Das EPA veranstaltet drei virtuelle Diskussionsrunden über die aktuelle Situation von Frauen in den Bereichen IP und Innovation. Dabei diskutieren herausragende Erfinderinnen, Leiterinnen internationaler Patentämter, Patentanwältinnen und Vertreterinnen der Wissenschaft über die Barrieren, die einer Überwindung des Gendergap entgegenstehen, und erörtern Maßnahmen, mit denen der Frauenanteil bei der Innovation erhöht werden kann.
Es gibt ein Muster, wonach der Frauenanteil in verschiedenen Segmenten kontinuierlich sinkt: angefangen bei der Zahl der Beschäftigten insgesamt, hin zur Zahl der Doktoranden, der Promovierten in MINT-Fächern, der F&E-Mitarbeiter und Forschenden bis hin zur Patentierungstätigkeit. Dies bestätigt das Problem der sogenannten "Leaking Pipeline", d. h. dass Frauen in den EPO-Staaten mit jeder Laufbahnstufe in MINT-Berufen auf zunehmende Hindernisse stoßen.
Die erste von drei Diskussionsrunden befasst sich mit der "Leaking Pipeline" in MINT-Fächern. Roberta Romano-Götsch, Chief Sustainability Officer des EPA, leitet das Gespräch mit:
Aufzeichnung ansehen:
Frauen sind in der Gruppe von Erfindern überrepräsentiert, deren Namen im Land ihrer Berufstätigkeit eher selten, im Ausland aber häufiger sind, was auf einen höheren WIR-Wert für Erfinderinnen hinweist, die im Ausland arbeiten. Möglicherweise haben Frauen demnach bei stärkerer Förderung der Mobilität größere Chancen, sich erfinderisch zu betätigen.
Die zweite von drei Diskussionsrunden befasst sich mit dem Thema Mobilität und ihrem potenziellen Nutzen. Steve Rowan, EPA-Vizepräsident Patenterteilungsprozess, leitet das Gespräch mit:
Aufzeichnung ansehen:
Frauen finden sich eher in Erfinderteams als unter Einzelerfindern, sind aber in diesen Teams tendenziell niedriger eingestuft als die männlichen Mitglieder. Dies spiegelt die zunehmende Aufteilung der intellektuellen Arbeit wider, vor allem in Technologiebereichen, auf die sich Frauen eher spezialisieren, und verspricht Gutes für die Zukunft der Frauen bei der Patentierungstätigkeit.
Die dritte und letzte Podiumsdiskussion befasst sich mit Erfinderteams und deren Nutzen sowie mit Lösungen, um den Gendergap zu überwinden. Nellie Simon, EPA-Vizepräsidentin Allgemeine Dienste, leitet das Gespräch mit:
Aufzeichnung ansehen: