccà
Hauptdirektor Operative Tätigkeit, EPA

Nach seinem Master-Abschluss in Elektrotechnik an der Universität Pisa sammelte Francesco Zaccà Erfahrung in der Telekommunikationsbranche und kam anschließend als Prüfer zum EPA. Er wurde zunächst zum Direktor Operative Tätigkeit (Medizintechnik, Telekommunikation, IT) und schließlich zum Hauptdirektor Operative Tätigkeit (IKT, Mobilität und Mechatronik) ernannt. In seiner gegenwärtigen Position als Hauptdirektor Operative Tätigkeit für den Patenterteilungsprozess beaufsichtigte er die Einrichtung der acht neuen Technologiegemeinschaften des EPA, die an den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung und den industriellen Ökosystemen der EU ausgerichtet sind.

Yann Ménière
Chefökonom, EPA

Yann Ménière kam 2016 als Chefökonom zum EPA. Er befasst sich seit vielen Jahren mit der wirtschaftlichen Untersuchung von Fragen im Zusammenhang mit Patenten, Innovation und Wirtschaftswachstum. In öffentlichen und fachspezifischen Foren bringt er regelmäßig hochkarätiges Fachwissen und Analysen ein. Yann Ménière hatte einen Lehrstuhl für Geistiges Eigentum und Technologiemärkte an der Hochschule MINES ParisTech inne und hielt als Professor der Wirtschaftswissenschaften Vorlesungen zu den wirtschaftlichen Aspekten des gewerblichen Rechtsschutzes.

Steve Rowan
Vizepräsident Patenterteilungsprozess, EPA

Steve Rowan kam 2019 zum EPA und ist als Vizepräsident für den Patenterteilungsprozess und die HD Nutzerunterstützung und Qualitätsmanagement verantwortlich und leitet die EPA-Dienststelle in Den Haag. Nach Abschluss seines Jurastudiums im Vereinigten Königreich beriet er die Regierung zu Grundsatzfragen der IP-Politik und saß in mehreren Vorständen.

Benjamin Dankers
Sachbearbeiter Finanzen, Revenue Controls, EPA

Benjamin Dankers kam 2017 zum EPA. Er ist mitverantwortlich für alle Aufgaben im Zusammenhang mit Gebührenzahlungen und Rückerstattungen sowie mit der Entwicklung des zentralen Gebührenzahlungsdienstes des EPA. Außerdem bearbeitet er finanzbezogene Fragen externer Nutzer und ist an abteilungsübergreifenden Projekten mit Bezug zur Gebührenbearbeitung beteiligt.

Katrin Garlip
Sachbearbeiterin Finanzen, Revenue Controls, EPA

Katrin Garlip ist seit 2003 im EPA tätig. Sie ist mitverantwortlich für alle Aufgaben im Zusammenhang mit Gebührenzahlungen und Rückerstattungen sowie mit der Entwicklung des zentralen Gebührenzahlungsdienstes des EPA. Außerdem bearbeitet sie finanzbezogene Fragen externer Nutzer und ist an abteilungsübergreifenden Projekten mit Bezug zur Gebührenbearbeitung beteiligt.

Frédéric Matthiss
Sachbearbeiter Finanzen, Revenue Controls, EPA

Frédéric Matthiss kam 2001 zum EPA. Er ist mitverantwortlich für alle Aufgaben im Zusammenhang mit Gebührenzahlungen und Rückerstattungen sowie mit der Entwicklung des zentralen Gebührenzahlungsdienstes des EPA. Außerdem bearbeitet er finanzbezogene Fragen externer Nutzer und ist an abteilungsübergreifenden Projekten mit Bezug zur Gebührenbearbeitung beteiligt.

Camille-Rémy Bogliolo
Referatsleiter, PCT-Angelegenheiten und -Verfahren, EPA

Camille-Rémy Bogliolo kam 2006 zum EPA und hat seine derzeitige Position seit 2016 inne. Zuvor war er im französischen Patentamt als Jurist im Referat für internationale und europäische Rechtsangelegenheiten tätig, bevor er 2001 zur Weltorganisation für geistiges Eigentum wechselte, wo er sich auf den PCT spezialisierte.

Elke von Brevern
Expertin PCT-Angelegenheiten und -Verfahren, EPA

Elke von Brevern kam 2008 zum EPA. Sie war als Anwendungsmanagerin im Bereich der Online-Einreichung tätig, wobei ihr Zuständigkeitsbereich auch Tools für die Online-Einreichung nach dem PCT umfasste. Seit 2015 koordiniert sie die Umsetzung von PCT-Projekten im EPA.

Hansjörg Kley
Zugelassener Vertreter vor dem EPA

Hansjörg Kley studierte Elektrotechnik an der HTL Burgdorf und Mathematik und Informatik an der ETH Zürich. Nach seiner Tätigkeit als Prüfer beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum in den frühen 1980er-Jahren wechselte er zu Siemens Schweiz. 2003 wurde er als Europäischer Patentvertreter zugelassen. Hansjörg Kley ist Mitherausgeber des Standardwerks Kommentar zum EPÜ 2000. 2011 wurde er zum Ratsmitglied des Instituts der beim EPA zugelassenen Vertreter (epi) gewählt und 2014, 2017 und 2020 in seinem Amt bestätigt.

Richard Garvey
Key-Account-Manager, EPA

Richard Garvey kam 1998 zum EPA. Er ist in erster Linie für die gestraffte Interaktion zwischen dem EPA und der Nutzerschaft zuständig. Daneben liefert er Nutzerfeedback für die nächste Generation von EPA-Tools im Rahmen des Strategieplans 2023.

Eimer Luck
Key-Account-Managerin, EPA

Eimer Luck kam 1992 zum EPA. Zehn Jahre lang förderte und unterstützte sie die Nutzung der elektronischen Tools und Dienste des EPA. Zu ihrem wichtigsten Kompetenzbereich hat sich die Unterstützung von Nutzern beim Zugriff auf die EPA-Mailbox und My Files entwickelt. In den vergangenen vier Jahren arbeitete sie als Ausbilderin für EPA-Formalsachbearbeiter(innen) in Patenterteilungsverfahren. Im Juli 2022 trat Eimer Luck ihre Stelle als Key-Account-Managerin an.  

Gabriele Mohsler
Vice-président du développement des brevets à IPR & Licensing, Ericsson

Gabriele ist Leiterin der Patententwicklung bei Ericsson, wo sie weltweit für die Erstellung von Patenten und die Entwicklung von Portfolios zuständig ist. Außerdem ist sie für mehrere Patentabteilungen des Unternehmens zuständig, die zusammen mehr als 200 Mitarbeiter umfassen. Im Laufe der Jahre hatte sie verschiedene Managementpositionen inne und war zuvor bei Ericsson für europäische Rechtsstreitigkeiten zuständig. Sie studierte Elektrotechnik an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen und begann ihre Karriere als Patentanwaltskandidatin bei Alcatel.

Elvira Renner
Leiterin IP Regions und IP Admin Munich, Siemens

Elvira Renner ist Leiterin der IP-Regionen und IP-Admin bei Siemens in München. Sie arbeitet seit 2000 für Siemens IP und war zuvor in verschiedenen IP-Kanzleien tätig. Elvira Renner ist ausgebildete IP-Paralegal und Übersetzerin. Bei Siemens konzentriert sich ein Teil ihrer Arbeit auf IP-Prozesse, die durch Software-Tools unterstützt werden. Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration sind ihr wichtig, und sie leitet das Diversity@IP-Team bei Siemens mit.

Nikolaos Minas
Zugelassener Vertreter vor dem EPA, Aptiv

Nikolaos Minas ist Patentanwalt bei Aptiv, wo er für die Verwaltung des Patentportfolios und die Leitung der IP-Harvesting-Bemühungen im Geschäftsbereich Advanced Safety & User Experience für die EMEA-Region verantwortlich ist. Er ist ein europäischer Patentanwalt, der sich auf fortschrittliche Softwarelösungen spezialisiert hat und über umfangreiche Erfahrung in der Beratung von Technologieunternehmen in den Bereichen IP-Strategie, Portfolio-Management und IP-Monetarisierung verfügt.

Top of page

Quick Navigation